Suchergebnisse

  1. K

    Vieles wächst aber irgend wie doch nicht so richtig

    Hier noch die restlichen aktuellen Bilder & Pflanzennamen: - Helianthum Tenellum Green: Wächst nicht allzu gut. Hier und da ein paar "Ableger" aber keineswegs ein "Teppich" - Helanthium 'Quadricostatus': wächst einigermaßen zügig, jedoch mit leichten, grünen Algenbelägen siehe Bilder im Vorpost...
  2. K

    AR- Mikro Spezial Flowgrow

    Man liest hier und da, dass gewisse Nährstoffe nur in der Lichtphase aufgenommen werden. Zum Beispiel in meinen Links, welche ich heute an Luca (Matsuflex) geschrieben habe. :? Danke dir. Grüße, Kevin
  3. K

    AR- Mikro Spezial Flowgrow

    Hey Luca, danke für deine Antwort :) Bist du dir sicher? Ich habe gelesen, dass Eisen zur Photosynthese unabdingbar ist und dafür das Phosphat auch nachts aufgenommen werden kann. hier die Quelle...
  4. K

    Vieles wächst aber irgend wie doch nicht so richtig

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Die meisten Pflanzen wachsen sehr gut, aber einige nicht. Z.B. das Kuba Perlkraut oder die Pogostemon Helferi. Zum HCC: nach dem einsetzen bildete...
  5. K

    AR- Mikro Spezial Flowgrow

    Hallo Gerald, deine Antwort habe ich irgend wie übersehen, das tut mir leid. Danke sehr für deinen Kommentar. Mittlerweile mache ich das auch so.
  6. K

    AR- Mikro Spezial Flowgrow

    Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei vom normalen Aquarebell Eisenvolldünger auf den Mikro Spezial Flowgrow umzustellen. Ich dünge alles immer morgens um 6:00 Uhr vor der Arbeit (bis auf Phosphat, diesen dünge ich abends). Nun ist ja der Flowgrow Dünger sehr natürlich und schwach chelatiert...
  7. K

    Soil... in einem 500l Becken

    Kurzer Zwischenstand :)
  8. K

    Soil... in einem 500l Becken

    Hi Jonas, Ja ich habe auch nur Filtermatten drin. Zur Düngung.. ich Dünge auch täglich. Im Anhang noch ein Bild des ersten tages :smile: Es kommen noch mehr Pflanzen rein, hatte bisher aber bzgl. Des Umzugs noch nicht so viel Zeit. Ich wünsche dir auch viel Glück und eine unbeschwerte...
  9. K

    Osmose Zwischenspeicherung für Wasserwechsel

    Hallo zusammen, Danke für die zahlreichen Antworten!! Da ich 50% Wasser wechsele (wöchentlich), möchte ich das Osmosewasser nicht direkt ins Aquarium geben. Im Winter hat das Leitungswasser gut schon mal 8-12°C. Das ist dann für die Fischlein schon sehr kalt. Ich habe mir gestern nun ein PE-HD...
  10. K

    Osmose Zwischenspeicherung für Wasserwechsel

    Hi Markus, ja, das weiß ich eben nicht. Deshalb die Frage. Ich konnte nur an meine alten Tauchpumpe, wenn diese mal über Nacht aus versehen im Restwasser blieb, einen klischigen Microfilm feststellen. Grüße, Kevin.
  11. K

    Osmose Zwischenspeicherung für Wasserwechsel

    :lol: Regentonne wäre auch meine erste Wahl gewesen...Jaaaa, ich bin etwas übervorsichtig, haste richtig erkannt. Werd ich wohl dann so machen, danke. Grüße, Kevin
  12. K

    Osmose Zwischenspeicherung für Wasserwechsel

    Hallo zusammen, da ich nun stolzer Besitzer eines 500L Aquariums bin, mache ich mir natürlich über meine vorhandene Osmoseanlage Gedanken. Was vorher mit Kanister Ging, ist heute nicht mehr so einfach. Ich verschneide mein doch Sehr hartes Wasser (GH20) mit Osmosewasser - im Verhältnis 36%...
  13. K

    Soil... in einem 500l Becken

    Hi Jonas, und täglich hast du nichts dazugegeben? nur 1x Die Woche? Danke. Liebe Grüße, Kevin.
  14. K

    Soil... in einem 500l Becken

    Kein Problem :). Klingt zielmlich interessant deine Boden-Dünge Technik. :thumbs: Ja, du hast recht :roll: Ich habe nur 2,5 Säcke gebraucht. In der Tat sind 8 Cm vorne viel zu viel. Werde dann halt heute wieder die restlichen zurück geben :lol: Also gut, ich überlege mir nun mein...
  15. K

    Soil... in einem 500l Becken

    PS: das sind 6 :shock: :bier: Hehe :). 8-10 cm Grund-Höhe bei 65cm Aquarium Höhe. Grüße
  16. K

    Soil... in einem 500l Becken

    Habe mir nun aus dem Bauhaus den Sand gekauft. Kostenpunkt: 9,99€ Je 25kg. Der Preis kann sich allemal sehen lassen! Ich bin gespannt und werde euch auf dem Laufenden halten Bodenfluter lasse ich beim Sand draußen. Danke. Liebe Grüße und einen schönen Abend noch, Kevin.
  17. K

    Soil... in einem 500l Becken

    Also den Kies habe ich zwar schon zu Hause, jedoch ist die aktuelle Entscheidung noch nicht getroffen. Ich bin nu natürlich auch am Überlegen, den Sand zu verwenden. :pfeifen: Ich habe halt noch nicht wirklich Erfahrungen mit Sand, auch bezüglich der Füllhöhe im Aquarium. Allgemein stelle ich...
  18. K

    Soil... in einem 500l Becken

    Ah wie einfach... :D @ Nik, Gute Idee!! Ja, mit dem Anstieg muss man sich in der Tat was überlegen. Es ist auch nicht so einfach, mit Styropor zu arbeiten, da man dann die Kanten des Styropors sehen würde. Rutscht ja alles ab. Naja, man kann ja schon viel mit Steinaufbauten machen. Bei Obi...
  19. K

    Soil... in einem 500l Becken

    Da hast du recht. Ich habe mir, dank euch, 500€ erspart.. :tnx: Ich probiers erstmal mit meinem Dennerle Kies. Evtl steige ich auch mal noch auf Sand um :wink: Welchen Sand nutzst du? Danke. Gruß, Kevin!
  20. K

    Soil... in einem 500l Becken

    Das gibt mir Mut, danke!! Ich werde bei meinem Kies bleiben. Danke!!
Oben