Suchergebnisse

  1. M

    Root in the meadow

    Hallo Phillip, scapingtechnisch sieht es leider so aus,das ich an beide Seiten gebunden bin. Wenn das Becken an der Wand stehen würde könnte ich die Wurzel ganz an die Rückwand schieben. Somit hätte ich dann auch mehr Platz im Vordergrund (Steine) und könnte hinter der Wurzel mehr mit Stängeln...
  2. M

    Root in the meadow

    Hallo Michael, sowas ähnliches... :lol: ,habe da Fissidens am Stumpf fixiert. Das ist jetzt schon Geschichte,das Bild ist ca. 2 Wochen alt. Die Wurzel ist in einem Stück! :shock: Liebe Grüße, Markus
  3. M

    Root in the meadow

    Hallo flowgrower, ich wollte Euch mal mein vor 3 Monaten umgestaltetes Becken vorstellen. Becken: 100x40x40 Licht: 2x70W HQI Boden: Quarzkies und JBL-Sand Filter: Eheim,modifizierter 2032 mit 2036 Pumpenkopf Co2: 1,5 kg Druckgas mit Controller und ext. Reaktor Heizung: ext. Umwälzpumpe...
  4. M

    DER Hundertzwanziger

    Hallo Alexander, guckst Du! Der Durchfluss wird sich mit dem wohl kaum verändern. Gruß,Markus
  5. M

    DER Hundertzwanziger

    Hallo Alexander, ich finde die Glasdifusoren verschwenderisch und bei deinem 270L Becken nicht effektiv genug,da die CO2 bläschen direkt an die Wasseroberfläche ströhmen und nur ein Teil im Wasser gelöst wird. Bekommt der Langzeittest denn alle 5-6 Wochen neue Indikator- flüssigkeit? Du kannst...
  6. M

    DER Hundertzwanziger

    Hallo Alexander, wie schauts aus,hast Du schon Fotos gemacht? Bin gespannt auf das Becken. Gruß,Marlus
  7. M

    DER Hundertzwanziger

    Hallo Alexander, ich denke das es hinsichtlich des HCC in Deinem Becken keine Probleme geben wird. Du hast dich ja schon ausgiebig mit der Düngung befasst und Deine Pflanzen sehen gut aus. Mit was und wie düngst Du eigentlich? HCC kann man durchaus gut über die Wassersäule versorgen. Wenn es...
  8. M

    DER Hundertzwanziger

    Hi Alexander, schönes Becken hast Du da. Ich würde einen höheren Substratansieg rechts bei den Steinen etwas schöner finden. Du solltest auch versuchen die Steine nicht zu gerade zu stellen. Den großen links würde ich mit dem ganz rechts tauschen. Schöner würde meiner Meinung nach auch sein die...
  9. M

    Dichtgewachsenen HCC Teppich neu Pflanzen

    Hallo, Dennerle Quarzkies 1-2mm körnung. Wächst eigentlich super da drauf. Gruß Markus
  10. M

    Dichtgewachsenen HCC Teppich neu Pflanzen

    Hallo Mehmet, so hab ich sie beim einrichten gepflanzt. Zwischendurch hab immer wieder mal versucht es an einer anderen Stelle zu stecken. Problem war,das viel Pflanzenmaterial mit in den Boden gedrückt wird das dann verrottet und das HCC nicht wirklich anwuchs! Grüß Markus
  11. M

    Dichtgewachsenen HCC Teppich neu Pflanzen

    Hallo, ich habe einen HCC-Teppich der sich nach ewigem schneiden mitlerweile so dicht angesiedelt hat,das schneiden nicht mehr möglich ist. :shock: Die Blätter sind jetzt wesentlich kleiner und der Teppich sehr fest. Hab ich eine Möglichkeit den auszulichten? Ich habe schon überlegt den mit...
  12. M

    Mein Becken

    Hallo Leute, ich habe mal was ausprobiert,bin mir nicht sicher ob das in die Richtung gehen sollte. Da ja kaum einer etwas zum Becken sagt und evtl. Ratschläge gibt, muss ich wohl noch ein bischen füttern und hoffen das noch mehr Resonanz von Euch kommt. MfG. Markus
  13. M

    Mein Becken

    Hi Nico, schön das es Dir gefällt. Ich dachte auch schon an etwas rotes,leider gestaltet sich das etwas schwerer da die Wurzel viel Licht klaut und ich nichts rotes kenne das da als Randbepflanzung taugen würde und zudem noch zum gesamteindruck passt. Der Platz ist halt auch begrenzt,da es...
  14. M

    Mein Becken

    Hallo Flowgrower, ich habe hier schon etwas länger nichts mehr veräußert und da mein Becken gerade so gut läuft dachte ich das es jetzt mal an der Zeit währe es vorzustellen. Hat auch den Hintergrund mal zu erfahren was Ihr davon haltet und was ich verbessern könnte. Das Becken ist ewig im...
  15. M

    Dosierpumpe

    Hallo Flowgrower, mich würde mal interessieren ob sich jemand die Marine Magic Dosierpumpe zugelegt hat und wie die Erfahrungsberichte lauten. Meine läuft immernoch einwandfrei und bin absolut zufrieden mit dem Teil! :thumbs: Mfg. Markus
  16. M

    Strebe gebrochen

    Hallo Till, ich würde das Becken keinesfalls so weiterbenutzen! :besserwiss: Wie ersichtlich aus Deinen Bildern hat sich das Silicon im Bereich der Bruchstelle von der Scheibe gelöst ist aber weniger das Problem. Die Last endet jetzt an der Bruchstelle und wird nicht- mehr gleichmässig über...
  17. M

    Wie ist euer Filteraufbau?

    Hallo Peter, ich vermute das Deine intensive Filterung an dem schwach chelatierten Dünger nagt. Ich dünge auch Mikro Spezial und hatte als ich 1xam Tag Dünger gab auch Probleme. Mit meiner eher mechanischen Filterung wohlgemerkt!Jetzt Dünge ich 4xam Tag und alles ist gut. Nimm doch lieber...
  18. M

    Wie ist euer Filteraufbau?

    Hallo, mein Becken ist sehr schwach besetzt und trotzdem hat sich unwarscheinlich viel Mulm gebildet. Ich würde gern ohne Filter und mehr Ströhmung arbeiten,wenn da nicht dieses Prob. währe. Zudem ist das Becken noch ströhmungsungünstig eingerichtet. Werde es demnächst aber nochmal in Angriff...
  19. M

    Wie ist euer Filteraufbau?

    Hallo Christian, hast Du Sand oder Kies? Bei mir mit kies war ohne Filtermedien zuviel Mulm im Becken,sodas sich eine dicke Schicht unterm Hcc bildete. Unschön und nach Rückschnitt wuchs es auch nicht mehr richtig fest. Lg. Markus
  20. M

    Wie ist euer Filteraufbau?

    Hallo zusammen, Javi: Purigen von Saechem heisst das Zeug. Eheim ECCO 300 am 160er Ich benutze fast ausschliesslich Tonröhrchen,eine blaue in 15mm Stärke geschnittene Filtermatte und zum Schluß noch Filterfliess obendrauf und fertig. Beim säubern wasche ich die Matte vollkommen aus und das...
Oben