Suchergebnisse

  1. Wuestenrose

    Die leidige Diskussion um Fe-EDTA

    Hallo… So sieht das dann in der Praxis aus: Ist schon jede Menge Zeux… Viele Grüße Robert
  2. Wuestenrose

    Die leidige Diskussion um Fe-EDTA

    Hallo... Das glaubte der Robert auch nur. Die Rezepterechnung ist zwar tatsächlich ohne Fehler, nicht aber die Berechnung des durch den Citratpuffer eingebrachten Natriums. Den Fehler könnt ihr selbst korrigieren, wenn ihr die Formel...
  3. Wuestenrose

    Die leidige Diskussion um Fe-EDTA

    Nochmal achso, den Rechner habe ich jetzt erstmal auf meine Situation, die bei mir vorhandenen Grundsubstanzen zugeschnitten. Wenn jemand Änderungswünsche hat, z.B. weitere Eisenchelate, baue ich die gerne noch ein. Viele Grüße Robert
  4. Wuestenrose

    Die leidige Diskussion um Fe-EDTA

    Mahlzeit… Wen's interessiert, hier mein angepasster SE-Rechner. Der ist zwar noch glühendheiß, gerade erst geschmiedet, sollte aber fehlerfrei sein. Gewähr übernehme ich trotzdem keine ;)… Achso: Nicht aquariengeeignet! Viele Grüße Robert
  5. Wuestenrose

    Die leidige Diskussion um Fe-EDTA

    Morgen… Die Beschäftigung mit den Eisenchelaten die vergangenen Tage hat mich dazu gebracht, auch mein eigenes Spurenelementekonzept zu überdenken und ich werde es zukünftig (ab der nächsten Charge, die eh demnächst fällig ist) ziemlich über den Haufen werfen. Eisen werde ich 1:1:1:1 aus...
  6. Wuestenrose

    JBL Proflora CO2-Adapter für Mehrwegflaschen undicht

    Morgen… Da wird's sogar ziemlich kalt (professioneller Abfüller, Pumpe und Waage). Warum? Weil das CO2 gekühlt abgefüllt wird. Viele Grüße Robert
  7. Wuestenrose

    Die leidige Diskussion um Fe-EDTA

    'N Abend... Eher unwahrscheinlich. Eisen(III)-phosphat (FePO4) ist in Relation zu Eisen(III)-hydroxid (Fe(OH)3) und Eisen(III)-hydroxidoxid (FeO(OH)) vergleichsweise gut löslich. Bei der Phosphatfällung in Kläranlagen mit Eisensalzen kommt man üblicherweise bis 0,5 mg Phosphat runter. Ne, es...
  8. Wuestenrose

    Die leidige Diskussion um Fe-EDTA

    Mahlzeit… Hab gerade meinen Chemikalienschrank inspiziert. Eisen(III)-sulfat hab ich, Natriumhydroxid und Citronensäure auch. Dann kann's ja mal ans Pantschen gehen, wenn ich genug Muße habe. Viele Grüße Robert
  9. Wuestenrose

    Die leidige Diskussion um Fe-EDTA

    Hallo… Könnte ich mal ausprobieren… Allerdings im makroskopischen, also mit bloßem Auge sichtbaren Maßstab, Eisen-Test hab ich keinen (mehr). Mal guggen, welche Eisen(III)-Salze so in meinem Fundus rumschwirren… Natriumhydroxid zum Alkalisieren habe ich. Viele Grüße Robert
  10. Wuestenrose

    Opas Aquarium

    Hallo, deine Fotos sind immer wieder eine Augenweide :). Viele Grüße Robert
  11. Wuestenrose

    Die leidige Diskussion um Fe-EDTA

    Hallo, die Tage bin ich über ein interessantes Paper gestolpert, nämlich dem hier: Synthetic iron chelates as substrates of root ferric chelate reductase in green stressed cucumber plants. Darin geht's um die Reaktion von Eisen-chlorotischen Gurken auf verschiedene Eisenchelate, genauer, um die...
  12. Wuestenrose

    Düngen in der Einfahrphase

    Hallo… Dahinter muß jetzt nicht zwingend ein Fehler stecken. Die Pflanzen dieses Aquariums haben rückstandsfrei 3 mg/l Nitratäquivalent als Nitrat+Ammonium-Mischung pro Tag aus dem Wasser genuckelt, der Nitratgehalt des Wassers lag nicht nachweisbar niedrig. Ok, du düngst 5 mg/l Nitrat pro Tag...
  13. Wuestenrose

    Teilnahme an einer Einführung in Roberts Düngerechner

    Nachdem ich fast jeden Tag bei gleichbleibender Versionierung dran bastle, hier noch die letzte Version, damit wir morgen alle auf dem gleichen Stand sind. Bis morgen, Robert
  14. Wuestenrose

    Teilnahme an einer Einführung in Roberts Düngerechner

    Gut, damit findet die Einführung am morgigen Sonntag, 18.05., um 20:00 Uhr statt. Den ZOOM-Link dazu verschicke ich noch per PN. Ich freu mich auf morgen, Robert
  15. Wuestenrose

    Teilnahme an einer Einführung in Roberts Düngerechner

    Hallo, es sieht derzeit danach aus, als könnten wir keinen Tag finden, an dem alle gemeinsam teilnehmen können. Ich habe deshalb die Umfrage noch um ein paar Tage erweitert und bitte euch, nochmal die für euch möglichen Termine auszuwählen. Viele Grüße Robert
  16. Wuestenrose

    Teilnahme an einer Einführung in Roberts Düngerechner

    Hallo, Danke an die Teilnehmenden. Hier noch ein Umfragelink für den Termin der Einführung. Wenn das jemandem zu knapp oder verhindert ist, bitte Rückmeldung. https://fragab.de/NMbT6npk Achso, bitte benutzt euren hiesigen Benutzernamen zur Abstimmung. Ich sehe leider nicht, wer hier mit "ja"...
  17. Wuestenrose

    Teilnahme an einer Einführung in Roberts Düngerechner

    https://www.flowgrow.de/threads/roberts-d%C3%BCngerechner.57046/
  18. Wuestenrose

    Roberts Düngerechner

    Hallo… Und genau da war noch eine Unschönheit. Die Werte leuchteten unter bestimmten Voraussetzungen auch dann rot, wenn sie korrekt waren. Das habe ich jetzt geändert. Ich mein, das Ding ist, stand heute, 82 Mal heruntergeladen worden. Keine Ahnung, ob nur aus Neugier oder zum tatsächlichen...
  19. Wuestenrose

    Lichteinstellungen f. Chihiros WRGB Universal

    Lieber Sebastian… Du brauchst mich nicht zu siezen… Was ist denn an meinen "anderen Kommentaren" so falsch, damit du so eingeschnappt reagierst? Herzliche Grüße Robert
  20. Wuestenrose

    Lichteinstellungen f. Chihiros WRGB Universal

    Berücksichtigt eine Messung der Beleuchtungsstärke, wenn man sie unter Wasser durchführt, doch ganz genauso, oder etwa nicht? Abgesehen davon traue ich dem gezeigten Billigteil nicht. Auf der Webseite ist ja nichtmal die Empfindlichkeitskurve des Sensors angegeben. Gute PAR-Sensoren, die etwas...
Oben