Suchergebnisse

  1. T

    Anton Gabriel Nitrat test ablesen.

    Hallo, habe seit einigen wochen den Nitrat Quick Test von Anton Gabriel. Schön finde ich es das man nichtmehr 7min sondern nur noch 2min schwenken muss. Aber ich finde das ablesen sehr schwierig, wie macht ihr das? Die Farbe stimmen so gut wie nie mit dennen auf der Tafel überein aber wenn...
  2. T

    Oasis of Silence ....mein 112ler

    Hallo, ich habe leider auch ein solch blödes Beckenmaß und bleuchte es zur zeit mit 3 versetzten T5 24W Röhren. Hast du mit der Leuchte denn eine gleichmäßige ausleuchtung vorallem am rand? Die lampe besitzt ja mit sicherheit auch nur einen Reflektor...macht das sehr viel aus? gruß Thorsten
  3. T

    Welche Rotala bin ich?

    Hallo, das wären dann 0,45 W/L...man rechnet immer mit dem bruttoinhalt, es ist ja auch nur eine fausformel ;) Ich würde es einfach probieren, wirklich schwierig zu halten ist die R. rotundifolia nicht. Könnte dir eine kleine Portion von 20 Stängeln anbieten, leider zur zeit mehr grün als...
  4. T

    Welche Rotala bin ich?

    Hallo, über meinem 112l Becken habe ich 3x24W T5 Röhren also 0,64W/L überm nano (18l brutto) hängen 2x11W Dennerle aufsteckleuchten also 1,2 W/L...wobei die lampen nicht mit T5 röhren zu vergleichen sind da die lichtausbeute pro W viel geringer ist...könnte locker noch eine 11W lampe drüber...
  5. T

    CPO und Pflanzen aus dem Zooladen?

    Hallo, habe heute ein 2. Becken für meinen CPO Nachwuchs aufgestellt und bin auf der suche nach Pflanzen. Es sollen allerdings nur einfach Pflanzen sein welche am einfachsten im Zooladen zu bekommen wären. Nur kennt man es ja bei Zwerggarnelen das sie auf die Pestizide mit dem Tot...
  6. T

    Rotala hippuris kürzen

    Hallo, habe meine Rotala spec. hippuris vor ca 1,5 Wochen zum ersten mal gekürzt. Habe zur sicherheit 10 Triebe aufgehoben und dazwischen gesetzt falls doch nichts mehr austreibt. Sie hats wunderbar überstanden und treibt nun schön mehrfach aus....finde das diese rotala sowieso seeehr dazu...
  7. T

    Stengelpflanzen anstatt Echinodoren

    Hallo, klar wäre eine lux regelung sinnvoller...aber die w/l regelung ist nur eine faustformel die man auch nur auf eine T5 beleuchtung bei einer max. beckenhöhe von 40cm anwenden soll. Watt hat nunmal nichts mit lichtleistung zu tun (siehe glühbirne) deshalb schränkt sich der einsatzbereich...
  8. T

    Neueinrichtung - Pflanzen wachsen schlecht

    Hallo, ich würde die Phosphat düngung auf eine Wöchentliche Stoßdüngung ändern. Wo es vollkommen ausreicht wenn es nur die ersten Tage nachweisbar bleibt...pflanzen können das phosphat gut speichern. Das phosphat soll die aufnahme vom Eisenvolldünger etwas erschweren bzw. gewissen stoffe sogar...
  9. T

    Lichtverteilung

    Hallo, ist dein Becken 70cm breit? Wenn ja würdest du da locker noch eine weitere Aufsetztleuchte draufbekommen womit dein problem belöst wäre ;) Die leuchte ist nunmal 20cm breit daran wird niemand etwas ändern können. Damit hättest du 0,84w/bruttoliter was bei der Beckenhöhe meiner meinung...
  10. T

