Suchergebnisse

  1. S

    Alternative NO3 Quelle?

    Hallo Roger, Bestellung für Magnesiumnitrat und Urea ist gerade bei Omikron angekommen :D . Mal sehen wann es bei mir ankommt. Viele Grüsse Reiner
  2. S

    Alternative NO3 Quelle?

    Hallo Roger, nutzt Du dein "Rezept: "Folgende Stoffe wurden in einem Liter Wasser gelöst: 35gr. Magnesiumnitrat (Mg(NO3)2x6H2O) 15gr. Urea" immer noch erfolgreich? Klingt nach einer möglichen Alternative für mich. Viele Grüsse Reiner
  3. S

    Alternative NO3 Quelle?

    Hallo Flo, völlig richtig. Das mit dem Bodengrund ist eine reine Vermutung. Fakt ist, dass sich bei mir bei Düngung auf KNO3 Basis Kalium im Becken anreichert, das NO3 aber "verbraucht" wird. Das Zumindest wenn ich meinen Messmethoden vertrauen darf. Viele Grüsse Reiner
  4. S

    Alternative NO3 Quelle?

    Hallo Roger, dankeschön. Genau das habe ich gesucht. Ich wusste ich hatte hier schon mal was darüber gelesen. Das mit der Suchfunktion hier lerne ich schon noch :oops: Viele Grüsse Reiner
  5. S

    Alternative NO3 Quelle?

    Hallo Flo, Kalium messe ich mit den Tests von Anton. Der Wert ist in der Region von 30-40mg/l. Und nein, der Kies ist nicht derart dicht. Dankeschön für den Alternativ-Vorschlag. Hat schon jemand Erfahrung mit Magnesiumnitrat Düngung? Viele Grüsse Reiner
  6. S

    Alternative NO3 Quelle?

    Hallo, langsam scheint es, als ob ich mein Aquarium stabil bekomme. :D Die Algen sind auf dem Rückzug und die meisten Pflanzen wachsen relativ gut. Natürlich bleiben einige Fragen offen. Was mich im Moment beschäftigt ist: Um meine Nitratwerte im Bereich um die 10mg/l zu halten, muss ich...
  7. S

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo Lawliet, das sind eine Menge fragen auf einmal :D . Zum Thema Nährstoffrechner kann ich Dir helfen. Wenn Du bei KNO3 21 eingibst, geht der Rechner davon aus, dass Du 21 Gramm reines KNO3 ins Becken schüttest. Deshalb wird steigt auch der NO3 Gehalt im Becken so stark an. Im Dünger ist...
  8. S

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo Lawliet, ja, Du solltest Dir die Wasserwerte deines Leitungswassers besorgen und die Werte des Ausgangswassers mit berücksichtigen. Die Trinkwasseranalyse ist im Normalfall im Internet abrufbar. Zum Thema Stickstoffdüngung: Ja, wenn 1ml 50l um 2mg/l anheben brauchst Du für 10mg/l Anhebung...
  9. S

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo Lawliet, die Umrechnung ppm zu mg/l geht 1:1. Beispiel: 1ml hebt 50l um 2ppm NO3 bedeutet genausoviel wie 1ml hebt 50l um 2mg/l NO3. Wenn Du das Ganze auf 250l anwenden willst: z.B willst Du das NO3 um 4mg/l anheben: 1ml *2 (weil du ja nicht nur um 2mg/l anheben willst sondern um 4mg/l)*5...
  10. S

    Verhältnis Mg zu Ca

    Hallo Nik, dankeschön für Deine hilfreichen Antworten. Um ehrlich zu sein, habe ich in der letzten Zeit aufgrund von, wie soll es denn anders sein, Algen, etwas herum experimentiert :oops: . Wir haben hier im Trinkwasser 96mg/l Ca und 32mg/l Mg. Ich verschneide jetzt Osmosewasser (ja...
  11. S

    Verhältnis Mg zu Ca

    Hallo, nachdem ich mein Fotometer bekommen habe, war ich natürlich auch gleich fleissig am messen. Die ganzen Werte sehen soweit auch gut aus, bis auf das Verhältnis Magnesium zu Ca. Gemessen habe ich 14mg/l Mg und eine GH von 6°dH. Wenn ich mich nicht verrechnet habe ergibt das ein Ca von...
  12. S

    Optimale Wasserwerte?

