Suchergebnisse

  1. Roger68

    Makro Spezial N, Makro Spezial K, Mikro Spezial Flowgrow

    Hallo Olli ich dünge seit über einem Jahr die Makros am Abend und den Mikro am Morgen. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
  2. Roger68

    Erstes Scape - Mini M - Dry Start

    Hallo Steffen schöne Doku. Die Pflanzen wachsen ja prächtig. :thumbs: Der grosse Stein finde ich persönlich im verhältnis zu den beiden andern etwas zu wuchtig. Hoffe du entscheidest dich mit dieser edlen ADA Lampe für Glasware mit einem Aussenfilter :bier:
  3. Roger68

    Umfrage: Drystart Vorgehensweise

    Hallo Jens Hat bei dir wirklich klasse funktioniert . :thumbs: Vielen Dank für deine Infos.
  4. Roger68

    Ergänzungsdünger zu Sera Florena?

    Hallo Thomas du rechnest mit der höhe welche sich von oberkant Kies bis zum Wasserspiegel ergibt. z.B 40 cm Dies ergibt folgendes Nettovolumen: 120 cm L x 40 cm H x 40 cm T = 12 x 4 x 4 = 192 Liter
  5. Roger68

    Neu hier

    Hallo Gabi sieht schon sehr schön aus :thumbs: Wie du schon sagtest, würde jetzt auch noch zuwarten um dann nach und nach einige der höheren Pflanzen gegen Bodendecker oder Moose zu tauschen. :bier:
  6. Roger68

    Umfrage: Drystart Vorgehensweise

    Hi Rudi und Daniel vielen Dank für eure Angaben. Da sind doch aber sicher noch viel mehr drystarterprobte. Rudi und Daniel haben es vorgemacht. Ihr braucht keine Abhandlung zu schreiben. Eine kurze Antwort reicht. Jede bzw. jeder der mitmacht bekommt eine schweizer Schokolade von mir !! Upps...
  7. Roger68

    Umfrage: Drystart Vorgehensweise

    Hallo Ich bin kürzlich auf die Drystartmethode gestossen. Ich konnte bald feststellen,dass einige von euch Erfolg damit hatten, während andere leider scheiterten. Daher möchte ich an dieser Stelle gerne eine Umfrage bezüglich euren Vorgehensweisen und Erfahrungen mit Drystart machen. Es wäre...
  8. Roger68

    Neu hier

    hallo Gabi da habe ich wohl etwas falsch verstanden :? . Wenn das 2. Bild das aktuelle ist, so hat sich aber einiges getan. :bier: soils sind ja gut mit NO3 angereichert dies musst du am Anfang nicht zudüngen. Jedoch solltest du Kalium und etwas PO4 düngen. Aber dies machst du sicher auch...
  9. Roger68

    Mangrovenlayout - ein Plan nimmt Gestalt an

    Hallo Jens Sieht echt toll aus !! Auch die Pflanzenwahl gefällt mir gut. Du musst vermutlich lediglich darauf achten die Stängelpflanzen kurz zu halten damit der Fokus auf der Wurzel bleibt.
  10. Roger68

    Neu hier

    Hallo Gabi erstmal herzlich willkommen. Wie ich auf Bild 2 erkennen kann hast du dich zwischenzeitlich doch für eine CO2 Anlage entschieden. Dies ist sicher mal der richtige Weg, denn auch Moose gedeien mit CO2 deutlich besser als ohne. Dies mit den Bartalgen sieht schon etwas übel aus. Ich...
  11. Roger68

    Neueinrichtung mit Soil (Bakterienblüte)

    Hi Sven ich würde mal am Anfang Kalium und die halbe Dosis Mikro düngen. Das Soil ist reich an Nitrat, daher schaden anfänglich häufige Wasserwechsel nicht. Ob mit oder ohne Bakterienblühte.
  12. Roger68

    Wald der Träume

    Hallo Stefan Dein Becken ist ein wahrer Traum !! Da kann man richtig neidisch werden.
  13. Roger68

    Neueinrichtung mit Soil (Bakterienblüte)

    Hallo Sven Etwas habe ich noch vergessen. Schalte die CO2-Versorgung für 2-3 Tage aus und sorge für eine gute Belüftung ( Wassereinlauf etwas plätschern lassen reicht aus).
  14. Roger68

    Neueinrichtung mit Soil (Bakterienblüte)

    Hallo Sven Habe mein Becken vor 3 Monaten mit ADA -Soil neu aufgesetzt. Hatte die selbe Trübung wie Du, es handelt sich um eine Bakterienblühte ! Habe einen 70 % Ww gemacht danach alle 3 Tage 50% WW. Falls Du Bacter 100 hast würde ich einmalig einen gestrichenen Dosierlöffel auf 20 L Wasser...
  15. Roger68

    Düngeflaschen

    Hallo Ich wollte euch mal meine Düngeflaschen zeigen. Es handelt sich um 250 ml Glasflaschen auf welche eine 5 ml Spritze aufgesetzt werden kann die zugleich als Verschluss dient. Ich finde es eine geniale Sache. Die Flaschen sind in Apotheken für wenig Geld erhältlich. :bier:
  16. Roger68

    Mein erster Versuch Richtung Aquascaping

    Hallo welche grünalge macht sich auf meinem HCC breit ? Die Alge wächst gedrungen jedoch nicht in die Höhe. Am besten kann man es mit Stahlwatte vergleichen. Sie ist hart und dunkelgrün. Hoffentlich ist es nicht die gefürchtete Cladophora. Die Red Fire Garnele findet leider keinen gefallen...
  17. Roger68

    Mein erster Versuch Richtung Aquascaping

    Hallo Frank herzlichen Dank für dein Feedback. Ich habe bewusst auf Holz verzichtet. Das mit dem CO2 könntest du durchaus recht haben. Ausreichend CO2 ist ja immer gut. Obwohl bei HCC wird in der Pflanzendatenbank erwähnt, dass CO2 nicht von bedeutender Wichtigkeit ist.
  18. Roger68

    Mein erster Versuch Richtung Aquascaping

    HCC will nicht richtig in die Gänge kommen Hallo hier ein Update von meinem Scape. Mit Ausnahme vom HCC wächst alles sehr gut.Die Rotalas und die Ludwigia Cuba haben bereits Ihren ersten Rückschnitt hintersich. Auch das Riccia bildet allmählich schöne Polster. Etwas Kopfzerbrechen bereitet mit...
  19. Roger68

    Mein erster Versuch Richtung Aquascaping

    Hi FE ist zwar mit dieser Mikrodüngung kaum nachweisbar, muss es in den nächsten Tagen vermütlich ganz vorsichtig erhöhen oder was meinst Du ?
  20. Roger68

    Mein erster Versuch Richtung Aquascaping

    Hallo Engelbert Herzlichen Dank für Dein Feedback. Hier noch einige Angaben zur Düngung usw. In der 1. Woche habe ich täglich 50 % Wasserwechsel gemacht, momentan noch alle 3 Tage. Die Beleuchtungsdauer beträgt 7.5 Std. Nach den Ww stelle ich das Kalium auf lediglich 4 mg/L ein. Der Bedarf...
Oben