Suchergebnisse

  1. diditsch

    Was würdet ihr noch optimieren?

    Hallo Tobi, ich kann mich Holger nur anschließen. Eine User-Landkarte fände ich auch klasse. Falls das realisierbar ist vergiss bitte das nahe liegende Ausland nicht. Gruss Dieter
  2. diditsch

    Wasserwechsel beim Einfahren mit Sand

    Hallo Roger, hallo Nik, vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Das was ihr schreibt unterstützt meine eigenen Vermutungen und lässt mich sicherer in der weiteren Vorgehensweise werden. Ich hätte den ersten WW nach drei Wochen angesetzt, mal schauen wie es sich noch entwickelt. Bis dahin...
  3. diditsch

    Wasserwechsel beim Einfahren mit Sand

    Hallo, über WW-Häufigkeit und -Vorgehen mit aquasoil wurde schon einiges geschrieben. Wie geht man bei Sand wärend der Einfahrphase vor? Bei der Suche viel mir auf, das es kein Einfahrratgeber gibt. Mögliche Unterpunkte wären: 1. Beleuchtung, Stärke und Zeiten 2. Wasserwechsel in Abhängigkeit...
  4. diditsch

    Lichtdurchlässige Folien

    Hallo Gabi, ich habe mir 6x1m in verschiedenen Farben gekauft. Die kürzeste Folie war genau ein Meter lang. Die längste Folie ist ca.1,80m. Ockergelb, erika und helblau war ein Versuch Wert, aber die kann ich in die Tonne haun, sowas kommt mir nicht hinters Aqua, die anderen scheinen brauchbar...
  5. diditsch

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, dein Becken ist eine Augenweide und überzeugt mich sehr. Wenn ich das lese merke ich das ich immer noch keine Antwort auf meine alte Frage habe, warum ich überhaupt jede Woche 50%-70% Wasser wechsel. Ok, die bekannten meistgenutzten Düngesysteme funktionieren gut, aber das tut es...
  6. diditsch

    Erfahrungen mit Mikro-Basic Eisenvolldünger

    Hallo Zusammen, ich habe Micro-Basic auch beta-getestet und bin sehr überzeugt davon. Habe ihn im selben Becken über mehrere Wochen im Wechsel mit ProFito genutzt und auch gemessen. Mein Fazit ist, dass ich bei täglicher Düngung mit circa der halben Menge den Fe-Wert zwischen 0,05 und 0,1mg/l...
  7. diditsch

    Neues Forensystem

    Danke Tobi, das hat schon gut geholfen. Grüsse Dieter
  8. diditsch

    Easy Carbo absetzen???

    Hallo Andreas, Erstmal Glückwunsch das es so gut bei dir läuft. Hier ein paar Anmerkungen, ich habe selbst viel mit EC experimentiert. Das deine Fadenalgen verschwunden liegt primär an deinen Düngergaben und dem daraus resultierenden guten Pflanzenwachstum. Fadenalgen zeigen sich vom EC eher...
  9. diditsch

    Neues Forensystem

    Hallo Tobi, ist es möglich im Portal den Button "Erster ungelesener Beitrag" unter aktuelle Beiträge zu vergrößern? Das wäre prima, da es mir beim surfen mit dem iphone mindestens drei Vergrößerungen ersparen würde. Ansonsten hast du das klasse hingekriegt. Grüsse Dieter
  10. diditsch

    Mini-Pellia von Aquarium-Planten

    Hallo Kjeld, ich habe ähnliche Erfahrungen wie Harald gemacht. Nur Riccardia/MiniPellia-Bruch, d.h. Schnipsel die mit Fremdmoosen durchsetzt waren, ...aber das kann ja auch interessant sein. War ne Mörderarbeit das aufzubinden, aber es ist eine ansehnliche Menge daraus gewachsen. Das ist...
  11. diditsch

    Aquarium ohne streben biegt sich leicht?

    Hallo Heiko, hallo Nik, danke für den link. Das ist genau was ich gesucht habe. Warum die Aquarienbauer so ein Tool nicht benutzen ist mir schleierhaft. Grüsse Dieter
  12. diditsch

    Aquarium ohne streben biegt sich leicht?

    Hallo Michi, höchst interessant, hilft mir aber leider nicht weiter. :wink: Gruss Dieter
  13. diditsch

    Aquarium ohne streben biegt sich leicht?

    Hallo, ich klink mich auch mal ein. Gibt es irgendwo ein Berechnungstool mit dem man die Glasstärke in Abhängigkeit von den Beckenmassen berechnen kann? Ich habe für mein zukünfitiges 90*60*50er ein paar Angebote eingeholt und auch nach den Glasstärken für Becken mit Längsverstrebung, oder...
  14. diditsch

    Die besten Reflektoren für T5

    Hi Matt, schön dich hier auch zu lesen. Ich hab für mein neues Projekt -sun beam- Reflektoren von Aqua medic. Ich weiß nicht wie die qualitativ sind, aber du kannst sie dir gerne mal anschauen kommen. Ist ja nicht weit. :wink: Gruß Dieter
  15. diditsch

    Hohe Wassertemperatur durch T5-Beleuchtung?

    Hallo Kurt, warum eigentlich Abdeckscheiben? Doch nicht nur um die Wassererwärmung zu verhindern. Mir kommen sie eher störend vor, da ich nicht mehr so leicht ins Wasser greifen kann. Ausserdem wollen die geputzt werden. Grüsse Dieter
  16. diditsch

    T5-Beleuchtung bei 90*50 oder 90*60 Grundfläche

    Hallo Nik, das hört sich an wie ein Plan. Gute Idee einfach eine Lücke zu lassen und dort die Fassungen durchzufädeln. Als Sicherung kann man die Profile an denen die Röhren befestigt sind breiter als die Aussparungen auslegen und hat damit eine Absturz-Sicherung. Bin auch gespannt auf den...
  17. diditsch

    Hohe Wassertemperatur durch T5-Beleuchtung?

    Hallo Jenne, vermutlich ist die Verlustleistung des EVG ausschlaggebend. Du Glückspilz! :D Grüsse Dieter
  18. diditsch

    T5-Beleuchtung bei 90*50 oder 90*60 Grundfläche

    Hallo, so, jetzt habe ich die Ultraseal-Fassungen, die 39W-Leuchtstoffröhren, und die Reflektoren (Aqua-Medic) hier :) . Die Abdeckung bestelle ich erst wenn ich genau weiss das und wie es geht. Die Leuchtstoffröhre mit Fassungen hat eine Länge von 884mm. Bei den angenommenen 892mm Innenmaß...
  19. diditsch

    Hohe Wassertemperatur durch T5-Beleuchtung?

    Hallo Zusammen, vielen Dank für eure teilweise detaillierten Erfahrungsbeschreibungen. Zusammenfassend stellt sich die Lage an der T5-Front für mich folgendermaßen dar. Hierbei habe ich ein defektes oder uneffizientes EVG ausgeschlossen. 1. Kunststoffabdeckung, EVG intern - Fehlkonstruktion...
  20. diditsch

    Hohe Wassertemperatur durch T5-Beleuchtung?

    Hallo Schorschii, Noch sind wir bei der Ursachenforschung. Gruss Dieter
Oben