Suchergebnisse

  1. andreas91

    Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus

    Hallo zusammen, Was mir bisher stark auffällt ist die Anzahl der Blüten. Es ist immer nur ein einzelner Stiel und die Pflanze wächst dann entweder a) einfach an der Blüte vorbei in die Höhe. Oder b) Der meristem(?) teilt sich in 2, also es schießen ab dem austrieb der einzelnen Blüte 2 Köpfe...
  2. andreas91

    Rotala Blätter zeigen nach unten , Blattspitzen verbrannt

    Hi Christian, Okay. Dachte das wäre sonst das Problem. Wie viel Liter hat denn deine Anlage und mit wie viel Watt wird sie beleuchtet? Hast du mal das Calcium Magnesium Verhältnis gecheckt?
  3. andreas91

    Planarienfreie Topfpflanzen?

    *offtopic off* :-D
  4. andreas91

    Rotala Blätter zeigen nach unten , Blattspitzen verbrannt

    Also du düngst dann umgerechnet auf maximal 1mg/L No3? Oder rechne ich falsch? Meine Bloodred im Gesellschaftsbecken ohne zusätzlichen N oder P. Nur Profito. Sorry für die schlechte Qualität… Ihr noch von oben, neben einer Colorata:
  5. andreas91

    Zeigt Eure besten Pflanzenfotos!

    Hi Christian, ne, ich nutze einen all in one Dünger ohne urea. gestern erst alles getestet : GH 6 KH 1,0 PH 5,8 No3: 4 Po4: 0,4 Fe: 0,2 Sind auch exakt die Werte die ich am Abend wenn das Licht aus geht anstrebe. :)
  6. andreas91

    Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus

    Inundatus ist wohl nur ein Synonym für Syngonanthus appressus. Und dazu gibts ein paar schöne Bilder die man dann vergleichen kann. https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:248283-2 https://www.gbif.org/species/2689677
  7. andreas91

    Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus

    Hi, Hier schau ich gerne rein: https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:30000867-2 Ansonsten gibt es bestimmt ein paar nette Botaniker die eine Bestimmung abgeben können.
  8. andreas91

    Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus

    Kleines Update Nahaufnahmen der Blüte Ich denke sie braucht noch ein bisschen :)
  9. andreas91

    Zeigt Eure besten Pflanzenfotos!

    Ludwigia sp. White
  10. andreas91

    Forensoftware - Update

    Hi, das CSS vom Burger-Menü-Icon (Mobil, Safari, iPhone 12 Pro) ist komisch. Hat seit heute einen hellen border und ist nicht mittig.
  11. andreas91

    Um welche Algenart handelt es sich hier ?

    ok, denke das es sich wohl um einen Biofilm und keine Algen handelte.
  12. andreas91

    Um welche Algenart handelt es sich hier ?

    Hi, Sieht für mich auf den ersten Blick eher aus wie ein Biofilm oder Bakterien. Kenne sowas nur aus dem Meerwasserbereich. Woher kommen die Steine? Ist der Belag flauschig, kannst du ihn mit der Pinzette entfernen? War der „Belag“ schon immer rot oder war der mal grün?
  13. andreas91

    Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus

    Hallo zusammen, Ich habe mir gedacht, das cf sieht nicht schön aus und ich werd das mal aufklären. Da sie submers blühte hab ich gleich mal 3 geköpft und sie emers gelegt… Mal sehen was raus kommt, ein kleines wlan Mikroskop hab ich da und Bilder werden folgen sobald die Blüten sich öffnen...
  14. andreas91

    Welcher Fisch bin ich?

    Hallo zusammen, ich glaube die Pflanzen stammten von mir? Da ich nicht mehr genau weis aus welchem Becken die Pflanzen stammen, könnten es eine dieser Arten sein: Perlhuhnbärbling Erdbeer rasbora Moskito rasbora Ich tendiere zu Perlhuhnbärbling, da diese den ganzen Tag am laichen sind.. VG...
  15. andreas91

    Pflanzentest: Pogostemon erectus 'Snow White'

    Mal ein Update des Tanks, er hofft noch immer auf eure weiße Erectus die Ludwigia White lebt und gedeiht jedenfalls seit einigen Monaten. Paepalanthus, Rotalas, Myriophillum, Syngonanthus und erios blühen in dem Tank submers, denke ihnen geht es blendend. VG Andreas
  16. andreas91

    Bacopa salzmannnii purple - 3 Blättrige Mutation

    Hi zusammen. leider hat sich das Phänomen leider genau so phänomenal verzogen. aus 2 der Blätter wurden über 3 Blattachsen langsam wieder eines… Wahnsinn.. und Schade :(
  17. andreas91

    Fehlerhafte Pflanzennamen: Korrekturliste

    Tonina = Paepalanthus e.g. Tonina Fluviatilis = Paepalanthus Fluviatilis (Aubl)
  18. andreas91

    Optimale Wuchsbedingung Rotala Florida

    Hi Naturtank, ich pflege diese Art sehr erfolgreich unter jeglichen Bedingungen. Tank 1: KH 0 GH 6 (Winner) Tank 2: KH 3 GH 11 Tank 3: KH 8 GH 14 Emers 1: Nur die Wurzeln im Wasser von Tank 1 Emers 2: In Torf Emers 3: In ADA Soil Da du sie im Becken halten möchtest, gehe ich nur auf die...
  19. andreas91

    2-Farbige Bucephalandra ?

    Hi Fabi, danke! Das wird sie sein! auf dem ild im Invitro ist sogar der Farbverlauf. Sehr interessante Art VG Andreas
  20. andreas91

    2-Farbige Bucephalandra ?

    Hi zusammen, Mal ein Update. Ist ja nun ein wenig mehr als nen Monat her. alles aber nach wie vor. Farbe wird Richtung blattspitze heller. Bei neuen sowie alten Blättern. einziger Unterschied ist, das sie nun wie auch fast alle anderen Bucen bei mir anfängt zu blühen. Draufsicht VG Andreas
Oben