Suchergebnisse

  1. kunzi

    Colorful Shore

    Hi, das Becken sieht nun sehr klasse aus, Kompliment!!! Was meinst du mit "vielen Veränderungen"? lg Sebastian
  2. kunzi

    Ab wann Urea?

    Hi, also ich nutze ja sehr gerne Urea und Ammonium zur Stickstoffdüngung. Von daher, würde ich einfach mal probieren und mit leichter Dosis arbeiten, beobachten, ggf. steigern. lg Sebastian
  3. kunzi

    PH-Controller

    Hallo, ich stehe grade zwischen 2 Angeboten von gebrauchten PH-Controllern. Zur Auswahl stehen mir diese Typischen "Ebay"-Controller( PH 201) oder ein Zac Controller. Kann jemand was zu den Geräten sagen? Außerdem wären Ratschläge zu Elektroden hilfreich... lg Sebastian
  4. kunzi

    bodendecker mit Basaltkies

    Hi, grundsätzlich sind überhaupt keine Zusätze im Boden notwendig, sofern du über Flüssigdünger richtig düngst. Viele betreiben ihre Becken nur über Flüssigdüngung, und es funktioniert hervorragend, normal kannst dir das Geld für Zusätze wirklich sparen und andersweitig investieren, z. B...
  5. kunzi

    Urea Dünger

    Hi, ich nutze gar keine "Extralösung", ich gebe das Urea-Salz direkt ins Becken. Ist aber wohl nur bei größeren Becken sinnvoll. lg Sebastian
  6. kunzi

    Anwachszeit Riccardia & Hygrophila Pinnatifida auf Wurzel

    Hallo, ich habe vor ungefähr 2 Monaten einen Fitzel Riccardia bekommen, diesen habe ich mit Sekundenkleber auf einen Stein geklebt, inzwischen hat sich die Menge verfünffacht, "anwachsen" war mit dieser Methode egal, da jeder Neuwuchs ja dann automatisch anwächst. lg Sebastian
  7. kunzi

    170er Becken Neugestaltung

    Hi, @ Erwin: Ich hatte vor ungefähr 2 Jahren mal einige Monate HCC im Becken. Bodengrund war da auch wie jetzt reiner Sand, habe eine 55er Beckenhöhe und 0,5 W/l über T5 Röhren, es wuchs einwandfrei, sehr flach. Einziger Grund dafür, dass ich es irgendwann raus habe, war, dadurch dass ich...
  8. kunzi

    Umfrage: Temperatur in eurem Pflanzenbecken

    Hi, weils mich grad mal interessiert: Welche Temperaturen fahrt ihr in euren Pflanzenbecken? Nutzt ihr Heizung oder nicht? Beheizt eure Beleuchtung indirekt das Becken? Gibt es die "ideale" Temperatur für Pflanzen? lg Sebastian
  9. kunzi

    Ammonium versus Urea

    Hi, also ich seh es jetzt nicht als Algenaufkommen, es sind keine Fadenalgen oder Rotalgen im Becken. Ein bissl "Patina" an den Steinen, die ich im Becken habe, und gelegentlich etwas Punktalgen, die aber eher mit Kalium oder Phosphat in Verbindung gebracht werden. Also irgendwelche "Büschel"...
  10. kunzi

    Ammonium versus Urea

    Hi Sascha, nee ich geb Urea als Salz ins Becken, nicht per Düngerlösung. Ich gebe übrigens alle 1-2 Tage um die 4mg/l nitratäquivalent zu, plus 2-3 die Woche Hirschhornsalzlösung, und ich habe keinerlei Algen an den Pflanzen selbst. Das du Algen bei der reinen Urea Düngung bekommst finde ich...
  11. kunzi

    Ammonium versus Urea

    Hi, ich bin jetzt kein Chemie-Profi, sondern kann nur von eigenen Erfahrungen mit den beiden Stoffen sprechen... Aktuell nutze ich wieder beides, Urea und Ammonium über eine Hirschhornsalzlösung. Mich hat beides die letzten Jahre sehr überzeugt, und ich finde, dass es eigentlich die besten...
  12. kunzi

    Farbtemperatur - Ein wichtiger Gestaltungsfaktor !

    Hi, das ist ja blöd, würden hier dann die 38 Watt funktionieren? Die hätten die Länge... Ja, wie gesagt, das mit der Mischerei ist reine Geschmackssache. Sinn bringt es überhaupt keinen! lg Sebastian
  13. kunzi

    Farbtemperatur - Ein wichtiger Gestaltungsfaktor !

    Hi Markus, ich hoffe ich erzähle dir jetzt richtig, weil dieses Maß hatt ich selbst noch nicht. Aber ich denke 1047mm Röhren können alle 54 Watt Röhren T5 verwendet werden. Ich selbst habe die 39 Watt T5 Röhren, die haben ein kürzeres Maß. Habe von 830 bis 865 Röhren die letzten Jahre alles...
  14. kunzi

    Strömungsdrosselung

    Hi Volker, ja, da gibts mehrer Möglichkeiten, ich denke ich habe jetzt alle mir möglichen Möglichkeiten durchprobiert, und auch eine wenigstens zeitweise Alternative für mich gefunden. Fakt ist: Es funktioniert mit Ansaugstutzen, und nicht einmal schlecht! Jetzt wirds die nächste Zeit mal...
  15. kunzi

    Strömungsdrosselung

    Hi, @Ralf: Ja genau sowas meinte ich, ich such schon seit einigen Tagen im Netz, aber in Deutschland selbst scheints sowas nicht (mehr) zu geben, und vom Ausland zahlt man zum Teil doppelt soviel Versandkosten, wie das Teil selbst kosten soll. Absolut unverständlich das ganze. @Kurt: Ja ich...
  16. kunzi

    Halb-DIY CO2-Topfreaktor

    Hi, also bisher hab ich folgende Änderungen vorgenommen: Den Filterdurchfluss hab ich erhöht, und das Co2 zurückgedreht. Ich habe den Eindruck, dass mit vorheriger Einstellung, zuviel Co2 eingespeist war, so dass er Außenreaktor das bei gleichzeitig niedrigem Filterdurchfluss einfach nicht...
  17. kunzi

    immer wieder Luft im Außenreaktor

    Hi, jo Kurt, das wäre vllt mal angebracht.
  18. kunzi

    immer wieder Luft im Außenreaktor

    Hi, ja klar, hat ich schon probiert, hab ich momentan auch so in etwa, nur bisher hielt das irgendwie immer nur eine zeitlang, dann fing es wieder an. Mal sehen momentan ist ruhe.... lg Sebastian
  19. kunzi

    Strömungsdrosselung

    Hallo, sowas: http://www.ebay.de/itm/Marineland-Outlet-Tube-with-Diffuser-Magnum-Canister-Aquarium-Filter-PR1401-/251446378781?pt=Fish_Filters&hash=item3a8b5f411d wenn derartiges gehen würde, das müsste es doch im Inland auch geben... lg Sebastian
  20. kunzi

    Strömungsdrosselung

    Hi Erwin, hm ja, seh schon da muss wohl was gebastelt werden, hatte gehofft sowas trichterförmiges gäbe es schon fertig zum aufstecken, so wie bei den Glaspipes quasi, wundert mich ehrlich gesagt, dass es sowas noch nicht gibt, net mal aus Fernost? Bei mir gibts momentan nur 2 Möglichkeiten...
Oben