Suchergebnisse

  1. p'stone

    Soil oder Sand - und was ist mit der KH?

    Hallo Stefan, Soil senkt meines Wissens die KH nicht auf null, von daher macht es schon Sinn, eine gewisse KH einzustellen. In Sandbecken dünge ich nur über die Wassersäule. In der Regel stehen meine Becken 2-3 Jahre, dann habe ich Lust auf eine neue Gestaltung. Gruß Thomas
  2. p'stone

    Soil oder Sand - und was ist mit der KH?

    Hallo Stefan, ich hatte bis jetzt in Sand noch nie Faulstellen. Ob mit oder ohne TDS. Mein großes Becken wird beim nächsten Mal auch wieder "nur" mit Sand aufgesetzt. Soil erschöpft sich halt mit der Zeit und dann muss man rechtzeitig auf eine andere Düngestrategie wechseln. Ich sehe auch...
  3. p'stone

    Karbonathärte und Hydrogencarbonat

    Hallo Anton, der Nährstoffrechner zeigt bei 40 g in 10 Litern immer noch KH 0 an. Selbst wenn das Wasser dann eine 3-4 KH hätte , was willst Du mit so einem Wasser (GH weit über 100 )??? Gruß Thomas
  4. p'stone

    Karbonathärte und Hydrogencarbonat

    Hallo ? Preis Mineralsalz erhöht nur die GH, nicht die KH. Es dürfte somit kein Hydrogenkarbonat enthalten. In der Startleiste unter dem Punkt Rechner findest Du den Nährstoffrechner, beim Unterpunkt Dosierberechnung kannst Du z.B. auch die Aufhärtesalze berechnen. Gruß Thomas Wir sprechen...
  5. p'stone

    150l Scape schwächelt mir weg.

    Hallo Martin, gefällt mir gut. :) Gruß Thomas P.S.: Ein Gruß und ne Verabschiedung mit Namen macht das ganze persönlicher und ist hier auch gewünscht.
  6. p'stone

    Technikloses Becken/ wenig Außenlicht u Temperaturschwankung

    Hallo Maik, ich habe hier immer gerne vorbei geschaut. Danke, war interessant. Viel Glück für Deinen weiteren beruflichen Weg. Gruß Thomas
  7. p'stone

    Oase Biomaster Thermo 600

    Hallo Daniel, meinst Du den Vorfilter ( in dem muss ja Wasser drin sein) oder den Filterkopf? Gruß Thomas
  8. p'stone

    Corydoras und Bodendecker

    Hallo Dirk, es gäbe auch die Möglichkeit, einer Tonuntersetzer mit Sand gefüllt aufs Soil zu stellen. Bodendecker an der Stelle vorher entfernen. Die Eleocharis drumrum wird den Untersetzer kaschieren. Gruß Thomas
  9. p'stone

    TC420 - Probleme nach wechseln von Mode oder ausstecken

    Hallo Dominic, ja , war der gleiche Modus. Den habe ich dann aber auch auf den anderen Controller aufgespielt, der seitdem problemlos läuft. Gruß Thomas
  10. p'stone

    TC420 - Probleme nach wechseln von Mode oder ausstecken

    Hallo Dominic, Ich habe nochmal überlegt , wie es damals war. Wenn ich es recht erinnere, habe ich damals doch erstmal die Progrmmierung nochmal auf den Controller aufgespielt. Das lief eine kurze Weile ok, dann trat das gleiche Problem wieder auf. Dann erst habe ich den Controller gewechselt...
  11. p'stone

    TC420 - Probleme nach wechseln von Mode oder ausstecken

    Hallo Dominic, das ist gut zu wissen. Hatte auch schonmal das Problem beim TC 420, daß die Programmierung nicht mehr so lief , wie sie sollte. Ich hatte damals noch einen anderen Controller da und habe die Geräte getauscht. Falls das nochmal auftritt, werde ich also erstmal den Mode neu...
  12. p'stone

    Mischbettharz MB 400 und Cyanos

    Hallo Andreas, keine Sorge, ich mache mich schon nicht verrückt ;) Ich sammle gerade Infos und entscheide in Ruhe, wie ich das weiterhin handhaben werde. Gruß Thomas
  13. p'stone

    Welcher Mangel

    Hallo ?, Dein Name, Informationen und nen Gruß zum Abschied! ;) Gruß Thomas
  14. p'stone

    Mischbettharz MB 400 und Cyanos

    Hallo Kurt, das bei der Umkehrosmose nicht alle Ionen rausgefiltert werden ist mir bekannt. Das war damals auch mit ein Grund (neben dem vielen Wasserverbrauch), warum ich mir einen Mischbettharzfilter besorgt habe. Aber wenn sich Silikat beim MBH zurücklöst, wäre die UO bzgl. dieses Stoffes...
  15. p'stone

    Mischbettharz MB 400 und Cyanos

    Hallo Helmut, kein Problem. Das mache ich auch erst seit ein paar Wochen. Ich nutze dieselbe Säule aber auch um für die anderen Becken Leitungswasser zu entsalzen. Das 180`'er fahre ich mit einer höheren KH als das Große, deshalb nehme ich da Leitungswasser zum entsalzen. Das Göttinger...
  16. p'stone

    Mischbettharz MB 400 und Cyanos

    Hallo Helmut, Ich werde erst probieren und mich in Ruhe informieren. Zur Zeit regeneriere ich das Wechselwasser aus diesem Becken beim/zum Wasserwechsel. Pumpe ins Becken, durch die Harzsäule in einen Auffangbehälter, dort aufsalzen und dann zurück ins Becken. Das vereinfacht den...
  17. p'stone

    Mischbettharz MB 400 und Cyanos

    Hallo zusammen, dann scheint ja doch was dran zu sein. Ich werde erstmal das Harz sofort tauschen , wenn die Leitfähigkeit nicht mehr Null ist . Mal gucken, ob sich was ändert. Ich bin gerade eh am überlegen , die Wasseraufbereitung zu ändern. Momentan nutze ich nur Mischbettharz in einer 3...
  18. p'stone

    Mischbettharz MB 400 und Cyanos

    Hallo Andreas, ja ,das wäre interessant zu wissen. Evtl. besorg ich mir mal nen Test. Gruß Thomas
  19. p'stone

    Mischbettharz MB 400 und Cyanos

    Hallo, danke für Eure Antworten.:) Hat mich ja selber gewundert. Ich nutze das Harz bis max. 10 Mikrosiemens. Möglicherweise löst sich ja Silikat zurück, wenn das Harz erschöpft ist. Gruß Thomas
  20. p'stone

    Mischbettharz MB 400 und Cyanos

    Hallo zusammen, ich habe letztens beim Googlen einige Beiträge gesehen , die das Mischbettharz MB 400 in Zusammenhang mit Cyanobakterien und auch Kieselalgen bringen. (Z. B. in einem Meerwasser Forum) In meinem großen Becken, welches ich mit VE Wasser betreibe, habe ich immer mal wieder mit...
Oben