Suchergebnisse

  1. S

    Freundliche Grüße aus Niederbayern

    Hallo Ev, ich kann Dir nur zustimmen...da war ja wirklich die Hölle los :bonk: . Wir waren um 9:15 Uhr dort und ich konnte es erst garnicht fassen, wie viele Menschen in den Raum passen. Das Angebot war sehr umfangreich. Leider waren wir auf einer längeren Tour, deshalb hab ich mir keine Fische...
  2. S

    Wassertest Set JBL ja oder nein

    Hallo Michael, ich habe auch den grossen Testkoffer von J*B. Ich bin mit den Tests und der Handhabung sehr zufrieden. Ausnahmen: NO3 Test: Sehr schwierig die richtige Farbe zu erraten (ist das jetzt mehr gelb, oder geht es doch ins orange..grübbel). Fe Test: Anscheinend reagiert, zumindest mein...
  3. S

    Nitratdüngung ohne Kalium ?

    Hallo, dankeschön Roger. Bei mir haben sich kurzzeitig die Nackenhaare gestreubt, als ich las das jetzt 30g statt 15g Urea in die Mischung sollten. Jetzt bin ich auch wieder dabei :D Viele Grüsse Reiner
  4. S

    Rätselhaftes Schneckensterben

    Hallo Ingo, vermutlich hast Du recht. Kalium sollte für "Brackwasserschnecken" kein Problem sein, da im Meerwasser wesentlich höhere Werte vorkommen. Der Schnecke gehts immer noch gut. Ich werde das Eisen am unteren Limit halten. Viele Grüsse Reiner
  5. S

    Beckenabmessungen LxBxH 140X60X60: Macht das Sinn?

    Hallo, ich habe jetzt gerade bei Jn-aquaristik eine Anfrage über das Becken laufen. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit der Firma? Gibt es empfehlenswerte Alternativen im Bereich 150km um Regensburg? Viele Grüsse Reiner
  6. S

    Beckenabmessungen LxBxH 140X60X60: Macht das Sinn?

    Hallo, @Normen: Wow, tolles Becken hast Du da :beten: . Ich bin zwar 1,89cm....werde aber Deinen Vorschlag bzgl. der Höhe nochmals überdenken. Bzgl. der Tiefe...ich versuch mal meine Holde von 65cm zu überzeugen (Innenmass natürlich :D ). Bringt die Frontscheibe in Weissglas was? *Dumm frag*...
  7. S

    Kaliummangel? weniger KH2PO4 Zugabe, mehr Fusselalgen

    Hallo Alexander, gibst Du immer noch die 3*2,6g KNO3 pro Woche zu? Wenn ja, gibt das nach dem Nährstoffrechner 15mg/l Kalium in der Woche. Die von Dir beschriebenen Symtome sind sehr vergleichbar mit der Situation die ich hatte. Und bei mir war es eindeutig ein Kaliumüberschuss. Viele Grüsse...
  8. S

    Beckenabmessungen LxBxH 140X60X60: Macht das Sinn?

    Hallo, dankeschön für die Antworten. D.h. wenn ohne Streben ist die 15mm Variante wohl die sicherere Lösung. Mal kucken was das preislich ausmacht. @Normen, ein paar Fotos wären ganz prima. Vielleicht kann ich meiner besseren Hälfte ja doch noch die +10cm abringen :wink: . (Auf Tiefe 70cm)...
  9. S

    Kaliummangel? weniger KH2PO4 Zugabe, mehr Fusselalgen

    Hallo Alexander, wie Roger schon geschrieben hat, wäre eine Messung des Kaliumgehalts sehr interessant. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in meinem Becken durch die Düngung mit KNO3, Profito und KH2PO4 viel mehr Kalium eingebracht wird, als die Pflanzen verbrauchen. Dadurch hat sich beim mir...
  10. S

    Beckenabmessungen LxBxH 140X60X60: Macht das Sinn?

