Suchergebnisse

  1. S

    Microsorum pteropus " Serpentifolia" ???

    Ich schrieb ja auch "im Gegensatz" zum viel stärker strukturierten "Philipine" hat der gezeigte Farn wohl schon etwas von Schlangenhaut. Ein Vergleich zum Narrow wurde von mir nicht angestellt.
  2. S

    Microsorum pteropus " Serpentifolia" ???

    Jaaa, der sieht schon anders aus als der Philipine, welcher bedeutend stärker, sagen wir mal, gehämmert ist. Sieht sehr apart aus, das Pflänzchen, hat wirklich was von Schlangenhaut 8) :top:
  3. S

    Microsorum pteropus " Serpentifolia" ???

    Also dann wahrscheinlich ein Art Zwischending aus Narrow und Philipine? ... grobschlächtig betrachtet :roll: :lol:
  4. S

    Microsorum pteropus " Serpentifolia" ???

    Hatte schon angefragt was es mit dem Farn auf sich hat aber bisher noch keine Antwort erhalten, na gut ... bleibt die Spannung erhalten 8) :wink:
  5. S

    Microsorum pteropus " Serpentifolia" ???

    Hallo Gemeinde, ich bin Heute im Web über einen Microsorum mit der Bezeichnung Microsorum pteropus " Serpentifolia" gestolpert. Weiss da jemand etwas genaueres über das Pflänzchen oder ist das nur eine Händlerbezeichnung?
  6. S

    Beleuchtungsfrage?

    Ich habe hier auch einige von diesen Lampen herumliegen. Ab und an braucht man sie doch einmal und sei es nur um Pflanzen zwischenzuhältern. Allerdings habe ich mir die 840er Röhren von Osram besorgt, das Licht scheint mir wesentlich naturgetreuer.
  7. S

    ELOS Led Beleuchtung

    Ich würde Filipe Oliveira einfach mal anschreiben, er kann bestimmt am ehesten Angabe zur verwendeten Beleuchtung machen :wink:
  8. S

    Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Australia"? "maritima"?)

    Re: Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Australia"? "maritim So, die Pflänzchen sind da - sehr fein 8) Nun harre ich der Dinge die da wuchern werden :D
  9. S

    Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Australia"? "maritima"?)

    Re: Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Australia"? "maritim Das ist in der Tat der einzige Platz wo man sie bestellen kann, zumindest hier im zentraleuropäischen Raum :D Heute sollte sie eintreffen, bin schon freudig erregt 8) :lol:
  10. S

    Wirbellosendatenbank - Projekt

    So, dann will ich mal die nächste Lücke füllen ... Caridina simoni simoni (Sri Lanka Zwerggarnele) Größe Weibchen 18-20mm, Männchen 16-18mm Färbung weitestgehend transparent. Es kommen aber auch Tiere mit weissen Sprenkeln oder braunen/roten/blauen Linienmustern vor. Selten auch Tiere mit...
  11. S

    Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Australia"? "maritima"?)

    Re: Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Australia"? "maritim Cool :shock: Ich habe mir mal einen Topf bestellt. Bin mal gespannt wie sie sich schlägt :D
  12. S

    Flowgrow Seite nicht erreichbar...

    Gestern und Vorgestern hatte ich dasselbe Problem, Heute ist alles palletti.
  13. S

    Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Australia"? "maritima"?)

    Re: Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Australia"? "maritim Das schaut doch erstklassig aus :top: Ist sie auch so invasiv wie die Glossostigma, die ja früher oder später alles überflutet?
  14. S

    Sagittaria sp. "Nadel-Pfeilkraut"

    Sofern sich irgendwo irgendwann einmal einige überzählige Exemplare anfinden, wäre ich ein dankbarer (natürlich auch zahlender) Interessent :roll: :wink:
  15. S

    Pimp my Cube mit LEDs!

    Ich bin zwar nicht gefragt aber tippe mal auf das untere Bild. Liege ich mit 5 LED's richtig?
  16. S

    Good morning Germany!

    Da besteht kein Grund zur Besorgnis. Die Kardinäle glänzen in der Regel mit Ignoranz gegenüber ihrem eigenen Nachwuchs.
  17. S

    Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Australia"? "maritima"?)

    Re: Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Australia"? "maritim Wow, das ist ja eine richtige Schönheit 8) Sollte mal jemand der geneigten Besitzer ein paar überzählige Exemplare loswerden wollen ... die würde mir bestimmt gut stehen :wink: :D
  18. S

    Haltbarkeit von Bodengrund

    Ich habe hier ein Aquarium mit Sandboden seit 6 Jahren stehen und sehe keinen Grund da in absehbarer Zeit etwas zu ändern. Die Pflanzen wachsen wie eh und jeh. Das Substrat ist locker, es gibt keine Faulstellen und die Pflanzenwurzeln sind gesund - was will man mehr. Wie Roger bereits anführte...
  19. S

    Bartalgen, Düngung, Weinreben

    Ob es einen Zusammenhang zwischen einer gammelnden Wurzel und Bartalgen gibt, vermag ich nicht zu sagen. Aber man kann sich mit Holz ein Aquarium schon ganz kräftig vermüllen. Mir hat mal eine Weidenwurzel eine Bakterienblüte vom Allerfeinsten eingebracht. Man hätte denken können da hat jemand...
  20. S

    Aquarium bei dauerhaft kalter Umgebung - machbar?

    Ich würde es in Styropor einpacken, bis auf die Frontscheibe natürlich :wink: :lol: , dann sollte sich der Wärmeverlust in Grenzen halten meine ich. Minusgrade dürften ja selbst in einem ungeheizten Kellerraum kaum vorkommen. Die Heizung sollte, zumindest in den Wintermonaten, reichlich...
Oben