Suchergebnisse

  1. Jagahansi

    Forgotten World

    Re: Neues Layout ohne Namen (vorher Sunny Clearance)... Hallo Adrie, schade, dass Du Sunny Clearance aufgelöst hast, hat aber bestimmt auch sehr viel Arbeit gemacht :D Zu deinem neuen Layout: Ich finde die Balance zwischen den beiden Layouhälften falsch. Außerdem ist mir die linke Seite zu...
  2. Jagahansi

    M. sp. "Narrow leaf" oder "Needle Leaf"

    Hallo, für mein neues Layout suche ich eine Pflanze mit schmalen, langen Blättern für den Mittelgrund, die über einer Wurzel platziert angebracht werden soll, sodass die Blätter nach vorne zeigen. Nun frage ich mich, was dafür besser geeignet wäre: M. pteropus sp. needle oder narrow leaf? :D...
  3. Jagahansi

    Dieses Layout.. harte Nuss! (Wurzelproblem)

    Hi Carsten, achso, also wollen "wir" mit den Wurzeln in Aquarien oft keine lebendigen Baumwurzeln, sondern totes Driftwood darstellen! Darauf hätte ich auch selbst kommen können, aber für mich war Driftwood immer gleich Äste :lol: Danke auf jedenfall für deine Hilfe. Habe bei Tobi auch schon 4...
  4. Jagahansi

    Dieses Layout.. harte Nuss! (Wurzelproblem)

    Hallo Carsten, Hallo Adrie, boah, wie gerne würde ich auch mal zu Herrn Amano persönlich fliegen! Echt tolle Sache! :bier: Aber da kommen ja auch nur die ADA-Vertreter hin, oder? Hm, dann werde ich mal versuchen, das bestmöglich umzusetzen. Eine weitere Schwierigkeit ist halt, dass ich mir...
  5. Jagahansi

    Dieses Layout.. harte Nuss! (Wurzelproblem)

    Hallo :winke: , ich habe zu meinem Geburtstag letzte Woche das Buch "Naturaquarien" von Takashi Amano geschenkt bekommen und wollte mir ein Layout daraus "nachbauen". Dieses befindet sich auf Seite 204 für alle, die das Buch haben (wenn ich wieder die Möglichkeit dazu habe, scanne ich es ein)...
  6. Jagahansi

    Foto Contest (2010)

    Hallo Anika, Es dürfte sich um einen Süßwasserpolypen handeln (Hydra sp. (vulgaris/circumcincta /oxycnida), die leider nur anhand ihrer drei verschiedenen Nesselkapseln bestimmt werden können) LG Lukas
  7. Jagahansi

    Foto Contest (2010)

    Hallo. hast du den Part nicht gelesen, dass du nur Bilder reinstellen darfst, die noch nicht 3 oder mehrmals in der Datenbank enthalten sind? "Sonst gäbe es 1000 Bilder von Red Fire" :wink: :roll: LG Lukas
  8. Jagahansi

    Foto Contest (2010)

    Hallo, hier sind nochmal ein paar. Teilweise ist die Qualität nicht so gut, aber hatte als ich sie gemacht habe noch keine sogute Kamera. Wenn sie nicht gefallen können sie selbstverständlich aus der Wertung genommen werden. :bonk: LG Lukas
  9. Jagahansi

    Foto Contest (2010)

    Hallo Tobi, erstmal alles gute zu Flowgrow's Geburtstag! Wenn man den selben hat wie ich, kann ja nur was gutes rauskommen :lol: Coole Sache mit dem Fotowettbewerb. Obwohl ich mir nicht wirklich Hoffnung auf eine Platzierung mache, mache ich trotzdem mit. Einfach, um diese tolle Seite...
  10. Jagahansi

    Beleuchtung für 60cm hohes Aquarium

    Hi Marcel und Lukas, :lol: Befunzelung :lol: Ne, mal ehrlich. Bei 150 Bruttolitern und 60cm Höhe kannste 26W vergessen. Bei 3x24W würde ich die unterste Grenze setzen, dass du da auch nen zufriedenstellenden Wuchs feststellen kannst. 2x24W wäre mir zu unsicher. LG Lukas
  11. Jagahansi