    Hallo, ich bin gerade dabei mein nächstes Becken zu definieren und wollte mal euren Rat dazu einholen. Die maximale Breite ist durch die räumlichen Verhältnisse vorgegeben und würde 140cm betragen. Bei der Breite habe ich an 60cm gedacht (nicht weniger, um noch eine gewisse Wassermenge zusammen...
  11. S

    Ich suche Rat

    Hallo, ich denke die Dosierung passt schon soweit: In der Gebrauchsanweisung steht: 5 ml pro 10 l Aquariumwasser hinzugeben · bei Neueinrichtung · beim Teilwasserwechsel Wir empfehlen eine regelmäßige 4-wöchige Nachdüngung mit 5 ml pro 20 l Aquariumwasser. "Blind" einfach mehr dosieren ist...
  12. S

    Freundliche Grüße aus Niederbayern

    Hallo Ev, das klingt ja sehr interessant mit der Fischbörse. Da werde ich wohl nicht wiederstehen können. Ist schon in meinem Kalender eingetragen :D . Vielleicht sieht man sich. Wo das ganze noch hinführen soll, fragte mich meine Frau auch letztens. Dabei will ich doch nur noch ein einziges...
  13. S

    Freundliche Grüße aus Niederbayern

    Hallo Evelyn, ja, dass mit der Zierfisch und Pflanzenbörse habe ich gelesen. Ich wollte eigentlich schon im Januar vorbei schauen. Hat aber leider nicht geklappt. Warst Du schon mal dabei? Kannst Du die Börse empfehlen? Viele Grüsse Reiner
  14. S

    Rätselhaftes Schneckensterben

    Hallo, mir hat das Thema keine Ruhe gelassen und ich habe mir jetzt versuchsweise nochmals eine Zebrarennschnecke geholt. Und siehe da, im Gegensatz zum letzten mal ist sie nach eine Woche noch quicklebendig und "grasst" die Punktalgen fleissig von den Scheiben. Was hat sich verändert? 1) Ich...
  15. S

    Alternative NO3 Quelle?

    Hallo, @ Roger, ich habe jetzt die Dünung mit der Magnesiumnitrat und Harnstoffmischung nach Deinem Rezept eine Woche am laufen. Es scheint bis jetzt sehr gut zu funktionieren :beten: . Düngemenge aktuell: 15ml/Tag von Deinem Rezept 2mg/l am Tag PO4 5ml Profito. Die Pflanzen entwickeln sich...
  16. S

    Freundliche Grüße aus Niederbayern

    Auch von mir ein herzliches Willkommen, ich wohn garnicht weit weg von Dir, nahe Regensburg. Schön, dass immer mehr aus dem Süden hier dazu kommen, ich dachte schon es sind nur Nordlichter hier :D . Viele Grüsse Reiner
  17. S

    Alternative NO3 Quelle?

    Hallo, so, Magensiumnitrat und Harnstoff sind angekommen. Dann werde ich mal den Dünger anmischen. Mal sehen wie der in meinem Aquarium funktioniert. Viele Grüsse Reiner
  18. S

    Bewetret euren Außenfilter

    P.S: Hab grade gesehen, dass der Fluval 10W Leistung hat. (Ist aber immer noch wenig im vergleich zu den 20W der "neueren" Eheim-Modelle
  19. S

    Bewetret euren Außenfilter

    Hallo Johann, ich habe den Eheim 2224 und Fluval 204 im Einsatz. Ich bin mit beiden zufrieden. Beide haben einen sehr geringen Stromverbrauch (8W). Der Eheim ist bei mir leiser als der Fluval. Der Fluval hat den Vorteil der Ansaughilfe. Da mir die Lautstärke wichtiger als die Ansaughilfe ist...
  20. S

    Alternative NO3 Quelle?

    Hallo Volker, in die gleiche Richtung gehen meine Gedanken auch. Ich werde erstmal das Rezept von Roger anrühren und dann versuchen NO3 zum einen mit der Mischung Magnesiumnitrat + Urea und KNO3 so zu Düngen, dass ich keine Überhöhung meines Kaliumwertes mehr bekomme. Ob man Magnesiumnitrat und...
Oben