Suchergebnisse

  1. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    hey Danke das ihr so geduldig mit mir seid. Es ist immer schön was neues dazu zu lernen.
  2. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Hi Torsten das habe ich soweit auch verstanden und das Ohmsche Gesetz ist mir auch bekannt(bin Industrie Elektriker und Landmaschinen Mechaniker). Ich habe ehrlich gesagt NTC´s und PTC´s nur Temperaturfühler gesehen im Endeffekt macht er in den Moment ja nichts anderes. Trotzdem Danke.
  3. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    hi Robert danke schön denn habe ich mir das doch richtig vor gestellt. Wie "träge" sind die PTC´s denn? Bei der Feststellung eines Füllstandes müssen sie ja recht schnell reagieren und sind denn auch nur mit einer Auswertungselektronik, wie der Arduiono, zu verwenden oder?
  4. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Hi Robert halte mich nun bitte nicht für blöd aber wie funktionieren die PTC´s kannst du mir das erklären hatte mit den noch nicht viel am Hut außer als Temperatur Fühler. Wie stellen sie den Wasserkontakt fest?
  5. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Moin Robert, da hast du wahrscheinlich recht mit. An sowas hatte ich nicht gedacht.
  6. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Hi Lorenz also für das CO2 würde eine PH Elektrode hinzukommen, für den Dünger brauchst du nur einen Auslauf, sofern du einen Kanal für Osmose Wasser über hast. Den Levelsensor würde ich über einen schwimmenden Magneten in einem rohr, welches du hinter der Bepflanzung gut verstecken kannst, und...
  7. H

    Tipp: OSRAM Puritec UV-C Leuchtmittel in Eheim ReflexUVC 350

    Re: Tipp: OSRAM Puritec UV-C Leuchtmittel in Eheim ReflexUVC Hi Yves Nachdem ich mir den selben UVC Klärer geholt habe habe ich auch gleich nach einem Ersatzleuchtmittel geschaut und habe die selbe Lampe gefunden. Schön das es alles passt, persönlich finde ich den Preis von Eheim unverschämt...
  8. H

    effektive Wasserkühlung

    Hi Martin das ist natürlich eine Alternative, aber warum sollte ich in meiner Abwesenheit einen großen Elektroverbraucher laufen lassen wenn der Kühlschrank eh an ist. Hätte zwar was wenn ich zu Hause bin und das zimmer schön kühl ist aber wenn ich auf See bin hab ich keinen mehr Nutzen davon.
  9. H

    effektive Wasserkühlung

    hi Nik, wenn ich noch dichter an die Küste ziehe bin ich im Wasser hab nur 10 min Fussweg an die Nordsee und von der Stube kann ich den Hafen sehen.
  10. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Moin Lorenz ja das hast du alle richtig verstanden. Der Arduino ist nur das Gehirn, er bekommt die externen Signale, verarbeitet diese und gibt dann einen kleinen Steuerstrom an eine Relaiskarte aus. Die Relais würden dann die Pumpen schalten. Ich könnte das auch ohne den Arduino bauen da ist...
  11. H

    effektive Wasserkühlung

    Hi Nik Ich habe ja Besatz drinnen (Perlhühner, Amanos und Zebraschnecken), möchte halt das es denen gut geht und habe angst wenn ich von der See wieder komme, dass alle mit dem Bauch noch oben schwimmen. Bin vielleicht auch etwas hysterisch, wenn es bei den 26°C 27°C Grad bleibt ist es ja auch...
  12. H

    effektive Wasserkühlung

    Moin Leute kleines Update ich habe mir nun Edelstahlrohr mit den Maßen 6x4x2000 bestellt. Daraus werde ich mir nun eine Spirale biegen und setze die in den Kühlschrank ein. Als Pumpe werde ich einfach einen Bypass in den Filterauslauf einbauen, bohre ein Loch in die Wand und verbinde dann die...
  13. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Moin Lorenz, Ich würde dir empfehlen es über einen Arduino laufen zu lassen mit zwei Pumpen und Zwei bzw. Drei Levelschaltern. Es geht natürlich auch mit dem reefdoser, aber das finde ich irgendwie kompliziert. Wenn du Interesse an meiner Idee hast kann ich dir das gern näher erklären kann nur...
  14. H

    Erster Gehversuch

    Hi Martin, Danke schon mal, im Hintergrund habe ich nun noch Limnophila Sessiliflora die ich noch weiter im Becken verbreite sobald sie lang genug für einen Rückschnitt ist.
  15. H

    Mehrere Becken zusammen über ein Filterbecken (20 und 200L)

    Re: Mehrere Becken zusammen über ein Filterbecken (20 und 20 Hi Daniel du hast die meisten Nachteile ja schon selbst erkannt, was mir halt noch dazu einfällt ist, dass du die Becken nicht individuell behandeln kannst. Du kannst halt keine separaten Wasserwerte haben sofern es mal notwendig ein...
  16. H

    Moin Moin aus der grauen Stadt am Meer

    Hi Moni Danke die Grüße sind angekommen. Wir haben hier in Husum ein Futterhaus mit einer relative großen Aquaristikabteilung oder ich fahre nach Heide bzw. Flensburg ist beides gleich weit entfernt. Wenn es um Technik geht bekommt man ja auch alles im Internet aber ich sträube mich dagegen...
  17. H

    Erster Gehversuch

    Hi Moni Danke, bis jetzt ist das Moos nur aufgeklebt und lässt sich auch gut wieder ablösen, muss es hin und wieder neu ankleben.
  18. H

    Moin Moin aus der grauen Stadt am Meer

    Moin liebes Forum ich möchte mich nun auch einmal vorstellen, lieber spät als nie. Mein Name ist Dennis bin 27 Jahre alt, bin gebürtiger Dithmarscher und lebe nun im "verfeindeten" Nordfriesland, kleiner scherz für die, die auch aus dem norden kommen und was damit anfangen können. Aquaristik ist...
  19. H

    Erster Gehversuch

    Hi Oli vielen dank. Über den Stein bin ich im wahrsten sinne des Wortes gestolpert der war in der Zoohandlung unter einem tisch versteckt. Das mit dem Moos kann man ja noch ändern eigentlich war es auch nicht geplant das es so groß wird, es ist aber förmlich explodiert es war nur ein kleiner...
  20. H

    Erster Gehversuch

    Hi Torsten, jetzt weiß ich was du meinst, dafür wäre denn aber das Becken zu groß. Der linke Hauptstein wiegt auch schon 16 kg noch größere zu bekommen wird schwer oder? Aber vielen dank für deine Meinung, mal schauen wann ich mich Leid gesehen habe und alles umbaue.
Oben