Suchergebnisse

  1. K

    Ammonium düngen?

    Hallo Andre Sehr interessant. Kannst Du die genauen Umstände mal schildern? Deine (hier verlinkten) Becken sind ja nicht gerade überbesetzt. Also voher das gemessene NO3? Warum hast Du NH4 dedüngt, obwohl genug (?) NO3 vorhanden war? Grüße, knut
  2. K

    Urwald

    Hi Christian, Sind ja die Werte (mit leichten Abweichungen, die schon im Bereich der Meßfehler liegen), die Du vorher gepostet hast. Also unerklärliche Spontanheilung? Grüße, knut
  3. K

    Ist die Lampe OK?

    Hi Ralf, hm, 10000K sind mir zu kalt - welchen Ersatz gibt es für diesen Typ? Welchen Lichtstrom bietet die Lampe? Wichtig für die Entscheidung eine gute Lampe: - wieviel Licht kommt raus (Lumen), darüber sagt die Leistungsaufnahme (Watt) nichts (!) aus! - wie gut wird das Licht ins...
  4. K

    Urwald

    Hi Christian, schön, was hast Du geändert? Bzw worauf führst Du das zurück? Grüße, knut
  5. K

    EVG für unter 14W

    Hi, Günstig ja aber EVG nein! Ist ein konventionelles Vorschaltgerät. Ich hab das Teil verwendet um meinem Aqua-40 mehr Licht zu spendieren. Der Vollständigkeit halber will ich noch erwähnen, dass der Lichtstrom bei den 865ern ca 50 Lumen niedriger ist als bei den 840ern. Quelle für...
  6. K

    EVG für unter 14W

    Hi Marco, ich kann Dir auch nur die G23er empfehlen, denn die haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad als die kleinen t5! Aus den 8w T5-Röhren kommen nur ca. 450 lumen (also ca 56l/w) - eine Dulux S (G23) bringt bei 9w 600 lumen, bei 11w sogar 900 - also 81 l/w !!! Dazu kommt noch, dass die...
  7. K

    Nochmal eine 25L frage ;)

    Hallo Sarah, ich kann Torsten nur zustimmen: die 5W-Osram reicht auf keinen Fall (für ein Pflanzenbecken), denn sie erzeugt nur einen Lichtstrom von ca. 250 lumen. Zum Vergleich: eine OSRAM DULUX® ESL, 9W / 11W G23, erzeugt 600 / 900 lm. Die habe ich über meinem 27l-Becken (also 1500 lm) und...
  8. K

    720l AQ Gestalten

    Hallo Lukas, Doch: bei gleicher Lichtfarbe und Wattlage haben die T8 eine höhere Lichtausbeute! Es ist nur so, dass die T5 höhere Wattlagen bei kürzeren Baulängen bieten. Grüße, knut
  9. K

    Frage: HMF Filter

    Hallo Marmax Na, das ist doch auf Olaf's Seiten genau erklärt! Btw: Warum willst Du unbedingt einen HMF, wenn Du seine Eigenschaften nicht kennst? Meiner Meinung nach ist der HMF für ein Pflanzenaq (sehr geringer Besatz) einfach nicht nötig. Grüße, knutux
  10. K

    Ich bin am verzweifeln

    Hallo Ingrid Die kann man manchmal sehr günstig bei Ebay schießen. Ich hatte bisher erst einmal so einen Fall . Nach Einsatz des UV-Klärers hat es keine 24 Stunden gedauert bis das Wasser wieder klar war. Nach 10 Tagen habe ich das Teil wieder abgeschaltet. Die Bakterienblüte ist nicht...
  11. K

    Ich bin am verzweifeln

    Hallo Ingrid, warum nicht einfach einen UV-Klärer einsetzen? Grüße, knut
  12. K

    200l + 25l in K.

    Hallo Nik, Sicher, aber kannst Du sie für dieses AQ beantworten? Mir erscheint es möglich. Bei 50% WW können sich die zugegebenen Stoffe zur doppelten Konzentration je Interval anreichern. Sprich: bei 70ml/Woche kann sich der Inhalt von 140ml anreichern. Das wäre dann fast die 10-fache...
  13. K

    200l + 25l in K.

    Hallo Nik, vielleicht hab ich da was falsch verstanden aber: 8ml/Tag= 56 ml/Woche bei geschätzt 160L netto und 10ml/100L pro Woche entspricht das mehr als dem dreifachen der empfohlenen Dosierung. Ich denke, da kann man den Begriff Überdosierung schon anwenden. Grüße, knut
  14. K

    200l + 25l in K.

    Hallo Dieter, mit dem PrFito gelangen ja auch andere SE ins Becken und zwar in deutlicher Überdosierung. Das kann zu Problemen führen. Einige Pflanzen reagieren mit Mangel ähnlichen Schadbildern. Besonders Bor habe ich da in Erinnerung (Amberger?). Kannst Du K+ bestimmen? Überdosierung...
  15. K

    CO2 Anlage

    Hi, geht mit CO2-Fix nach Krause ungefähr so: Eine gut mit Atemluft belüftete Probe (über Strohhalm etc)enthält ca. 60 mg/l CO2 und eine mit normaler Raumluft belüftete ca. 0,5 mg/l CO2 . Bei bekannter KH kann man den richtigen pH errechnen (bei der 60mg/l-Probe sofort messen oder...
  16. K

    Phosphatdüngung negativ? + Chelatoren & Nährstoffe

    Hallo zusammen, Ja, aber nicht soo sehr. Ich vermute mal, dass einige von denen, die Fertrilon einsetzen auch über KH2PO4 verfügen :D Man könnte die Probe mit PO4 versetzen (Eisenphosphat ist ebenfall sehr schwer (bzw nicht) löslich), dann den pH erhöhen (einfach belüften sollte schon...
Oben