Suchergebnisse

  1. M

    In Zeiten der sog. Klimakrise ... Was ist Eure Sicht auf das "Teufelszeug" CO2?

    Vielleicht erfindet ja ein schlauer Kopf einen kleinen, günstigen, leisten, energieeffizienten Apparat, der das CO2 aus der Raumluft abspaltet und ins Becken leitet :) ? Ansonsten bin ich da bei Bene, selbst mit stark reduzierter Nutzung von KFZ schlägt da alleine die Fahrt zur Zoohandlung mehr...
  2. M

    Kann schon auch was

    Bitte beide Behälter mal im Ganzen zeigen, würde mich sehr interessieren! Auch die ggf weitere Technik:)
  3. M

    Kann schon auch was

    Ist auch besser so wie die wuchern können :p Wie beleuchtest du dein Einmachglas?
  4. M

    Algenbestimmung, auch eine Bartalge?

    Sind die einzelnen Segmente nicht etwas sehr lang und die Verzweigungen etwas wenig und weit auseinander für Froschlaichalgen? Interessant wäre die Vergrößerung, mit der die Aufnahmen gemacht wurden :D
  5. M

    Algenbestimmung, auch eine Bartalge?

    Sieht für mich nach Oedogonium sp. befallen mit noch feinerer fusseliger Alge aus. Da muss mehr Vergrößerung her :)
  6. M

    Algenbestimmung, Bartalge?

    Da sollte auf jeden Fall Compsopogon sp. dabei sein, man kann die Zellstruktur halbwegs erkennen.
  7. M

    Algenbestimmung, Bartalge?

    Rotalgen-Nachweis hat bei mir auch selten bis gar nicht funktioniert, unterm Mikroskop dann aber eindeutig Compsopogon sp. - wonach mir deine Büschel da auch aussehen.
  8. M

    Innenfilter Garnelensicher

    Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es schwierig wird. Wenn du die Schlitze mit feinem Filterschwamm verschließt, kommt da auch deutlich weniger Wasser durch und das ganze Konzept von dem Filter geht nicht mehr richtig auf. Ob Garnelen wirklich bis zur Pumpe kommen und da Schaden nehmen...
  9. M

    > > Club der Grünwasseraquarianer < < <

    Für alle Grünwassergeplagten hier mal ein Tip (insbesondere für kleinere Becken), der 3W UVC Klärer von Aquael in Verbindung mit einer Zimmerbrunnenpumpe und zwei Schläuchen lässt sich "mobil" betreiben und bei Bedarf in jedem Becken vorübergehend installieren und dazu verhältnismäßig günstig zu...
  10. M

    Mal eine andere Utricularia

    Ganz schöner Brocken! Hat die vielleicht auch kleinere Verwandtschaft? :D
  11. M

    Mal eine andere Utricularia

    Zeig doch dann bitte mal, wie es mit Bromelie ausschaut! :)
  12. M

    Seerose treibt Nachswuchs aus

    Ggf. eine Nymphaea x daubenyana?
  13. M

    Anubias "Varking"

    Bleibt das Muster submers auch so? :)
  14. M

    Erfahrungsaustausch: Bucephalandra sp. "Melawi Fine Edge"

    Auf jeden Fall gut zu wissen, dass gelbliche frische Blätter zum Erscheinungsbild gehören und keinen Mangel anzeigen - ich habe ja einen Ableger nun etwas "sonniger" gestellt und dachte bislang dass es doch keine gute Idee war.
  15. M

    Waldweh: 38l Flusslauf - Mein Neueinstieg

    Sowas wie Hymenasplenium obscurum geht auch gut bei der Beckengröße - auch wenn der größer wird als B."difformis". Oder die kleineren Microsorum (windelov, trident...). Da findet man Alternativen :)
  16. M

    Waldweh: 38l Flusslauf - Mein Neueinstieg

    Hi! Also Otocinclus in so kleinen Gruppen würde ich nicht machen -5 oder mehr dürfen es schon sein. Ob das dann mit der Ernährung in dem Becken klappt ist die andere Frage... Pseudomugil dauerhaft in Becken unter 60cm Kante hätte ich auch Bauschmerzen, die Gertruden sind ja doch vergleichsweise...
  17. M

    Nymphaea micrantha 'gefleckt' blüht

    Dann werde ich mich mal noch etwas mehr mit Düngekapseln auseinandersetzen, ich habe bislang Aquario Neo Plants Tabs genutzt, die haben nicht den gewünschten Effekt gebracht.
  18. M

    Nymphaea micrantha 'gefleckt' blüht

    Ich hoffe es ist okay, dass ich den Thread ausbuddel - mich würden mal die Haltungsbedingungen interessieren, mit denen man die Micrantha zum Blühen bekommt! Starke Düngung über die Wurzeln? Wenn ja, womit?
  19. M

    Lido 200 Neuanschaffung

    Rechne es dir doch aus, welchen Wert möchtest du erreichen, was leisten die Leuchten...? Die WRGB 700 hat 2600lm, du hast 200l...
  20. M

    Erfahrungen mit Betta in 20L-Becken?!

    Auch wenn der letzte Betta lange her ist, für mich geht immer Einrichtung/Bepflanzung vor Größe. Lieber ein "passender" 20l Würfel, als ein nacktes 60l Aquascape mit Filterströmung oder gar Gesellschaftsbecken. Mit 40x25x25 Standardbecken und passender (!) Abdeckscheibe hätte ich keine Bedenken.
Oben