Suchergebnisse

  1. E

    Erfahrungen mit Wasserpflanzen Shop

    Hallo Alex, in der Regel wirst Du emers gezogene Pflanzen bekommen, außer denjenigen, die emers nicht wachsen. Warum willst Du emerse haben? Willst DU Fensterbankpflanzen ziehen? Bei Bedarf bitte per PN mal bei mir nachfragen. VG Curt
  2. E

    Cyanotis sp. (irrtüml. "Arthraxon spec.")

    Hallo Heiko, wenn es also mit großer Wahrscheinlichkeit kein Arthraxon ist, sollte ich es dann vielleicht als Murdannia spec. anbieten? Da dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass es zu dieser Gattung gehört doch ziemlich groß sein. Oder was meinst Du, als was ich diese Pflanzen in meinem Shop...
  3. E

    Echinodoren Kreuzen?

    Hallo Phillip, also meistens lassen sich Echis problemlos kreuzen. Man muss nur bedenken, dass sie sich auch größtenteils selbst bestäuben. Wenn Du also bei der Empfängerpflanze die Staubblätter vor der Reife nicht entfernst, kann es passieren, dass Du einen Teil Samen erhältst, die nicht...
  4. E

    Cyanotis sp. (irrtüml. "Arthraxon spec.")

    Hallo Heiko, bin jetzt wieder aus dem Urlaub zurück und hab meine "Arthraxan" mal angesehen. Das langsame Wachstum kann ich nur bestätigen. Die Blätter werden m.E. auch schmaler, aber nicht kürzer. Während bei den gekauften Stängelabschnitten die Internodien bis zu 4 cm lang waren, sind sie...
  5. E

    Cyanotis sp. (irrtüml. "Arthraxon spec.")

    Hallo Heiko, Deine Beschreibung trifft auch auf meine Pflanzen ziemlich genau zu. Also haben wir wahrscheinlich die gleiche Pflanze. Wenn es aber kein Arthraxon sondern eine Commelinaceae ist, welche Art meinst Du wohl dass es sein könnte? Übrigens, wie sind Deine Erfahrungen mit der...
  6. E

    Cyanotis sp. (irrtüml. "Arthraxon spec.")

    Hallo Heiko, ich hab nun einfach mal schnell Bilder durch meine verkratzte Aquarienscheibe geschossen, die die komische Arthraxon zeigen, ich hoffe Du kannst damit was anfangen, ansonsten muss ich mal eine rausholen. Mein Händler hat gesagt, dass er diese in sein Programm mit aufnehmen...
  7. E

    EVG für 30 W T 8

    Hallo Mark, am besten geb ich Dir den Link zu der FAQ Seite des EVG-Shops, da ist so eine Reihenschaltung beschrieben. Im Bild zwar für 2x36 Watt, aber das kann man auch auf 2 x30 Watt am 58 Watt-EVG machen. Ich habs selbst ausprobiert, es funzt wirklich! Lies hier nach...
  8. E

    Cyanotis sp. (irrtüml. "Arthraxon spec.")

    Habe von meinem Händler als Zugabe einige Bunde einer Stängelpflanze mit der Bezeichnung Arthaxon species bekommen. Kann jemand mir nähres zu dieser Pflanze sagen? Gruß Curt
  9. E

    EVG für 30 W T 8

    Hallo, Es geht aber auch ein Vorschaltgerät für 1 x 58 Watt, wenn Du die Röhren in Reihe schaltest, hat halt den Nachteil, dass wenn eine Röhre ausfällt auch die andere mit ausfällt. Gruß Curt
  10. E

    Eichhornia azurea

    Hallo, also auch nochmal mein Kommentar zu der Frage, ob Du E. azurea halten solltest: Unter den derzeitigen Bedingungen: Nein , nein und nochmals nein. Der Pflanze mangelt es an Licht und bei Einsatz des Nitrat/Phosphatfilters vor allem an Makronährstoffen. Diese Pflanze ist...
  11. E

