Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Um den LED-Ball mal im Spiel zu halten - wieviele von diesen LED-Dingens wären für den Glasgarten denn ca. nötig, um z.B. auch Bodendecker kultivieren zu können?
Wie bereits geschrieben ... ich habe Null Plan von der Geschichte und wüsste noch nicht mal wo man die nötigen Zutaten bekommt.
Also ich bin jetzt nicht der Schneckenexperte und habe die Tiere auch nicht aktiv gekauft, sind also "Beifänge" vom Pflanzenkauf :wink:
Aber ich denke es handelt sich um Planorbarius corneus, die Posthornschnecke.
Hallo Robert,
leider bin ich nicht so der Elektroniker :oops:
Röhren verkabeln und an's EVG anschließen bekomme ich ja gerade noch so geregelt. Aber die LED-Geschichte hat für mich schon was mysthisches :?
Nicht dass ich das rundweg ablehnen würde ... ich trau's mir einfach nicht zu :roll:
Hallo Allerseits,
mir fehlt im Wohnzimmer noch ein Luftbefeuchter. Rein Platzmäßig wäre der Glasgarten 45x30x45 ideal.
Nur? Wie beleuchte ich den?
HQI schließe ich mal aus, ansonsten bin ich für jede Anregung empfänglich.
Wenn es wirklich Cryptocorynenfäule ist, wird wohl nur aussitzen übrig bleiben.
Mir persönlich ist nichts bekannt was das aufhalten könnte, durfte das Drama auch schonmal miterleben. Falls es ein Trost ist ... meine Cryptocorynen trieben damals alle wieder neu aus nachdem die Nummer durch war...
Hut ab - ganz großes Kino, fällt mir dazu ein 8)
Was du hier zeigst gefällt mir weitaus besser als manches von diesen riesigen Schrank-Paludarien-Monstern
Von der Bildqualität her unterscheiden sich die Einstiegsmodelle kaum.
Wie bereits vorgeschlagen wurde, sollte man die in Frage kommenden Modelle unbedingt mal in die Hand nehmen und sich die Benutzerführung genau anschauen. Man merkt recht schnell was einem liegt.
Auch nicht ausser acht lassen...
Hallo Allerseits,
habe ein Aquarium neu eingerichtet. Die Bepflanzung wurde zu 90% wieder verwendet, ist also schon an submerse Bedingungen gewöhnt. Am Licht wurde auch nichts verändert.
Nun wird ja meist geraten, erst 1-2 Wochen nach einer Neuanlage mit dem Düngen anzufangen. Da dürfte aber...
da bräuchtest du sowas in der Art.
Ist jetzt nur ein Zufallsgriff, gibt es bestimmt auch noch irgendwo günstiger. Wenn du dimmen willst brauchst du natürlich eines welches dafür geeignet ist.
...,
neue Tiere kommen prinzipiell mit dem Transportwasser in ein "Quarantänebecken". Dieses wird dann über mehrere Stunden auf das Niveau des zukünftigen Hälterungsbeckens gebracht. Die Neulinge selbst bleiben noch weitere 7 Tage in Quarantäne bis sie umgesetzt werden. Netter Nebeneffekt...
Es war definitiv keine Wurzel, es sei denn ... dass meine Microsorum pteropus 'Windelov' nun plötzlich alle Wurzeln aus den Blattenden schieben. Konsistenz ist tatsächlich eher glibberig.
Muss ich mal durchmessen was den Biestern da drinnen plötzlich so zusagt :x
Na wenn das nichts ist ... meine erste Bartalge und dann auch gleich noch eine mit Starpotential :roll: :shock:
Werde ich mal ergründen müssen was dem schönen Kind so gut bekommt wenn es plötzlich meint in einem meiner Aquarien posen zu müssen :?
Hallo Allerseits,
mir ist ja schon einiges an Algen unter gekommen aber dieses Gewächs bisher noch nicht.
Sehe ich das richtig, dass es sich um die Bartalge handelt?
Seltsamer Weise ist sie völlig farblos und siedelt auch ausschließlich auf Bolbitis heteroclita und Microsorum pteropus...