Suchergebnisse

  1. A

    5 liter Ionentauscher bauen

    Hallo, Grundsätzlich reicht dazu auch ein 10Liter-Kunststoffeimer und etwas Filterwatte. Sieht nur nicht so professionell aus - das Ergebnis ist dasselbe. mfG Anton Gabriel
  2. A

    Nährstoffverbrauch errechnen, Grobformel!

    Hallo, Das wäre sicher teilweise ganz schön hilfreich insbesondere für jene Aquarianer, die nicht so genau messen können und "nach Gefühl" düngen. Es gibt ja einerseits den Verbrauch der Pflanzen, die Roger recht schön aufgezeigt hat und andererseits den Verbrauch des Aquariums durch...
  3. A

    Ca : Mg-Verhältnis und anderes Interessantes!

    Hallo, Ich werd mir den Test natürlich ansehen. Es wurde bisher nur eine Charche gemacht und es ist ja möglich, dass just diese Charche nicht in Ordnung ist, allerdings sagen auch die Tests von Roger eher ok. mfG Anton Gabriel
  4. A

    Ca : Mg-Verhältnis und anderes Interessantes!

    Hallo, Zu Magnesium und Calzium: Unser Magnesiumtest erfolgt durch einen Frabindikator der ausschließlich auf Magnesiumionen anspricht, also keine Verfälschungen durch andere Stoffe erfährt. Somit ist er sehr genau. Wir haben bewußt keinen Test für Magnesium oder Calzium nach dem...
  5. A

    Ist da nun mein PO4-Test hinüber?

    Hallo, Möglicherweise heisst das P dahinter Polyphosphat - wenn dem so wäre und der Test nur Polyphosphat misst, dann wirst du mit reinen Phosphatsalzen (Orthophosphaten) mit dem Test wenig messen obwohl er gut ist. mfG Anton Gabriel
  6. A

    Blaualgen in der Eilnlaufphase

    Hallo Janine, Ich habe - außer CO2 - während der Behandlung und kurz danach die Zusatztdüngung eingestellt. lG Anton Gabriel
  7. A

    Welchen Einfluss hat Salzsäure auf meine Pflanzen

    Hallo, Richtig angewendet hat Salzsäure praktisch keinen Einfluss auf Fische. Salzsäure zerfällt bei der Anwendung (Auflösung der KH) in Kochsalz, Wasser und CO2. Wenn man das CO2 austreibt bleibt ein Wenig Kochsalz über. Manche Fische sind empfindlich auf Kochsalz, Pflanzen wenn erst ab 100...
  8. A

    Blaualgen in der Eilnlaufphase

    Hallo, "Baualgen" gedeihen optimal bei niedrigen Redoxwerten oder vermehren sich massenhaft bei plötzlichem Abfall des Redoxwertes. Das heißt, wenn viele belastende Stoffe im Wasser sind kann man sie planmäßig züchten. Durch radikales anheben des Redoxwertes kann man sie planmäßig austreiben...
  9. A

    Rasendünger

    Hallo, Ja - können drinn sein - und wenn sie relativ harmlos sind müssen sie auch nicht deklariert sein und es wird ein Bissl eine Lotterie. Insofern sind mir reine Salze lieber - Kaliumnitrat und irgendein Phosphat sowie ein Spurenelementdünger. mfG Anton Gabriel
  10. A

    Rasendünger

    Hallo, Im Prinzip ja - wir haben ja auch so eine Art Rasen. Besonderheiten: der Dünger darf keine Spurenelemente beinhalten, die sind meist mehr als im Aquarium gut ist. In der Regel haben solche NPK-Dünger viel Sticksoff, viel Phosphor und viel Kalium - was beim Phospor praktisch immer...
  11. A

    Kein KNO3 mehr von Omikron

    Hallo, Ja nützen die Quelle, solange es geht! Nachdem ich weiss, was man alles nicht versenden darf, wundert mich der Schritt von Omicron nicht. mfG Anton Gabriel
  12. A

    Bei Eisenmangel....?

    Hi, Es bringt als Eisendünger für Aquariumpflanzen nichts. Eisen oxidiert in Wasser zu Eisenoxyd und ist unlöslich. mfG Anton Gabriel
  13. A

    wie lange lebt eine Pflanze ?

    Hallo, Meine Cryptocorynen stammen ursprünglich aus meinem ersten Aquarium vor etwa 40 Jahren und haben miterweile etliche tausend Ableger erzeugt. Manche anderen Pflanzen: gekauft- eingepflanzt - abgestorben. Das hat aber nichts mit der Lebensdauer zu tun sondern die Bedingungen waren für...
  14. A

    T5, Neons, Vollentsalzungsanlage

    Hallo, Wenn man nicht züchten will (und wer will das gleich zu Beginn und dann gleich Neon), dann reicht das betreffende Wasser zur Haltung von wohl 95 Prozent aller Zierfische aus. Wobei es grundsätzlich nicht schadet Zusammenhänge im Wasser zu kennen. Was mich bei Samlern interesssiert und...
  15. A

    Kieselalgen

    Hallo, Im Süßwasser sind die Kieselalgen nicht so ein Problem wie im Salzwasser. Im Riffaquarium reicht ein dauernder Silikatgehalt von 0,5 mg/l um eine braune Schleimalgenschicht beständig zu ernähren. Im Süßwasser reichen die oft bis zu 10mg/l Silikat aus der Wasserleitung meist nicht...
  16. A

    Oberflächenabsauger selberbauen ?????

    Hallo, Die o.a. Anleitung funktioniert gut - ist ja von mir 2000 erfunden und veröffentlicht worden :-) und dort kopiert. http://anton-gabriel.at/08_12.html mfG Anton
  17. A

    Beobachtung zu Ca-/Mg-Verbrauch

    Hallo Nik, Der Magnesiumbedarf bzw. das Absinken war ja bisher für mich eine ziemliche Raterei. Derzeit habe ich ein ähnliches "Aha"-Erlebnis seit ich Magnesium auch um 1mg/l und bis 200 mg/l hinauf messen kann wie damals als ich begann Kalium zu messen. Der Verbrauch ist viel höher als ich...
  18. A

    Wassertest von Filter King

    Hallo, Alle Gefahren als orangenes Gefahrensymbol sowie die sog. R-Sätze (giftig, gesundheitsschädlich, reizend usw..) und Hinweise zu Gefahren und Handhabung (S-Sätze) und Angaben zur Entsorgung müssen entweder am Test oder in der Beschreibung angebracht sein - dazu gibt es zum Schutz der...
  19. A

    Trotz Düngung Gelbe Pflanzen.

    Hallo, Hmm - wenn der Eisenwert wirklich so hoch ist und beim Kremserdünger ist es chelatiertes Eisen - dann kann ein Wenig Chelatüberschuss schon Mangan, Kupfer und sonstige extrem gering vorhandene Spurenelemente binden. Wenn seit 1 Monat Kaliumdünger zugegeben wird wäre es vielleicht...
  20. A

    Tonina Belem in destilliertem Wasser?

    Hallo, Solange die Wasserwerte für die Fische passen ist es ok. Ganz allgemein: die KH sollte mindestens 1 bis 2 sein, dass der PH-Wert halbwegs stabil bleibt. Ansonsten wäre es vielleicht interessant: welche Fische, welche Härte, welcher pH, welche sonstigen Wasserinhaltsstoffe, die durch...
Oben