    Hallo Tobi, dankeschön für die schnelle Antwort. Wenn wir es nicht Optimal-Werte sondern Richt-Werte nennen, welche würdest du für mein Becken empfehlen? Viele Grüsse Reiner
  13. S

    Optimale Wasserwerte?

    Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob ich bzgl. der anzustrebenden Wasserwerte im vgl. zu meinen aktuellen Werten alles richtig verstanden habe: Ich halte hauptsächlich südamerikanische Salmler und strebe deshlab "weiches Wasser" an. 1) GH ist 4,5°dH, optimum ? 2) KH ist 4°dH, optimum? 3) pH ist...
  14. S

    Rätselhaftes Schneckensterben

    Hallo, ich habe ein grosses Problem mit meinen Zebrarennschnecken. Ich hatte mir im April 5 Stück davon ins AQ gesetzt und sie haben Munter den Belag auf meinen Wurzeln weggeraspelt. Anfang September war ich dann eine Woche im Urlaub. Als ich wieder zurück kam: Alle 5 tod. Während der Woche...
  15. S

    GH Test von JBL

    Hallo Matthias, GH Test JBL: Reagens tropfenweise zugeben, Tropfen zählen, nach jedem Tropfen schwenken, bis Farbumschlag von Rot nach Grün erfolgt. Bei 5ml entspricht 1 Tropfen 1° deutscher Gesamthärte. Ich nehm immer 10ml und teile dann die Anzahl der notwendigen Tropfen durch 2 und hab somit...
  16. S

    heute Regenwasser getestet

    Hallo Markus, ich bin nicht der Profi hier und habe meine Aquarien erst seit ca. 1/2 Jahr wieder am laufen. Bzgl. Regenwasser habe ich in der Zeit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe eine Wasserzisterne in die das Regenwasser über verzinkte Regenrohre läuft. Da wir sehr hartes Wasser haben...
  17. S

    GH kleiner als KH

    Hallo Roger, nein, dass Wasser kommt bei mir nicht so aus der Leitung. Wir haben hier sehr hartes Wasser (GH 21°) was ich meinen Salmlern nicht antun möchte. Deshalb verschneide ich das Leitungswasser ca. im Verhältnis von 1 zu 8 mit Regenwasser. Über die Zeit härtet sich das Wasser dann im AQ...
  18. S

    GH kleiner als KH

    Hallo, nachdem ich fleissig mit dem Macro Dünger und Easy life Pro dünge habe ich die für mich messbaren Nährstoffwerte auf die gewünschten Werte gebracht: GH: 5 KH:6 NO3: 10mg/l PO4: 0,4mg/l PH: 6,8 Fe:0,10 Was mich jetzt etwas verunsichert ist, dass nach meinem Tröpfchentest von JBL die GH...
  19. S

    Kaliumnitrat bestellen

    Hallo, einfach mal nach E252 googeln. Gibt in Österreich z.B. eine Fa. EDER GEWÜRZE, da kommt das Kilo incl. Versand dann auf ca. 15€. (Meine Apotheke wollte 7€ für 100g). Viele Grüße Reiner
  20. S

    Düngung vs. Algen

    Hallo, ich bin auf der Suche nach der "Gemeinen Nitratfresser Laus". Ich habe heute morgen mit Aquasabi NPK 10ml aufgedüngt. Entspricht bei 250l ca. 1mg/l NO3. Ausserdem habe ich mit meiner eigenen Mischung aus KNO3 ca 3mg/l aufgedüngt. Ausgangslage: Gestern abend: ca. 5mg/l NO3. Ergebnislage...
Oben