Suchergebnisse

  1. J

    Start mit 432l

    Hallo Lex, Nix im Internet :? ?? Wo wohnst Du denn, wenn ich fragen darf? Einen PO4-Test brauchst Du ja sowieso. Wenn man den Ca-/Mg-Gehalt des Leitungswassers kennt, braucht man eigentlich keinen Test mehr. Rechnerisches Aufdüngen genügt. Den diesbezüglichen Tests traue ich eh nicht so über...
  2. J

    Start mit 432l

    Hallo Lex, So weit, so gut! Was ist mit Calcium/Magnesium? PO4? Hast Du eine Analyse vom Versorger?
  3. J

    Phosphat in der Pflanzenernährung

    Hallo, auch von mir mal eine Zwischenbilanz nach ca. 7 Wochen: Keine Auffälligkeiten...eigentlich wächst alles wie bisher (auch die Hygrophilia Polysperma), vielleicht einen Hauch langsamer.
  4. J

    zusätzliche Mangandüngung

    Hallo Erwin, Schöne Pflanzen. Gibt´s keinen Kommentar zum letzten Bild? :?
  5. J

    blaues Etwas...

    Hallo, Abschneiden? Meine ließen sich leicht abzupfen. Die sitzen ziemlich locker auf ihren Untergründen.
  6. J

    Mangelerscheinungen - Liege ich richtig?

    Hallo Felix, Urea-/Ammoniumdüngung ist bestimmt toll, funktioniert aber anscheinend nicht in jedem Aquarium so gut (Algen). Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, besorge Dir den GH-Boost. Das ist ein kalium- , ammonium- und ureafreier NO3-Dünger. Du musst nur die langsame Wasseraufhärtung...
  7. J

    Cladophora aus Aquarium entfernen [geschlossen]

    Hallo, Ich hatte eine ganze Zeit lang auch immer mal wieder ein kleines Clado-Püschelchen an einer bestimmten Stelle in meinem Aquarium. Das habe ich ab und zu entweder abgesaugt oder unter einer kleinen Plastikglocke (15ml-Plastikbecher) mit H2O2 eingenebelt. Hab´s sehr lange nicht mehr...
  8. J

    Aquasabi - Produkterweiterung - Anregungen?

    Re: Hallo Tobi, Wieso "noch"?
  9. J

    Söll Baktinetten Cool für Schnellstart?

    Hallo Frank, Das Amtra Procult habe ich mir (aus "Verzweiflung") dann auch gekauft aber allein die Darreichungsform finde ich nicht so vertrauenserweckend. Gestern reingekippt (in doppelter Dosis), heute zumindest kein drastischer Nitritanstieg (ist ja auch schon mal was) aber man weiß natürlich...
  10. J

    Söll Baktinetten Cool für Schnellstart?

    Hallo zusammen, Ich suche schon lange eine Möglichkeit, ein Aquarium/Quarantänebecken möglichst schnell zum Laufen zu bringen, d.h. mit möglichst kurzem/flachem bzw. ohne Nitritpeak. Dass die gängigen "Filterstarterprodukte" auf dem Markt nicht sehr viel taugen, ist mir bewusst. Allein die...
  11. J

    Start mit 432l

    Hallo Lex, Ja, gut möglich. Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass der Hersteller es offensichtlich versteht, Leuchten mit einem schönen Licht zu produzieren. Das nützt Dir natürlich nichts, wenn es die für Dich passende Leuchte nicht gibt...
  12. J

    Start mit 432l

    Hi Lex,, Die ADA Aquasky habe ich in Aktion in der Zoohandlung gesehen. Die Lichtfarbe (mit 7000K angegeben, wenn ich nicht irre) finde ich super!
  13. J

    Start mit 432l

    Hallo Lex, Ich habe zwei mit 6500 K angegebene Leuchten von Vetzy. Die sind sehr schlank und machen ordentlich Licht, so um die 130 lm/W (!!). In Sachen Effizienz und Preis-/Leistung also nahezu konkurrenzlos! Für meinen Geschmack fehlte dem relativ warmen Licht (es tendiert eher in Richtung...
  14. J

    Preise Weissglas Becken

    Hi Lex, Vielen Dank für die Bilder!! :thumbs: Also mir gefällt die Verarbeitung gut. Es ist zwar mehr Silikon im Einsatz als bei den Emmel-Aquarien aber das stört mich in Anbetracht des über 40% günstigeren Preises nicht. Bleibt nur zu hoffen, dass die Silikonwülste nicht von Algen unterwandert...
  15. J

    Preise Weissglas Becken

    Hallo Lex, Noch mal zu den EFS-Becken: Ich dachte bis jetzt immer, die würden auch nach Kundenwunsch fertigen aber anscheinend gibt´s da nur festgelegte Maße, wobei 120x60x60 schon das größte verfügbare Modell ist? Das wäre echt schade, denn wenn ich mir noch mal ein neues Aquarium zulege...
  16. J

    Kein optimaler Pflanzenwuchs, Algen und frage zur KH

    Hallo, Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine tgl. auftretende NO2-Belastung in dieser Konzentration langfristig unbedenklich für die Fische ist. Mit Filterwatte habe ich bezüglich Schwebeteilchen bessere Erfahrungen gemacht. Die ist feiner und hält mehr zurück.
  17. J

    Preise Weissglas Becken

    Hallo, Weblu-Aquaristik hat auf meine heutige Anfrage prompt geantwortet :thumbs: Ein 120x60x60cm-Pool-Aquarium kostet in Floatglas 342,- in Weißglas plus 250,- Aufpreis pro qm. Das macht, wenn ich richtig gerechnet habe, 1062 Euro. Verbaut wird 15 mm dickes Glas (vs. 12mm bei Emmel und EFS).
  18. J

    Preise Weissglas Becken

    Hallo Lex, Freue mich auf die Bilder und danke für den Link. Mein Name (Volker) steht doch unter jedem Beitrag in der Signatur. :? Ich wohne in Kiel und da gibt´s einen Dehner. http://www.efs-zoo.de/aquarienkombinationen/efs-premium-line/index.php Die Stoßverklebung der Bodenplatte mit der...
  19. J

    Preise Weissglas Becken

    Hallo Lex, Alles klar, danke! Dann konntest Du das Aquarium also bei Dehner abholen? Das hört sich sehr gut an, denn wir haben hier auch einen Dehner ganz in der Nähe (Emmel ist ca. 5 Stunden Autofahrt von uns entfernt...) 12mm Glasstärke klingt auch vertrauenserweckend. Kannst Du noch ein...
  20. J

    Preise Weissglas Becken

    Hallo (teile uns doch mal Deinen Namen mit, das ist hier so üblich!), 640,- statt 1100,- ist schon mal eine Ansage. Ich habe bisher auch bei Emmel gekauft aber bei richtig großen Aquarien sind die mir dann doch zu teuer. Die Naht sieht, so weit man das sehen kann, gut aus. Welche Glasstärke hat...
Oben