Suchergebnisse

  1. G

    Nitratverbrauch

    Applying too much calcium and magnesium can cause a potassium deficiency; the K/Ca and K/Mg ratio should always be kept above 2 (but below 10, since too much K can hinder the absorption of calcium and magnesium). Too much potassium can also prevent the absorption of certain micro-elements, such...
  2. G

    Nitratverbrauch

    Hallo Bene du meinst weil in NO3 ca. 22% N enthalten sind? Neben dem sehr hohen PO4 Gehalt in Makrodüngern verstehe ich auch nicht, warum dort sogar mehr K als NO3 enthalten ist. Wenn ich das auf mein Aquarium appliziere, komme ich auf komplett anderen Dünger obwohl in meinem Leitungswasser...
  3. G

    Nitratverbrauch

    wow! hätte ich nicht gedacht. Und wie sieht das mit Kalium aus?
  4. G

    Nitratverbrauch

    Hallo mich würde mal interessieren, wieviel Nitrat wird pro Woche bei einem "normalen" Becken verbraucht. Habe mit 26lm/L jetzt sicher nicht die hellste Beleuchtung aber in 1 Woche ist der Nitratgehalt von ca. 18mg/L auf 5mg/L gesunken. Ist das zuviel oder normal? Oder arbeitet der Filter zu...
  5. G

    Ph bei 8,5+ / 12kh /20mgl co2

    Hi In der Analyse sieht man das 86mg/L Natrium enthalten sind, was relativ viel ist. Dadurch könnte sich die höhere Karbonathärte erklären. Ausserdem puffert es stärker als mit Ca und Mg, aber nicht so hoch das der pH 8,5 wäre. Chlorid ist mit 93mg/L ebenfalls hoch (Natrium + Chlorid =...
  6. G

    Phosphat woher?

    Nitrat hat sich wieder in 10 Tagen von 10 auf 3mg/L reduziert und Phosphat ist aktuell auf 0,2mg/L ohne etwas zu düngen. Da ich faul bin und wöchentlich dünge, wäre doch ein Standard Dünger mit NO3:PO4 10:1 etwas zuviel des guten wenn ich auf einmal 7mg/L NO3 nachdünge oder?
  7. G

    Verbessertes BioCO2

    Vor 1-2 Wochen habe ich versucht nachzujustieren und da das etwas schwierig ist, weil man nicht sieht wieviel Tropfen rauskommen, habe ich ein Infusionsbesteck reingehängt. Jetzt sieht man es nicht nur sondern das ganze lässt sich noch viel feiner einstellen mit dem zusätzlichen Schlauchregler...
  8. G

    Auswirkungen harten Wassers und hohem Ca:Mg Verhältnis

    Hallo Tiziano ich könnte mal zum Test auf 50Lm/L erhöhen und schauen was passiert mit der Limnophila.
  9. G

    Chelatierung berechnen

    Hi Kevin auf 12/7 ist z.B. eine Tabelle zu sehen, allerdings ist das wohl stark abhängig vom pH Wert. Empfohlene Zielwerte liegen da grade mal bei 10µg/L. Es gibt z.B. hier eine Tabelle wo man die Auswirkung vom pH sieht...
  10. G

    Chelatierung berechnen

    Hi Kevin das schwierige ist ja auch zu wissen bis zu welchen pH Werten die jeweilige Kombination stabil bleibt. Bei EDTA+DTPA findet man dazu ein bißchen was. Mengenmäßig fällt Mangan und Bor am meisten ins Gewicht, wobei Bor bei AR laut Angabe gar nicht chelatiert ist, dass fällt ab ph7 aber...
  11. G

    Phosphat woher?

    Hi ja vor dem Wasserwechsel läuft es gegen 0 NO3, danach nur 10mg/L weil ich ja nicht alles wechsele. Der Filter lief die letzten Monate in einem 100L Becken mit einer riesigen Amazonas und einer anderen kleinen Menge vor sich hin rottenden Pflanzen (Moos, Javafarn auf Holz) ohne Bodengrund, da...
  12. G

    Chelatierung berechnen

    Hallo wegen meines Betonwassers bei dem ich nicht unter ph7,4-7,5 komme muss ich mir den Dünger ja seit einiger Zeit selbst mischen. Früher hatte ich kein CO2 verwendet und jetzt verwende ich CO2 und das Wasser ist nach dem Umzug noch härter. Mich hätte da nur eins interessiert, wird das...
  13. G

    Auswirkungen harten Wassers und hohem Ca:Mg Verhältnis

    Kann es sein das wenn viel CO2 da ist aber nicht soviel Licht, dass dann auch sowas passiert? Ich habe 26 Lumen/L und ca 20mg/L CO2. Meine Limnophila sieht ganz schön gestreckt aus.
  14. G

    Auswirkungen harten Wassers und hohem Ca:Mg Verhältnis

    Ich wäre froh wenn ich auf ph 7.1 kommen würde mit KH17. Da ist in der Tat das Problem das der Eisen im Dünger ausfällt weswegen ich Fe-EDDHA verwende, was widerrum das Wasser leicht bräunlich färbt aber einen Tod muss man sterben. EDTA verwende ich nur für Mangan, Rest ist DTPA. Ansonsten...
  15. G

    Phosphat woher?

    Mit den Pflanzenresten das könnte gut sein, da kam nämlich der ganze Mulm her. Werde mich darauf einstellen das evtl. irgendwann PO4 d.h. Kaliumphosphat als Dünger dazu kommt. Magnesium ist an sich genug im Wasser auch wenn das Verhältnis Ca:Mg von 5:1 nicht optimal ist aber 100mg Ca sind schon...
  16. G

    Phosphat woher?

    Hi Andrej was heisst stören, aber ich frage mich eben woher das kommt und wenn ich einen regulären NPK nehmen würde hätte ich ein echtes Problem nicht zuletzt da schon mehr als genug NO3 im Trinkwasser ist. Muss eben regelmäßig PO4 messen da es ja irgendwann sein könnte das nicht mehr genug PO4...
  17. G

    Phosphat woher?

    Hallo Vor 1-2 Monaten habe ich ein 160L Becken neu eingerichtet, jedoch den Filter (Eheim 2036) seit Monaten nicht gereinigt. Dort habe ich hauptsächlich grobe und mittlere Matten sowie einen Behälter voll biologisches Substrat. Ich habe mich gefragt wo in meinem Becken das Phosphat herkommt...
  18. G

    Neue LEISE Pumpe

    Achso die Kammer ist eingeklebt, ich glaube ich würde die rausschneiden ;) 16W kommt mir auch viel vor und allgemein gilt meistens, je mehr Watt desto lauter. Die müsste wohl 770L/h machen, da geht auch weniger.
  19. G

    Neue LEISE Pumpe

    Eheim Ecco Pro kann ich empfehlen.
  20. G

    Verbessertes BioCO2

    Also es funktioniert bis jetzt bestens. Höher als 500g Zucker auf 1L Wasser sollte man nicht machen, dann ist es noch schwieriger zu dosieren. Die Blasen kommen auch ziemlich explosionsartig mit großen Abständen, vielleicht durch die große Menge der Hefe bedingt.
Oben