Suchergebnisse

  1. M

    Kaliummangel?

    Hallo Nico und Bob, das ist ja schonmal eine Pest weniger am Hals. Puhhh.... Danke für die Stütze Jungs! Jetzt noch die Versch......n Fadenalgen in den Griff kriegen und dann bin ich restlos glücklich! Gruß, Markus
  2. M

    Trübung durch Nährstoffe

    Hallo Nick, da dein Becken noch lange nicht eingefahren ist und sich erst nützliche Bakterienstämme bilden müssen, würde ich den Filter erstmal garnicht auswaschen. Erst wenn deutlich weniger durchfluss sichtbar wird. Dann aber immer nur ein Segment zur zeit,damit der Filter genug Bakterienstamm...
  3. M

    Kaliummangel?

    Hallo Jan, na klar,die Microsorum pteropus "Narrow"sind von tropica. Die züchten ja so ziemlich alles emers. Darauf währe ich garnicht gekommen! :bonk: :tnx: ,für die Info! Mfg. Markus
  4. M

    Trübung durch Nährstoffe

    Hallo XY, Tip 1: Den Namen unter deine Fragen. Mit freundlichen Grüßen,.... oder so! Tip 2: Grosszügigen Ww. machen. Seit wann läuft das Becken wie es ist? Tip 3: Lasse das easycarbo weg,du hast schon ne CO2 düngung. Schön währe wenn du Profito täglich mit 1.4ml düngst. Da es sich über die...
  5. M

    Kaliummangel?

    Hallo, ich nochmal. Könnte es auch evtl. daran liegen das die Pflanzen vorher,also vor dem Kauf unterversorgt wurden. Somit also die älteren Blätter schon vorgeschädigt wurden und diese Symptome jetzt,nach ca.4 Monaten erst zeigen? Der Neuaustrieb ist unbeschadet aber heller. Was aber durchaus...
  6. M

    Kaliummangel?

    Hallo Erwin, Natrium liegt bei uns in Hamburg um die 20-25mg/l.KH liegt bei ca. 9. Durch Ww. mit Osmose 50/50 habe ich KH 5 im Becken. Natrium wird dementsprechend ca.bei ca. 11-14mg/l liegen. Ist das deiner Einschätzung nach zuviel ? Mfg. Markus
  7. M

    Kaliummangel?

    Hi Stefanie, thats it... Die alten Blätter sind wohl einfach fertig mit der Schicht. Dann lutschen auch noch die Kindel an ihnen... Das scheint mir sehr plausibel... Wenn Microsorum wächst,dann bekommt es glasige Blattspitzen! Darüber musste ich ich mich auch erstmal schlau machen. Ist schon ne...
  8. M

    Kaliummangel?

    Hallo Markus, das ist nicht der Fall! Du kannst dir das Bild zoomen dann siehste das. Es sind verfärbungen "im" Blatt,zuerst kleine,dann grösser werdende Punkte die irgendwann zusammenwachsen und fast das ganze Blatt schwarz färben. Mfg. Markus
  9. M

    Kaliummangel?

    Hallo, ich habe mal ein wenig recherchiert. Microsorum zeigt an älteren Blättern oft schwarze verfärbungen. Besonders wenn das Blatt voll Ableger ist.Genau das ist bei mir der Fall! Ist wohl kein Mangel in dem sinne. Soll angeblich ganz normal sein.Ich habe die alten Blätter und alle...
  10. M

    Algenvernichtungshilfeee!

    Hallo Kurt, Ich hatte auch schon den Gedanken das es sich hier um zweierlei schweinerei handelt. Ich habe sie jetzt erstmal mechanisch mit der oberen schicht Moos entfernt. Wenn es zwei verschiedene sind,müssten die doch auch anders auf einflüsse wie Nährstoff,Licht etc. reagieren? Hatte kurz...
  11. M

    Algenvernichtungshilfeee!