    Blaukorn + Kaliumnitrat

    Hallo, warum muss man es sich den so kompliziert machen? Es gibt doch durchaus günstige dünger für unsere Aquarien bei dennen man genau weiß was man zuführt (Nährstoffrechner). gruß Thorsten
  11. T

    Fadenalgen

    Hallo, hängen die Röhren mit so einem großen abstand über dem becken? Wenn ja ist dieser doch viel zu groß und vorallem ohne einzelreflektoren kommt da viel zu wenig licht bist ins Becken. Urea als Stickstoffdünger ist bei Algenproblemen auch eher abgeraten ich hätte den Nitratdünger auf KNO3...
  12. T

    Grünalgenbefall und Bartalgen, schon heftig !!

    Hallo, der Nitrat hätte vollkommen gereicht...kalium wird damit auch erstmal genug hinzugefügt und der NPK finde ich ist sehr unflexibel...besser alle komponenten einzeln zuführen. gruß Thorsten
  13. T

    Grünalgenbefall und Bartalgen, schon heftig !!

    Hallo, besorg dir einen Nitrat dünger, so einen wie der AR Nitrat und halte den nitratwert möglichst wie oben schon gesagt bei 10-20 mg/l. Co2 wert ist absolut in ordnung. lieben gruß Thorsten
  14. T

    Pinselalgen bei minimaler Mikrodüngung

    Hallo, ist der AR Spezial eisen nicht im grunde das selbe wie Fetrilon? Fetrilon habe ich heute gekauft und wird zum probieren erstmal reichen..ist ja auch günstiger. lieben gruß Thorsten
  15. T

    Pinselalgen bei minimaler Mikrodüngung

    Hallo, nein sowas geht ja auch nicht ;) Wollte es dazusagen. Ich könnte es probieren die düngung des AR Flowgrow von 4 auf 1ml zu Reduzieren und die Tägliche dosis Eisen die dadruch fehlt mit Fetriol zu düngen. Nun gut dann werd ich die stoßdüng erstmal lassen. gruß Thorsten
  16. T

    Pinselalgen bei minimaler Mikrodüngung

    Hallo, du hast mir aber schon im Erste Hilfe forum geanwortet :D da hatte ich mein setup ausführlich aufgelistet. Bin auch auf deine tipps eingegangen und habe die eisenvolldüngung und nitrat erhöht wodurch sich ja ein verbesserung eingestellt hat...nur leider wachsen weiterhgin (langsam)...
  17. T

    Pinselalgen bei minimaler Mikrodüngung

    Hallo, habe zur zeit auch ein wenig probleme mit Pinselalgen...nachdem ich die Nitratdüngung erhöht habe wurde es ein wenig besser jedoch wachsen immernoch langsam algen nach. Dünge zu zeit mit dem AR Flowgrow. Würde es nun gern mit reiner Fetrilon düngung probieren kann es dadruch zu...
  18. T

    Algen Algen trotz "guter" Düngung ? Hilfe =)))

    Hallo, bei deinen Pflanzen würde sogar noch weniger als eine lampe ausreichen. Du hast auch nur langsam wachsende Pflanzen drinnen welche dein problem verstärken. Ausserdem kann keine deiner Pflanzen das Soil voll ausnutzen (Saurer Boden, Nährstoffe über die Wurzeln). Allgemein ist die Düngung...
  19. T

    Ich versuche es jetzt auch

    Hallo, hast du probleme mit dem Manado? Ich bin am überlegen ihn mir auch zu kaufen, nur man ließt ja so sachen das der das Wasser aufhärtet und einfach zu leicht sein soll. lieben Gruß Thorsten
  20. T

    Welche Rotala bin ich?

    Hallo, habe vor über einem Jahr einige Stängel Rotala von jemandem hier aus dem Forum bekommen der sie als Rotala spec. red bezeichnet hatte und würde gerne wissen was es nun wirklich für eine ist. Die beiden ersten Bilder sind gerade erst entstanden und das letzte ist vom Oktober 2010. Habe...
Oben