    Äste als Hardscape/Grünalgenplage

    Hallo Sebastian, also das mit den Ästen, vor allem sowas wie Korkenzieheräste, kann schonmal mehrere Wochen dauern. Aber ich finde, die sehen auch wenn sie schwimmen sehr geil aus. Jedenfalls auf dem Foto :top: Wegen den Grünalgen: Kann man nicht pauschal sagen woran es liegt. Poste doch mal...
  12. Jagahansi

    ada aquasoil im reinen moos und farnbecken

    Hallo Chris, ich würde dir zu normalem Kies raten. Die härtesenkende Wirkung hält eh nur einen, maximal zwei Monate an.Die Düngewirkung auch maximal ein Jahr, aber nur für Pflanzen, die auch wirklich im Boden stecken :) Die Nährstoffe die es ins Wasser abgibt, die kannst du ja auch per...
  13. Jagahansi

    Milchglasfolie?

    Hi Marcel, ich habe meine Folie noch nicht am becken dran, aber bei meinem 250ml Nano. Sie ist irgendwie transparent und den Effekt wie bei den tollen scapes kriegt man irgendwie nicht hin. Nur wenn man ein Stück weißes Papier dahinter hält. Dann ist es so wie auf den Fotos. Ist das normal und...
  14. Jagahansi

    Milchglasfolie?

    Hi Marcel, also ich hab auch die Übersichtstafel gefunden. Da war keine ohne Muster. Also mit Muster mein ich nichts regelmäßiges, sondern so ne Art Maserung. LG Lukas
  15. Jagahansi

    Mein neues Projekt

    Hallo Alex, schau, dass das Tal nicht so weit in der Mitte ist, sondern nach links verschoben ist. Ich finde, das sieht dann natürlicher aus :) LG Lukas
  16. Jagahansi

    Milchglasfolie?

    Hallo Andrea, ich habe mich auch erst gewundert, warum alle Muster haben. Aber das ist normal. Du solltest halt eine nehmen, die wenig strukturiert ist und wo das Muster nicht künstlich aussieht. Ein bisschen Muster haben alle. Aber ich kann mich auch irren und mir die falsche gekauft haben...
  17. Jagahansi

    Verrückte Idee: selbstbau Co2-Außenreaktor

    Hallo Holger, ok, 6-10 Blasen pro Sekunde sind natürlich krass. Ich rechne damit, dass ich vielleicht 2-3 Blasen/s zuführen muss wenn ich auf starklicht umstelle. Aber diesen Co2-Austritt wenn die Nachtausschaltung ausgeht, den nimmt mein Filter ohne zu zucken :lol: Aber während diesen drei...
  18. Jagahansi

    Verrückte Idee: selbstbau Co2-Außenreaktor

    Hallo Tobi, Hallo Christian, Hallo Holger, also wenn ich die Nadel rausziehe bildet sich in einer Minute ein kleiner Tropfen Wasser. Das habe ich dann einfach, wie Holger vorgeschlagen hat mit einer heißen Pinzette (macht ja keinen Unterschied) verschlossen. Achja, nen zusätzlichen Schlauch im...
  19. Jagahansi

    Flipper

    Hallo Sebastian, Ich kann dir die Begriffe so erklären: Diffuser: Damit bezeichnet man eigentlich alles, vomit man CO2 ins Wasser einbringt. Atomizer: Pro: Co2 wird vollständig gelöst wenn unter einer Pumpe platziert, günstig, klein Contra: Muss in regelmäßigen Abständen gereinigt werden...
  20. Jagahansi

    Verrückte Idee: selbstbau Co2-Außenreaktor

    So, hier bin ich wieder! Hier noch das versprochene Bild. Man sieht die Nadel, die am Filtereinlauf angebracht ist. Eine hübsche und saubere Lösung ohne den blöden alten hässlichen Flipper. :top: Bin mal gespannt, wie das An- und Ausschalten der Co2-Anlage während der Nacht klappt. Bin aber...
Oben