Suchergebnisse

  1. Zeltinger70

    Basaltsand / Granatsand Erfahrungen corytauglich ?

    Servus Volker, danke für Deine Schilderung. Den Gümmersand habe ich schon seit Jahren im Blick, das Problem mit einer Charge habe ich mitbekommen, ist denke ich jedoch schon Jahre her. Eigentlich mag ich keinen Bodengrund der ummantelt ist, kann nicht genau begründen weshalb, einfach...
  2. Zeltinger70

    Basaltsand / Granatsand Erfahrungen corytauglich ?

    Besten Dank Stefan! Gruß Wolfgang
  3. Zeltinger70

    Basaltsand / Granatsand Erfahrungen corytauglich ?

    Danke Oli!
  4. Zeltinger70

    Basaltsand / Granatsand Erfahrungen corytauglich ?

    Servus, danke Euch beiden für die Erfahrungen. @ Oli, welche größe hast Du ? Hätte Körnung 0,15 - 0,30 mm (Mesh 80) favorisiert, ggf. Körnung: 0,18-0,25 mm (120 Mesh). @ Stefan, der Sansibar Dark (Black) ist wirklich sehr gefällig! Wieviel kg hast Du für welche AQ-Größe verbraucht? Komme...
  5. Zeltinger70

    Basaltsand / Granatsand Erfahrungen corytauglich ?

    Moin Flowgrower, bei mir steht bald eine Komplettumgestaltung des 250-L-AQs an. Nach einigen Jahren ohne Panzerwelsen, möchte ich unbedingt wieder welche halten. Deshalb mal wieder die Frage nach dem Bodengrund, momentan habe ich mich auf Granatsand oder Basaltsand eingeschossen. Am...
  6. Zeltinger70

    Höhlen für Panzerwelse bauen- mit Bepflanzung

    Moin Michi, Schieferplatten mit Silikon kleben geht gut, darauf die Pflanzen kleben, sollte ebenso funktionieren. Sonst eine einfach Variante Kokosnuss-Schale. Habe ich früher auch öfter gemacht, Kokosnuss munden lassen und Schale fürs AQ verwendet. Probleme gabs nie ... kann man aber wohl...
  7. Zeltinger70

    Scaperstank

    Moin addy, herzlich willkommen addynator - ( I ll be back hätte ich mir gewünscht :D ) Klar kann ich mich an Deine Karriere hier noch erinnern ... Bin mal gespannt was Du hin stellst. Meiner Meinung nach kannst du Deine Pülverchen verwenden, wenn sie nicht feucht/klumpig wurden. Gruß Wolfgang
  8. Zeltinger70

    92cm Becken selbst beleuchten mit LED Stripe

    Servus Freddy, meine Erfahrung ist diese "wasserdichten" Stripes halten nicht lange, etwa 12 Monate, sie wurden bei mir erst matt, dann dunkler, schlußendlich war nur noch ein leichtes Glimmen zu sehen. War jedoch in einem geschlossene AQ. Ein befreundeter Aquarianer hatte ebenfalls welche...
  9. Zeltinger70

    250 L Moos-AQ und andere lichtgenügsame Pflanzen ... Lumen?

    Re: 250 L Moos-AQ und andere lichtgenügsame Pflanzen ... Lum Servus, @ Olli, prinzipiell ja, aber :D die alte Beleuchtung wird aufgehoben ... man weiss ja nie. Momentan bin ichs gärtnern und Pflanzen entsorgen etwas leid, außerdem wirds mal Zeit für was ganz anderes. @ Robert, danke für die...
  10. Zeltinger70

    250 L Moos-AQ und andere lichtgenügsame Pflanzen ... Lumen?

    Moin moin, hätte mal gerne Eure Einschätzung bezüglich der Anforderungen an die Beleuchtung ... Meine Vorstellungen: 250 L AQ (100x50x50 cm), CO2 vorhanden, überwiegend mit Moosen und anderen relativ langsamwüchsigen, lichtgenügsamen Pflanzen, z. B.: Fissidens fontanus Riccardia sp...
  11. Zeltinger70

    Unser Wutz- Fischartenbestimmung?

    Moin, freut mich, manchmal merke auch ich mir was. :wink: Gruß Wolfgang
  12. Zeltinger70

    Unser Wutz- Fischartenbestimmung?

    Moin, bin nicht so der Welskenner. Aber evtl. hilfts wenn Du nach Pitbull pleco googelst. Viel Erfolg. Gruß Wolfgang
  13. Zeltinger70

    wegen Platzmangels im AQ emers ausgelagert ...

    Moin FiFos, schreibe mal wieder paar Zeilen in diesem (Uralt)Threat, da ich heute mal wieder zur DigiCam gegriffen habe und ich Euch die Fotos nicht vorenthalten will. :wink: Ehrlicherweise muss ich gestehen habe ich die emerse Kultur etwas vernachlässigt, einige Pflanzen dümpeln seit Jahren...
  14. Zeltinger70

    Bau Unterschrank 1,20m

    Servus, die Fragen der Lastverteilung kann Dir eigentlich nur ein Statiker beantworten, vermutlich hat auch deshalb noch niemand geantwortet. Die Konstruktion des Unterschrankes halte ich für überdimensioniert, was aber ja keinesfalls schadet ... Ich verlinke hier mal zum Vergleich das Juwel...
  15. Zeltinger70

    Mangelerscheinung

    Hi Andreas, habe flux mal die DigiCam hervor geholt um paar Fotos zu machen. Keinerlei Düngung und auf 50 Liter ca. 2000 Lumen (LEDs). Gruß Wolfgang
  16. Zeltinger70

    Mangelerscheinung

    Servus Andreas, ja, würde mich freuen was zu lesen ... Gruß Wolfgang
  17. Zeltinger70

    Mangelerscheinung

    Servus Andreas, ja, würde ich auch drauf tippen. Die Limnophila sessiliflora gilt denke ich auch als "Zeigerpflanze". In meinem ungedüngten Garnelen-AQ (auch kaum Futter) relativ stark beleuchtet, sehen nahezu alle Pflanzen so aus, außerdem bleiben die Blätter klein, der Wuchs jedoch ist...
  18. Zeltinger70

    Mangelerscheinung

    Servus Andreas, kann nichts außergewöhnliches entdecken, mein erster Gedanke (bevor ich den Text las) war " so sahen bei mir auch immer die Triebe aus die über der WOF wuchsen ..." halt etwas trocken. Gruß Wolfgang
  19. Zeltinger70

    Neue Osram Led

    Hi Frank, sehr schön! Jedoch habe ich mit dem Abdichten mittels Silikon schlechter Erfahrungen gemacht. Verwende mittlerweile den Kleber von JB Weld, der (Held) hält. :wink: Gruß Wolfgang
  20. Zeltinger70

    Schlauchhalterung für Gartenschläuche

    Moin, hatte jahrelang einen Ablaufschlauchhalter für Waschmaschinenschläuche im Einsatz sowas hier, funktionierte gut. Er musste dann jedoch ins Waschhaus zurück. Seit dem verwende ich auch solch eine Leimklemme, funktioniert auch tadellos. Gruß Wolfgang
Oben