    Hallo Volker, Echinodorus ist doch Wurzelzehrer. Kann mir gut vorstellen das die vom D......e Depotmix zuwenig Fe spendiert bekommen. Da werd ich mal ein Paar Düngekugeln in den Wurzelbereich drücken. Kalium schliesse ich mal aus!? Der Bodenfluter ist vom Netz,Belichtung auf 8std. gestellt und...
  12. M

    Kaliummangel?

    Hallo, ist das Kaliummangel? Das kann eigentlich nicht sein,da ich mit easylife auf 25mg/l dünge,demnach müssten ca.15mg/l Kalium im Becken sein. Mfg. Markus
  13. M

    Algenvernichtungshilfeee!

    Hallo Volker, ich habe immer gedacht,der Bodenfluter sei ne gute Sache. Also ist die Sickerstelle im Boden nicht gut,weil man sich die Bodennährstoffe ins wasser spühlt,was eh gedüngt ist und sie dem Boden klaut der sie braucht.Kann man das so verstehen? Der Kies ist aber im oberen viertel schon...
  14. M

    Algenvernichtungshilfeee!

    Hallo Jungs, erstmal muss ich mich mal bedanken für die zahlreiche Hilfe! Ich finde stark ausgeleuchtete Becken einfach Mega! Das grün der Pflanzen leuchtet einfach fantastisch,leider kann ich mir den Kringeleffekt nicht leisten,da mir sonst die Oberflächenbewegung zuviel CO2 klaut.Ich werde...
  15. M

    Algenvernichtungshilfeee!

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Das Problem sind Haaralgen,die trotz versuchter Nährstoffanpassung immer weiter im vormarsch sind. Der Pflanzenwuchs ist nach meiner Einschätzung...
  16. M

    Düngeberechnungen nach "Der Weg zum optimalen Düngesystem"

    Re: Düngeberechnungen nach &quot;Der Weg zum optimalen Düngesyste Hallo Aram, das ging ja schnell,danke für die Hilfe! Nitrat war letzte Woche konstant bei 20 mg/l, dünge mit AR Spezial N das tägliche defizit auf. Soll ich den Nitratwert mal auf 25mg/l aufdüngen oder mehr? Was ist mit PO4? So...
  17. M

    Düngeberechnungen nach "Der Weg zum optimalen Düngesystem"

    Re: Düngeberechnungen nach &quot;Der Weg zum optimalen Düngesyste Hallo Aram, ich bin relativ neu hier. Habe mal ein Paar Fragen Bzgl. meiner Düngung. Mein Becken hat 110 Liter Wasserinhalt und mache Wöchentlich Ww von 40 l, die ich auf 15 NO3, 0,5 PO4 und Profito auf 0,1 Fe aufdünge...
  18. M

    Optimierungshilfe für Anfänger

    Hallo Patrick, das mit der Kahmhaut könnte evtl. stimmen. Du düngst ja auch doppelt Eisen. In Profito ist genug Eisen enthalten,lass Ferro weg. Warscheinlich hast du die Threads die dir Markus ans Herz legte schon studiert. Das sollte eigentlich erstmal reichen. Nochmal zur Kahmhaut,ich habe...
  19. M

    nachträglich Bodengrunddünger einbringen ?

    Hallo AJ, da brauchst du garnichts rausräumen! Viele düngen bei Sand oder Kies nichtmal den Boden. Die Düngen alles was die Pflanzen brauchen über die Wassersäule,wobei ich bei Sand ein bischen skeptisch währe... Cryptocoryne und Echinodorusarten mögen Nährstoffe über die Wurzeln. Ich würde...
  20. M

    Nährstoffanpassung und optimierung nach Neueinrichtung

    Hallo, ich habe die letzte zeit ein wenig mit den macro-und micros experimentiert. Ich dünge jetzt beim wöchentlichem 30% Ww. auf ca. 20mg/l nitrat. Täglich gibt es 1.4ml Profito,2.4ml AR Spezial N und 5ml Phosfo. KH 5 NO3 17 PO4 0,2 PH 6.8 Irgendwie assimilieren die Pflanzen nicht...
Oben