Suchergebnisse

  1. F

    NullWachstum beim Ricciafluitans "dwarf"

    Hallo, jep...darauf, dass mehr NO3 zugedüngt werden soll (als bei mir) bzw. man darauf generell achten soll hast du mir ja schon damals gesat...gut. das mit der Temp. werd. ich dann im Sommer beobachten können... Grüße!
  2. F

    NullWachstum beim Ricciafluitans "dwarf"

    Hi, so....etwas Zeit vergangen, und: nun GEHT'S. Zum einen kann ich nur diese Theorie von der "Mindeststartmenge" bestätigen, d.h. hat man wenig von einem Moos, dann sieht man das ohnehin langsame Wachstum einfach nicht bzw. in meinem Fall machen das dann auch die Schnecken zu nichte...was...
  3. F

    Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flipper"

    Re: Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flippe Hallo, das letzte Wort bei mir sollte kein "Strang" werden sondern eben dem sollte ein -e angehängt sein. Tja...die Temperatur...diese Probleme haben doch andere auch, von Teichen würde ich nicht 100%!!! auf AQ's...
  4. F

    Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flipper"

    Re: Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flippe Hallo, das wird einfach nix, es sind zwei Pflanzen und die haben praktisch nie mehr als 2 Blätter, also beide zusammen, alle anderen sind immer so lang, dass ich sie immer wieder ausschneide, jedes 10te oder so ist dann mal ein...
  5. F

    Erfahrungen mit Bucephalandra cf. motleyana

    Hallo, und danke für deine Beobachtungen, sparen eigene Beobachtungszeit ;-) Grüße!
  6. F

    Erfahrungen mit Bucephalandra cf. motleyana

    Hallo, ah..habe erst gerade jetzt gesehen, dass du geantwortet hast. Ich bin da natürlich nicht weiter als du, finde deinen Ansatz aber sehr interessant. In der Zeit in der ich z.Bsp. die Phosphatdüngung aus Angst vor Algen völlig weggelassen habe, vorbeugend wie "blöde" Bittersalz in's Becken...
  7. F

    Erfahrungsaustausch Bartalgen

    Hi, danke für deine Meinung. Meinst du mit Volldünger ALLE Elemente also sowohl Makros als auch Mikros? Ich hab ja wie beschr. NO3 und PO4 schon am unteren Limit, schon seit langem...EC geb ich auch dazu wobei ich das Gefühl habe, sobald ich davon noch! mehr zugebe, hab ich die Cryptofäule...
  8. F

    Estimative Index (EI)

    Hallo, KaliumNO3 gibt es auf ebay, in Dt. tun sich viele Leute schwer und ich würde es garnicht in der Apo versuchen aber im internationalen ebay....es sind ja nicht alle Länder so albern im Umgang mit dem was früher als "Haushaltschemikalien" gang und gäbe war. Ich hab mich mit verschiedenen...
  9. F

    Was ist das für eine Alge und was kann ich dagegen tun???

    Re: Was ist das für eine Alge und was kann ich dagegen tun?? Hallo, natürlich ist das Licht ein Problem, du hast da gerade eine rote Pflanze abgebildet, die meisten roten P. haben einen erhöten Lichtbedarf und mit 0,3W/l ist der wirklich nicht abgedekt. Grüße!
  10. F

    Erfahrungsaustausch Bartalgen

    Hallo, ich hab auch mit dieser oder einer ihr sehr ähnlichen Alge zu kämpfen, begonnen haben die Problem in einer Zeit in der ich viel Bittersalz zudüngte (entsprechend eines and. Beitrages in dem DAS als Ursache angeführt wird, habe ich es komplett eingestellt). EC, ein reduzierter Fe Wert...
  11. F

    NullWachstum beim Ricciafluitans "dwarf"

    Hallo, ich weiß, dass ich mit dem Problem nicht allein bin, hatte ich doch als ich das Moos suchte einige angeschrieben die es mal hatten und oft war die AW, es sei ausgestorben. Tja-mir is immer noch nix dazu eingefallen, ich hatte ja, kurz nachdem ich den ersten Beitrag geschrieben hatte...
  12. F

    Zuverlässige Wassertests

    Hallo, ich hab auch JBL...messe aber best. Sachen recht häufig, eben um meine Probleme auf dem Schirm zu haben. Nun hab ich mal die von Filterking gekauft, die wurden ja schonmal in einem Thread hier diskutiert...eigentlich sind sie ja genau, ergeben die gl. Werte wie JBL (onkret Fe und PO4)...
  13. F

    Algen und schlechter Pflanzenwuchs

    Hallo, mhmm: ich finde das deutlich zu wenig Licht-zumindest für einige Pflanzen, hätten sie Ihr Optiumum, wüchsen sie auch schneller und man könnte die veralgten Bereiche entfernen, bzw. die Pflanzen hätten einen kleinen Vorsprung vor den Algen. Nochwas: der Nitratwert ist zwar nicht toxisch...
  14. F

    Rennschnecke frißt Anubien und Marsilea und Anubien an???

    Re: Rennschnecke frißt Anubien und Marsilea und Anubien an?? Hallo, danke erstmal für die AW, ich weiß, dass es mysteriös ist...erstmal scheint dies ja unbekannt zu sein...ich hab ja noch einen Wels drin...aber der würde wohl auch eher weiche Blätter-wenn überhaupt. Die zwei anderen Schnecken...
  15. F

    Rennschnecke frißt Anubien und Marsilea und Anubien an???

    Hallo, ich habe in meinem kleinen 54er zwei Rennschnecken, ursprüngl waren es 4 aber lest selbst: es sind an genannten Pflanzen eindeutig Fraßspuren zu entdecken, nicht an Cryptos, Vallisneria und ähnlich weichblättrigem eben nur und ausschl. an den Aubien und an dem Klee. Die Fraßspuren sehen...
  16. F

    Mangelerscheinung HCC

    Hallo, das mit dem NO3 kann ich 100%ig bestätigen....bin gespannt ob's das schon alleine war! Grüße!
  17. F

    Düngen? Ja aber wie?

    Hallo, ich finde es gut, dass du dich über den gen. Beitrag, sicher auch weitere, über die Theorie der Düngerei beschäftigst! Ob der Dünger nun falsch oder richtig ist? Haubsache ist doch, dass kein Element in Mangel gerät, im Gegenteil aber auch keines massiv zu viel vorhanden ist, einzelne...
  18. F

    Düngen? Ja aber wie?

    Hallo, ich bin alles andere als ein Profi, aber wenn du sagst, dass die alten Blätter "immer noch dahinsiechen" dann bedenke, dass die Energie, die Mineralien wenn Mangel vorliegt eher den alten Blättern entzogen wird um neue Blattmasse aufzubauen...das nachwachsende wäre dann das gesunde. Mit...
  19. F

    NullWachstum beim Ricciafluitans "dwarf"

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Absolut 0 Wuchs beim Riccia fluitans "dwarf" während normales Riccia wuchert wie Unkraut. Als das Moos der ersten Bestellung verschwunden war...
  20. F

    Nährmedium / Gelmedium / In-Vitro / etc.. Rezept

    Hallo, also der Gelbildner in der Mikrobiologie ist in der Regel Agar-Agar, den kann man ja einfach beschaffen...die Nährstoffe müssen dann dem Organismus der Wahl angepasst werden wobei schon wie erwähnt sterile Bedingungen an sich und insbesondere bei der Inkubation (=der Beimpfung) mit dem...
Oben