Suchergebnisse

  1. D

    Wie viel Verlust durch Huminsäure im Becken

    HI Torsten, vielen Dank für den Tipp, hatte ich vorher noch nichts von gehört. Hört sich aber gut an, hat ja auch reichlich gute Bewertungen. Bin mal gespannt, habe mir jetzt erstmal 100g bestellt. Kann ja berichten, ob eine Verbesserung eintrifft. Gruß, Dennis
  2. D

    Wie viel Verlust durch Huminsäure im Becken

    Habe hier wahrscheinlich zu Explizit gefragt, da für sowas sicherlich keiner eine genaue Antwort geben kann. Aber denkt ihr, der schlechte Wuchs liegt daran, dass durch die doch recht starke Trübung nur noch recht wenig Licht auf dem Bodengrund ankommt? Aquarium ist 40cm hoch. Wenn ja, würde...
  3. D

    Wie viel Verlust durch Huminsäure im Becken

    Als Vergleich: Foldenes Bild direkt nach dem Aufsetzen des Beckens: So sieht es momentan aus, wenn ich 50% Wasserwechsel, sieht es nach einem Tag wieder so gelblich aus. (Nicht über den Filtereinlauf wundern, ist momentan noch etwas provisorisch) Konnte beispielsweise auch beobachten, dass...
  4. D

    Wie viel Verlust durch Huminsäure im Becken

    Schönen guten Abend, ich wollte einfach mal in die Runde fragen, was ihr denkt, wie viel Prozent kann gelbliches Wasser durch Huminsäure im Becken die Lichtstärke verringern? Ich habe nun seit gut 25 Tagen eine Wurzel im Becken (neu aufgesetzt), welche reichlich Huminsäure abgibt und ich habe...
  5. D

    Hilfe bei der optimalen Düngung

    Hallo, wie soll ich mich denn grundsätzlich wegen dem hohen Nitratgehalt im Leitungswasser verhalten? Wäre es daher sinnvoll nur mit Phosphat und Kalium zu düngen? Gruß, Dennis
  6. D

    Algenbekämpfung mit H202 (Wasserstoffperoxid)

    Hallo, okay, danke! Dann weiß ich schonmal Bescheid. Nur nochmal zur Verständnis, ich nehme für 5ppm also 30ml von dem H202 und dann vermische ich das mit ein wenig Wasser und spritze das dann nach und nach auf die betroffene Region? Gruß, Dennis
  7. D

    Algenbekämpfung mit H202 (Wasserstoffperoxid)

    Guten Abend in die Runde, anbei habe ich auch mal eine Frage an die Algenexperten unter euch. Mein Becken befindet sich momentan in der Einfahrphase und ich vermute, dass ich einen Blaualgen bzw. Cyanobakterien Befall habe, allerdings nur an der Eleocharis mini. Liege ich hier mit meiner...
  8. D

    Hilfe bei der optimalen Düngung

    Hallo, sorry, dass ich erst heute dazu komme, zu antworten. War in letzter Zeit alles ein wenig stressig. Also ich habe ein 180L Aquarium, welches jetzt seid 13 Tagen am laufen ist. Die Pflanzenmasse ist derzeit noch ein wenig gering, aber es sind momentan noch ein paar schnellwüchsige...
  9. D

    Gedanken zur Wasserhärte

    Das hört sich ja schonmal sehr gut an, also wäre die Option das 1:1 zu vermischen ja für mich eine gute Möglichkeit, um gute Werte zu erzielen.
  10. D

    Gedanken zur Wasserhärte

    Hi Torsten, danke für die schnelle Antwort! Vielleicht helfen dir die Werte des Stadtwerke weiter: Calcium: 79 mg/l Magnesium 28 mg/l Muss ich dabei dann trotzdem noch Bittersalze hinzufügen, wenn ich das Wasser 1:1 verschneiden würde? MfG, Dennis
  11. D

    Gedanken zur Wasserhärte

    Hallo, eine Kurze Frage habe ich, da ich hier gelesen habe, dass Pflanzen teilweise mit einem geringen KH Wert und einem hohen GH Wert trotzdem super funktionieren. Wie wäre es denn möglich, nur den KH Wert zu senken, bzw den GH Wert dabei nur leicht zu verringern? Habe in meinem Leitungswasser...
  12. D

    Hilfe bei der optimalen Düngung

    Hallo, vielen Dank erstmal für die Antwort! Unter optimale Düngung verstehe ich, dass der Wuchs der Pflanzen gut bis sehr gut fortschreitet. Zudem wäre es mir wichtig, dass ich nur wenig bis keinen Algenwuchs habe, wobei ich sicherlich die ein oder andere Grünalge verkraften kann. Über die...
  13. D

    Hilfe bei der optimalen Düngung

    Guten Tag in die Runde, ich benötige eure Hilfe, da ich noch ein wenig Nachhilfe in Sachen Düngung benötige. Da ich in einem Gebiet lebe, wo die Wasserhärte sehr hoch ist, laut Stadtwerke liegt KH bei ~13 (gemessen ~18) und GH bei ~18 (gemessen ~20). Dazu noch: Nitrat: 26 mg/L Kalium: 1 mg/L...
Oben