    Licht zu gelblich

    Hallo Hupsi, ich empfehle Dir die OSRAM 965 Biolux, weil die sehr wenig gelb hat, dafür aber viel blau und rot. Damit werden die Farben am natürlichsten, weil sie "echte" Vollspektrumlampen sind, also ein ziemlich kontinuierliches Spektrum ohne höhere Einzelpeaks wie bei den Dreibandenlampen...
  12. E

    marathrum schiedeanum

    Die Pflanze kenne ich nicht, aber bei MOBOT habe ich einen Eintrag gefunden und da sind auch Links zu Bildern des Typusbelegs vorhanden, Zu Mobot gehe hier: MOBOT Dann klicke bei Images auf eines der Typusbelege und klicke Submit an, dann erscheint das jeweilige Bild, das Du auch Vergößern...
  13. E

    Farbtemperatur - Ein wichtiger Gestaltungsfaktor !

    Hallo Philipp, anfangs hab ich die 965 noch mit anderen Röhren gemeinsam genutzt, weil ich zu geizig :lol: zum Wegschmeißen der alten Röhren war. In den letzten 3 Jahren hab ich aber nur noch die 965 Röhren drin. Obwohl sie ein sehr helles weißes Licht schmeißen kommen die Farben aber sehr...
  14. E

    Farbtemperatur - Ein wichtiger Gestaltungsfaktor !

    Hallo Lichtfans, also ich schwöre auf die OSRAM-965 Biolux. Es kommt nämlich auch auf die Verteilung der einzelnen Spektralfarben an. Die Biolux hat ein sonnenlichtähnliches komplettes Spektralfarbensystem mit hohen und gleichmäßigen blauen und roten Farbanteilen bei geringeren...
  15. E

    Javamoos Emers??

    Hallo Christine, also bei mir hat sich die Emerserziehung von Javamoos am besten so bewährt: Nimm eine Schale (oder gleich den Wasserteil des Terrariums) und lass den Gegenstand der emers bewachsen werden soll hineinragen. Dann gib eine Portion Javamoos so hinzu, dass ca. 2/3 im Wasser...
  16. E

    Lichtfarbe 965 - Unterschiede der Hersteller

    Hallo Tobi und Korbinian, Die Lichtfarbe 6500 °K besagt eigentlich nur, dass der durchschnittliche Wert bei dieser Größenordnung liegt. Es können durchaus Verschiebungen bei der Intensität der einzelnen Farben vorhanden sein, die sich aber dann wieder zu den 6500 °K kompensieren. Wenn aber...
  17. E

    Welche Reflektor ist der einzigst Wahre?

    Der Trick für das M-förmige Profil ist die geringere Abschattung der reflektierten Lichtstrahlen durch die Röhre selbst. Wenn Du nur einen U-förmigen Reflektor hast, so wird ein Teil der reflektierten Lichtstrahlen direkt wieder auf die Röhre geworfen und ist somit für die Beleuchtung des...
  18. E

    Luftwurzeln?

    andere Pflanzen nehmen :lol: Gruß Curt
  19. E

    Easy-Life ProFito taug der was - Erfahrungen ?

    Hallo, Aus der Erfahrung verschiedener Foren wurde ich schon mehrmals mit dem Problem konfrontiert, dass einige Aquarianer mit Manganmangelchlorose zu kämpfen hatten als sie ProFito Dünger einsetzten. Das Schadensbild war jedenfalls "Bleichsucht" auf der Blattfläche zwischen den Adern...
  20. E

    Welche Pflanze mag das wohl sein?

    Hallo, also die Pflanze ist eindeutig in den Formenkreis um E. uruguayensis einzuordnen. Ob es allerdings eine Hybride oder eine Standortrasse ist kann man durch das heillose Durcheinander am Markt nicht sagen. E. uruguayensis ist so vielseitig in den Formen, man kann in fast jedem...
Oben