Suchergebnisse

  1. M

    250L es geht los

    Die KSQs sind 4 pro Platine, vertragen aber nur 30V pro Kanal. Alternativ kannst du aber für den 100V-Kanal eine PWM-fähige KSQ z.B. von Meanwell nehmen und nur für die anderen 3 Kanäle Moritz' KSQ benutzen. Netzteil musst du je nach Strom und Leistung aussuchen, und zusätzlich brauchst du noch...
  2. M

    250L es geht los

    Ich habe den Minicontroller, einen Arduino und das 4er-Array mit den KSQs. Thermometer ist optional, habe ich aber auch. Genauso das Tastenfeld, das ist auch nicht unbedingt nötig, aber praktisch zum manuellen An- und Ausschalten. Dazu dann ein entsprechend leistungsfähiges Netzteil und n Haufen...
  3. M

    250L es geht los

    Hier verweise ich mal auf meinen Thread, bei mir läuft seit ein paar Tagen eine 4-Kanal Leuchte mit dem Minicontroller von Moritz. Nach klitzekleinen Startschwierigkeiten bin ich absolut zufrieden... Ich werd heut Abend auch mal versuchen, ne Zeitrafferaufnahme vom Sonnenuntergang zu machen und...
  4. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Und ein nächstes Update: Heute sind neue Pflanzen eingezogen: einige Alternathera reineckii Rosanervig und eine In-Vitro-Box Hydrocotyle verticillata. Die reineckiis sind gesteckt, der Wassernabel aufgedröselt und mit Kies beschwert am Boden. Hoffe, der wächst so fest. In den nächsten Tagen...
  5. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Heyho! Update: Die Beleuchtung funktioniert, die Steuerung nun auch, alles gut. :gdance: Hier nun die versprochenen Bilder: Die Querstreben sind leicht gewölbte Aluprofile, die vorerst stümperhaft mit Silikon verklebt wurden. Das ganze wird im Becken auf die Längsstreben aufgelegt und...
  6. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Nur bei der if-Anweisung, nicht bei der else-if-Anweisung 9 Zeilen weiter unten? Edit: Eben getestet, nur bei der if-Anwendung. Jetzt läufts, vielen Dank! Heute eine Anubia und vier winzige Vallisnerien eingesetzt, Becken ist grade ca. 25% voll (das dauert, Osmosewasser fällt nicht vom Himmel)...
  7. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Die Uhrzeit stimmt, wurde über den Serialmonitor eingestellt und die Platine hats gefressen und behalten. Wird auch richtig ausgegeben. Mit deinen Zeiten (also dem unverändertem Sketch) hab ichs auch schon versucht, gleiches Bild: Manuell an/aus über Keypad geht. Dimmen über Serial Monitor...
  8. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Zur Fehlereingrenzung: An der Temperatur liegts nicht, die liegt aktuell bei ca. 20°C, der Tempsensor zeigt 19,irgendwas an. Ansonsten habe ich die Zeiten so geändert, wie ich das möchte und im AquaGrowMiniControl.ino beim serielprint die Zeile " Serial.println(temperatur);" eingefügt, damit...
  9. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Heyho! Inzwischen ist alles zusammengelötet (Bilder folgen). Leider funktioniert es nur zum Teil: Die KSQs laufen, alle LEDs leuchten. Schließe ich aber den Controller an, dann ist erstmal schwarz. Die Uhr ist eingestellt, der Arduino läuft, aber die Lichtsteuerung tut nicht. Mit dem Keypad...
  10. M

    Abweichung Messergebnis JBL pH-Elektrode und Tröpfchentest

    Re: Abweichung Messergebnis JBL pH-Elektrode und Tröpfchente Huhu! Wir auf Arbeit kalibrieren alle unsre Messgeräte (pH, redOx, Leitfähigkeit, Sauerstoff) arbeitstäglich. Da kommen bei pH schon mal Abweichungen >0,2 raus, von daher kann das schon sein. Der Hersteller (Mettler Toledo) meint...
  11. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    An der hast du auch nen Narren gefressen, oder? :D :bier: Gibts da auch Bilder im Betrieb von..?
  12. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Ein guter Tag: Nachmittagsvorlesung ausgefallen, Arduino und Netzteil angekommen. :paket: Hab gerade mal am ersten Balken die weißen LEDs zusammengelötet (bleifreies Lot is ganz schön tricky) und einen ersten Testlauf gestartet: es leuchtet, und zwar verdammt hell! Ich bin also erstmal...
  13. M

    DIY Unterschrank für 300l

    Wichtig: Wenn das Teil Füße hat, dann zählt für Punktlast auch nur die Fläche der Füße. Für den Stuhl gilt das dann entsprechend. Das, was du ausgerechnet hast ist eher für die Deckentraglast wichtig, aber vereinfacht auch da stark. Bei mir z.B.: 4 Stuhlbeine mit je 4 qcm, macht 16qcm also...
  14. M

    DIY Unterschrank für 300l

    Estrich und Trittschalldämmung haben eher Probleme mit Punktlasten. Kannst ja mal das Gewicht pro Fläche ausrechnen. Und dann mal das Gewicht pro Fläche, wenn du auf nem Stuhl sitzt. Oder von nem Küchenschrank, die stehn auch oft auf Füßchen. Bücherregale und Kleiderschränke sind auch schwer...
  15. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Es geht weiter... Der Schrank wird mit Furnierholz ausgeglichen, bis alles in der Waage ist. Das passiert irgendwann nächste Woche. Heute hab ich Plexiglas zugeschnitten, das dann im Becken Kies von Sand trennt. Gestern die Platinen gelötet und heute mal die LEDs auf die Aluprofile geklebt...
  16. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Soo, das Becken steht. Und wackelt :down: Der Schrank ist gerade, was nicht gerade ist, ist der Boden. Auf der rechten Seite fehlen etwa 3 mm zu den Füßchen vom Schrank. In der Mitte des Schranks ist wohl so was wie n Huckel. Schxxx Altbau... Macht es Sinn, da dünne Hölzchen drunterzulegen...
  17. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    ups... bitte ignorieren
  18. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    So, morgen kommt das Becken. Dann gehts erstmal in den Baumarkt, um Plexiglas-Streben (oder etwas ähnliches) zu kaufen, die dann entsprechend in Form gebogen und am AQ-Boden festgeklebt werden. Könnte man dafür normales Silikon nehmen (da wär noch was da) oder brauchts auch unten am Boden...
  19. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Ha, wieder was gelernt. Gut gefällt mir auch: suitable for damp conditions. Und PFC, da bin ich vorher schon drüber gestolpert, irgendwas mit Oberfrequenzen und Rückstrom ins Stromnetz, wo andere Geräte beeinflusst werden können. Und da zwei Steckdosen weiter Fernseher, HiFi, Server und...
  20. M

    LED für 250 L - Überlegungen, Einkauf, Durchführung

    Danke, das bringt mich schon weiter. Wie stelle ich das denn am Netzteil ein, ob jetzt Konstantstrom oder Konstantspannung geliefert werden soll? Oder erkennt die Kiste das selbst? Liebe Grüße, Max
Oben