Suchergebnisse

  1. F

    Pflanzen wachsen nicht mehr und Algen....

    Hallo Thomas, ja, so ähnlich würde ich wohl auch vorgehen, Bilder habe ich allerdings keine gefunden. Alternativ sollte es auch kein Problem sein, PO4 einmalig nach dem WW per Stoßdüngung sogar auf 1 mg/l zu erhöhen. Aber egal ob 0,5 oder 1, dabei den NO3-Wert im Auge haben. Nicht das Du von...
  2. F

    Starterbakterien BioTrace

    Hallo Jens, ich persönlich kenne das Produkt nicht, aber laut Produktbeschreibung wie z.B. hier http://www.aquaristikshop.com/Produktinformationen/Prodibio-Bio-Trace.htm oder hier http://www.prodibio.com/nutrients-bacteria-fresh-water-aquarium-tank-biological-filtration-biotrace, handelt es...
  3. F

    Noch ein weiterer Schwarm? - Besatzfrage für 200 ltr. Becken

    Re: Noch ein weiterer Schwarm? - Besatzfrage für 200 ltr. Be Hallo Holger, ich würde Dir dazu raten, die Perlhuhngruppe deutlich zu verstärken. 20 ist da schon eine gute Dimension. Haben sie Dir das größerer Volumen gedankt, würde ich von einer größeren Gruppe ähnliches erwarten. Bei der...
  4. F

    Mein Hannover 2014

    Hallo Fredo, toll geschrieben, super Bericht ! Auch den Stress und Anstrengung hast Du gut rüber gebracht, da bekommt man als Bandscheibengeschädigter ja fast schon nur vom Lesen Rückenschmerzen.
  5. F

    TetraPlant PlantaMin

    Hallo Moni, mit deinem "vor 30 Jahren" in Verbindung mit den Tretra-Produkten hast Du bei mir jetzt eine wahre Lawine an Erinnerungen los getreten. Was man einem damals alles verkaufen konnte, während Pflanzenpflege im Endeffekt -bis auf Ausnahme von ganz einfachen Standardpflanzen zumindest...
  6. F

    Zuverlässige Wassertests

    Hallo Daniel, nein, den Eindruck habe ich persönlich nicht, zumindest wenn wir über ganze Gradzahlen sprechen. Für das Messen der doppelten Wassermenge, um auf 0,5-Schritte zu kommen, hat sich bei mir noch keine Notwendigkeit ergeben. Die Ergebnisse der Messung meines Osmose-, Leitungs-...
  7. F

    Zuverlässige Wassertests

    Hallo Adam, Wenn man nicht noch darüber diskutieren möchte, ob z.B. der GH-Test von xy den Test von JBL ersetzen kann, weil er etwas billiger ist, oder ob der NO3-Test von xy nur "anders schlecht" ist, wie der von JBL, dann denke ich schon. Gruß, Dirk.
  8. F

    Zuverlässige Wassertests

    Hallo Adam, die Übersicht ist doch sehr übersichtlich ?! Wenn man es genau haben möchte, dann die von M&N. Für GH, KH, Fe und PO4 sind die von JBL preiswerte Alternativen. Gruß, Dirk.
  9. F

    Habe ich einen Calciummangel?

    Hallo Wolfgang, das höre ich zum ersten Mal ? In der Regel liest man von hemmender Wirkung bei Werten um 0,5 mg/l. Ob Werte über 0,1 noch einen Mehrwert für die Pflanzen haben, ist eine andere Frage, aber einen Unterschied zw. 0,1 und 0,11 wird es in der Wirkung wohl kaum geben. Und wenn ich...
  10. F

    Brainstorming: TV-Beitrag Aquascaping

    Hallo zusammen, alle Fragen aus dem Eröffnungsthread in einem zu beantworten ist schwierig, kommt halt auf die Zielgruppe an. Das könnte man eigentlich nur in einer Serie aus Folgen mit stetig steigendem Anspruch realisieren. Begrüßen würde ich es, wenn es noch zwei drei Sendungen mehr geben...
  11. F

