Suchergebnisse

  1. S

    Sunny Clearance

    Hallo, "Mein Becken befindet sich auf einer Metaebene.." Also mein Becken befindet sich im Esszimmer. :D :bonk: . Nicht böse sein, aber dass konnte ich mir jetzt nicht verbeissen. Viele Grüße Reiner
  2. S

    Technik für ein 500l Becken

    Hallo, jetzt läuft das Becken seit einer Woche. Der Umzug vom 240l Becken hat fast verlustfrei geklappt (ein Marmorierter Beilbach ist anscheinend bei dem ganzen Stress aus dem Becken gesprungen, ich hab ihn erst am nächsten Tag hinter dem Becken gefunden :cry: ). Da ich vom alten Becken die...
  3. S

    Technik für ein 500l Becken

    Hallo, nun ist es endlich soweit. Das Becken ist am Freitag mittag angeliefert worden. Dieses mal ohne Schäden :D . Seitdem bin ich nun am werkeln alles zum laufen zu bringen. (Meine Frau murmelte was von "wenn du nur sonst auch immer so fleissig wärst" :wink: ) @Normen: Der Tipp mit den...
  4. S

    Nachtabschaltung vs. pH-Controller

    Hallo, nur eine kurze Anmerkung bzgl. der Begrifflichkeiten: Unter pH-Steuerung verstehe ich die Nachtabschaltung. (Einstellen einer definierten Blasenzahl für eine bestimmte Zeit um einen bestimmten pH-Wert zu erreichen, ohne "Rückkoppelung", d.h. keine automatische Veränderung der Blasenzahl...
  5. S

    Co² Außenreaktor unzureichend?

    Hallo Matthias, meiner Meinung nach ist nicht der Aussenreaktor das Problem. Bei 120Blasen/min darf eine 2kg Flasche nicht nach 2 1/2 Wochen leer sein. (Ein Beitrag zum Thema wieviele Blasen sind 2kg CO2 gabs hier kürzlich, einfach mal die Suche bemühen). --> Aus meiner Sicht bleiben 2...
  6. S

    Nachtabschaltung vs. pH-Controller

    Hallo, nachdem ich nun seit längerem eine CO2-Anlage mit Nachtabschaltung betreibe, bin ich am überlegen, ob ich mir für mein neues Becken einen pH-Controller zulegen sollte. Welche Vor/Nachteile bringt ein pH-Controller gegenüber einer reinen Nachtabschaltung. Gibt es Verbesserungen im...
  7. S

    Optimaler Kaliumwert: Eure Erfahrungen?

    Hallo, im Anhang ein Bild meines Javafarns, kennt jemand diese Mangelerscheinung. Ich tippe, wie gesagt, auf Kaliummangel. Viele Grüße Reiner
  8. S

    Optimaler Kaliumwert: Eure Erfahrungen?

    Hallo, @Daniel: Richtig getippt. Ich messe mit dem Fotometer von Anton. @Roger: Ich bringe über die Woche auf ca. 200l netto: 30ml Profito (3mal die Woche 10ml) ein. (Müssten nach Nährstoffrechner ca. 1mg K und 0,21mg Fe pro Liter sein). 12ml NPK Mischung (1mal die Woche 12ml). (Entsprechend...
  9. S

    Optimaler Kaliumwert: Eure Erfahrungen?

    Hallo, nachdem ich in der Vergangenheit Probleme mit zu hohen Kaliumwerten hatte, bin ich jetzt wohl im anderen Extrem gelandet. Seit ca. Ende Februar fahre ich mein Becken mit 10mg/l Kalium (vorher grösser 50mg/l). Dies hat im grossen und ganzen eine erhebliche Verbesserung bzgl. Pflanzenwuchs...
  10. S

    Technik für ein 500l Becken

    Hallo Stefan, dankeschön für den Hinweis. Ich habe inzwischen etwas umdisponiert. Als "großen" Filter habe ich mir den 2028 gekauft. Dieser sollte das Problem nicht haben. Den Aussenreaktor werde ich am 2224 laufen lassen (so wie heute auch). Viele Grüße Reiner
  11. S

    Technik für ein 500l Becken

    Hallo, danke Evelyn...das ist Balsam auf meiner wunden Seele. Ich habe gleich den Aquariumbauer kontaktiert....er meinte sowas kommt bei ihm ca. 1mal pro Jahr vor (Transportschaden). Was mich ärgert ist, das der Kerl von der Spedition das Teil garnicht gesichert hatte. Bzgl. kommt bald: Mein...
  12. S

    Technik für ein 500l Becken

    Hallo, zu früh gefreut. Der LKW-Fahrer hatte das Becken ungesichert auf der Ladefläche. Als das Aquarium ankam, sah man jede Menge Glassplitter und große Sprünge in mindestens einer Scheibe. :cry: . Irgendwie nicht mein Tag heute. Viele Grüße Reiner
  13. S

    Pfützenfieber? Therapie!

    Re: Pfützenfieber? Therapiert! Hallo Nik, zum Thema Stechmückenlarven habe ich einen ganz interessanten Bericht gelesen. Angeblich gibt es in Gewässern mit Wasserflöhen fast keine Mückenlarven. Ich habe das letztes Jahr in meinem Garten mal im Granittrog (ca. 300l) getestet. Hat, soweit ich es...
  14. S

    Technik für ein 500l Becken

    Hallo, wieder mal ein kurzer Update. Das Aquarium ist fertig gebaut und soll morgen in den Versand gehen....da weiss ich ja nun was ich am Vatertag machen werde.. :D. Abmessungen: -140*60*65 -Abdeckung mit 6* 54W Biovital und Bresslein Reflektoren -Bodengrund Granatsplit -Filter: 1*2224 über...
  15. S

    Offen oder Zu

    Hallo, ich denke Du solltest neben den ästhetischen Gesichtspunkten Deine Entscheidung auch von Besatz abhängig machen. Ich habe z.B. Beilbäuche, Schnecken und Garnelen im Becken. Bei denen schlafe ich besser, wenn ich nicht Angst haben muss, sie am nächsten morgen vom Wohnzimmerfussboden...
  16. S

    ... und noch ein "Hallo" aus Regensburg :D

    Hallo Paul, herzlich willkommen. Freut mich riesig das es immer mehr aus meiner Gegend hierher verschlägt. Das mit dem gemeinsamen Bier sollten wir im Auge behalten. Viele Grüße Reiner
  17. S

    Tröpfchentest

    Hallo, ich habe selbst den Testkoffer von JBL und bin, mit zwei Einschränkungen, sehr zufrieden damit. Einschränkung eins: Beim Nitrattest habe ich teilweise Probleme die Farbe "richtig" zu interpretieren (geht das jetzt mehr ins orange..oder doch mehr ins rote...hmm...) Einschränkung zwei: Der...
  18. S

    Ein Regensburger

    Hallo Tino, herzlich willkommen. Freut mich sehr, dass immer mehr Leute aus meiner Gegend sich hier anmelden. Viele Grüße Reiner
  19. S

    Hallo! hier noch ein Regensburger

    Hallo Nachbar, viel Spass und neue Erkenntnisse wünsche ich Dir hier. Viele Grüße Reiner
  20. S

    Rätselhaftes Schneckensterben

    Hallo, kurzer Zwischenbericht, falls von Interesse: Die Schnecke frisst noch immer munter vor sich hin. Mit dem Profito bin ich weiterhin sparsam und halte das Eisen auf so ca. 0,05 bis max. 0,1mg/l. Ich bin mir relativ sicher, dass die hohen Eisenwerte schuld waren am Schneckensterben...
Oben