Suchergebnisse

  1. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Moin Leute, hier kommt ein abendliches Update. Meine Pflanzen entwickeln sich selbst nach so kurzer Zeit schon sichtbar weiter. :grow: Die Echinodorus Red Flame habe ich direkt nach dem Einsetzen fast ganz zurückgeschnitten, da die Blätter so "ungünstig" standen. Sie hat schon jetzt 4-5...
  2. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Hi Steffen, danke für den Tipp. Laut WebSite sind die aber leider schon alle ausverkauft. Mal sehen, ich komme eh erst wieder nächste Woche dazu rumzubasteln... VG Denis
  3. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Hi Tobias/Dörte, danke für eure Tipps. Mal sehen, was ich davon in nächster Zeit umsetzen kann. :grow: Die "Bucephalandra motleyana" gefällt mir sehr gut, die wächst dann ja vlt. oben raus und blüht über Wasser. VG Denis :tnx:
  4. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Hi Dörte, ja, stimmt, irgendwie sind es ja auch Verbände, um die abgesägten Enden zu kaschieren :lol: Die Idee mit der Aufsitzerpflanze finde ich gut, dann ist schon ein "Verband" weniger an den Ästen. - Was für eine Pflanze würdest du nehmen? Die anderen Äste lasse ich vlt. erstmal so und...
  5. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Das Moos ist untergebracht. So recht will es mir noch nicht gefallen, aber ich hoffe es wächst sich zurecht...
  6. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Moin, moin, ich hab mal ein paar aktuelle Wasserwerte, gemessen heute vor dem Wasserwechsel mit J*L Tropfentests. T=22,7, CO2=25, pH=6,4 GH=7, KH=3, Fe<0,05, NO3=10, PO4<0,02, NO2=0,05, NH4=0,2 SiO2>6 :down: Der Silikat-Wert liegt leider weit rechts ausserhalb der Skala (eine...
  7. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    :tnx:
  8. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Hi Tobias, sehr schön! :thumbs: Dann werde ich mit dem Eisen Volldünger mal gaaaanz vorsichtig sein. Zum Thema Wasseraufbereiter gibts es ja, auch in anderen Foren, durchaus viele skeptische Meinungen. Ich glaube ich lasse ihn nach der Einlaufphase weg. Sind die 2-3 TL Bittersalz von dir...
  9. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Tobias, hier noch ein kleiner Nachtrag. Ich bereite mein Wechselwasser mit Tetra AquaSafe auf. Laut Beschreibung enthält dies Magnesium. Ich habe aber keine Infos darüber gefunden, wieviel drinsteckt?! - Hast du da vlt. eine Idee? - Sollte ich trotzdem mit Bittersalz arbeiten? VG Denis
  10. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Hi Tobias, es freut mich, das dir mein Becken gefällt. :gdance: Dann werde ich mal mit den Enden der Wurzel anfangen und evtl. später noch mehr bemoosen. Wahrscheinlich sieht es tatsächlich besser aus, wenn das Holz der Wurzel einen Kontrast zu den grünen Pflanzen darstellt. Bilder wird es...
  11. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Hi Steffen, danke für dein Feedback. Mit der Abgrenzung hast du sicher recht. Mein Plan ist, das HCC so wachsen zu lassen, dass es später eine Barriere zwischen Soil und Sand bildet. Mal sehen, ob es klappt. Danke für den Tipp mit den Luftblasen, das werde ich, soweit möglich, heute abend beim...
  12. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Hallo Mirko, danke dir. Hinsichtlich Moos sag ich nur: "Zwei Mann, ein Gedanke!" :D Ich hab tatsächlich bereits zwei Portionen Flammenmoos geordert, die sollten heute kommen. Evtl. schaffe ich es heute abend, dann gibts neue Fotos. Das ist auch mit ein Grund, warum ich die Anubias umgesetzt...
  13. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Hallo Leute, hier kommt ein kleines Update. Es sind einige Töpfe HCC eingezogen und die Anubias habe ich aus der direkten Sonne genommen und eher im mittleren Bereich der Wurzel untergebracht. Nun sieht man die Wurzeln auch nicht mehr so extrem. Befeuert wird das Becken aktuell von D******e...
  14. ThePlantEngineer

    80'iger Kräutergarten

    Hallo Flowgrower, ich möchte Euch hier mein aktuelles Projekt vorstellen. Ein 80cm Becken mit 100l Volumen (tatsächliche Wassermenge 80l). Kräutergarten deshalb, weil es zugegebenermaßen recht "wild" bepflanzt ist :D Bepflanzt ist das Becken mit: :grow: Alternanthera Lilacina...
  15. ThePlantEngineer

    Eheim Aquastyle LED

    Hallo Tim, das ist eine echt interessante Variante mit dem HCC an den Ästen. :thumbs: Wie hast Du es befestigt? ...wachsen da nicht ständig die Wurzeln unten raus? Gruß Denis
  16. ThePlantEngineer

    Eheim Aquastyle LED

    Moin, hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht aus der Praxis. Ich habe die Aquastyle 16 und 35. In den 16l Becken wachsen meine Pflanzen (z.B. Micranthenum Umbrosum) gut. Auch ohne CO2. Im 35l Becken wiederum (gleiche LED wie beim 16'er) hatte ich weniger Glück. HC wuchs z.B. gar nicht, auch...
  17. ThePlantEngineer

    kieselalgenproblem – wie lösen?

    Hallo Andrea, interessant wären ein paar Fotos. Wie extrem sind denn die Kieselalgen? Grundsätzlich ist es ja so, dass Algen entstehen, wenn ein Nährstoffungleichgewicht im Becken besteht. - Das ist besonders häufig während der Einlaufphase der Fall. Durch den Lichtwechsel wird das Ganze noch...
  18. ThePlantEngineer

    Noch ein Neuer...

    Moin Nico, ja, bin gespannt. Ist für mich noch recht neu diese Aquascaping-Szene. Gruß Denis
  19. ThePlantEngineer

    Noch ein Neuer...

    Hallo Georg, ich freue mich auf die Diskussionen hier im Forum. Viele Grüße Denis
  20. ThePlantEngineer

    Noch ein Neuer...

    Hallo Flowgrower, ich möchte mich nun hier endlich einmal vorstellen, da ich bereits seit einiger Zeit registriert bin und dieses Thema erfolgreich verdrängt habe. Meine Name ist Denis und ich wohne in der Nähe von Hamburg. Bereits einige Jahre beschäftige ich mich mit der Haltung und Zucht...
Oben