    Leitwert in der Süsswasseraquaristik

    Re: Hallo Dominik, Das sollte zumindest theoretisch so sein. Nein, denn wie Robert schon sagte, ergibt sich der Wert aus der Summe aller Salze im Wasser. Als Beispiel: a) Wenn dein UO-Wasser eine Leitfähigkeit von 50 hat, kannst Du es ausschließlich mit der Zugabe von Kochsalz, Bittersalz...
  12. F

    Ein Hilfeschrei an die Bastler und Modellbauer

    Hallo Marion, ich klebe alles, Pflanzen/Moos auf Holz/Stein, Stein auf Stein, mit Gel-Sekundenkleber. Konkret benutze ich UHU-Supergel. Weder mit Fisch noch Garnelenbesatz hat es je zu Problemen geführt. Durch die sehr zähflüssige Konsistenz lässt sich vertikal und selbst "überkopf" punktgenau...
  13. F

    Was mache ich falsch?

    Hallo Dennis, Aus meiner Sicht, ja. Wenn die Werte deines WW einigermaßen konstant sind, kannst Du mit dieser Messung zumindest grob auch noch erkennen, wie sich dein Becken in der Phase zw. den WWs verhalten hat. Als Beispiel: Nach letztem WW NO3 auf 20 mg/l aufgedüngt und durch tägl. Gabe...
  14. F

    Eisentoxizität

    Hallo Jojo, mit praktischer Erfahrung kann ich hier leider nicht dienen. Laut Internet und Literatur soll Fe spätestens ab 0,5 mg/l kontraproduktiv/hemmend auf die Aufnahme weiterer Mikronährstoffe wirken. Ein besserer Link zum Thema Fe-Toxizität fällt mir spontan nicht ein...
  15. F

    Filter und Pflanzenwachstum

    Hallo Marc, lies Dich doch einfach in Ruhe noch etwas zu dem Thema ein, und entscheide dann, welcher Weg, welche Schritte für Dich und kein konkretes Becken am sinnvollsten sind. Filter leeren und nur mit einem Schwamm anfangen kann, je nach Besatz, Fütterung, Bepflanzung, Beleuchtung und...
  16. F

    Calcium testen

    Hallo Olaf-Peter, ich wäre für c) 20/3 also ca 6,67, während bei 20 ml dann ein Tropfen 5 mg/l entsprechen würde. :glaskugel: Mal schauen, ob ich mit der Antwort bei den Experten eine Runde weiter komme. Gruß, Dirk
  17. F

    Filter und Pflanzenwachstum

    Hallo Marc, wie schon gesagt wurde, lautet der entsprechende Suchbegriff, insbesondere hier im Forum, "Geringfilterung". Interessant könnte für Dich auch die allgemeine Suche nach Begriffen wie "mechanische Filterung" und "(anaerobe/aerobe) biologische Filterung" sein, bzw. den Unterschied zu...
  18. F

    Was mache ich falsch?

    Hallo Dennis, es ist aber auch die Frage, ob man es sich so "kompliziert" machen muss, wie viel Kontrolle und Sicherheit man wirklich braucht. Ich habe mich zu Anfang auch mit Messen und Verbrauchsermittlung ziemlich verrückt gemacht. Als Informatiker mit Hang zum Perfektionismus wollte ich...
  19. F

    Hygrophila corymbosa mit weißen Stellen / weißem Belag

    Hallo Marcus, aufgebauscht finde ich das gar nicht. Im Gegenteil, ist mal etwas anderes, was ich gespannt verfolge, und ich fände es interessant, wenn Du noch ein wenig weiter auf Ursachenforschung gehst und berichtest, bevor sie raus fliegt. Gruß, Dirk
  20. F

    Flogrow Spezial & Spezial N - Wasserhärte und PH

    Hallo Sven, No3 dünge ich im Rahmen der Mess- und Ablesegenauigkeit des JBL-Tests auf ca. 15-20 mg/l auf. K mit Makro Basic K, solange keine Mangelerscheinungen sichtbar sind, rechnerisch nach dem WW einmalig auf 10 mg/l. Und für den Fall, dass es zu einem Mg-Mangel kommt, bzw. um in etwa ein...
Oben