Suchergebnisse

  1. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Wie heißen diese Pflanzen?

    p.s. Aber ich habe den Verdacht, dass es was auf Stein Aufsitzendes ist und zur Familie Podostemaceae gehört. Gruß Heiko
  2. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Wie heißen diese Pflanzen?

    Hallo Sem, ich meine das entsprechende Video schon mal gesehen zu haben, aber finde es nicht wieder, könntest du einen Link posten? Im Moment kann ich nur sagen, es gibt zu viele Möglichkeiten, man bräuchte Details wie z.B. ob es an Felsen festhaftende oder in lockerem Grund wurzelnde Pflanzen...
  3. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Zustand des Farns

    Hi, 3. Foto: typisch für Microsorum pteropus, bei manchen Varianten wie dem "Trident" hier stärker, sind solche Schuppen (werden allgemein bei Farnen Spreuschuppen genannt) mit dunkelbraunen Haaren auf der Blattmittelrippen-Unterseite. Diese Schuppenhaare sehen genauso aus wie die Wurzelhaare...
  4. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Anubias barteri var. nana 'Kirin'

    Hallo Matze, finde ich schon ganz anschaulich, das scheint auch mal eine distinktere Sorte zu sein. Wüsste sonst keine andere Anubias mit so krausen Blatträndern! Gruß Heiko p.s. Habe den Thread jetzt zu "Neue..." gemovt.
  5. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Anubias barteri var. nana 'Kirin'

    Hallo, uff, schon wieder neue Anubias-Sorte... dann könnte man diesen Fred hier gleich mit geänderter Überschrift in "Neue u. besondere Wasserpflanzen" verschieben, solche Aktionen habe ich aber schon länger nicht mehr gemacht, mal schaun... Gruß Heiko
  6. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Ludwigia palustris - was tun gegen Seitentriebe

    Hallo, ja, Ludwigia palustris wächst einfach stark verzweigt und macht viele "Luftwurzeln". Gerade die Seitentriebe machen ja den buschigen Wuchs aus, und ordentliche aufrechte, wenig verzweigte "Stämme" kann man von der nicht erwarten. Ich würde empfehlen, sie durch selektiven Schnitt, gerade...
  7. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Thiara winteri?

    Hallo Matze, ja, der Handel gehört allgemein auch nur zur halbdurchlässigen "aquaristischen Informationsblase", teilweise scheinen diejenigen, die sich mit invasiven Arten befassen (Fachrichtung "Invasionsbiologie"), besser zu wissen, was in Aquarien kreucht und auch durch die Aquaristik...
  8. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Thiara winteri?

    Hallo @PygmaeusMatze Ja, vielleicht lag es daran, ich habe es am PC geschrieben. - Jetzt dämmert mir erst, dass das der Artikel ist, nach dem ich dich gefragt hatte (dachte erst, es wäre in einer gedruckten Zeitschrift), danke. Ja, also wie gesagt, der Autor selber glaubt vielleicht, das wären...
  9. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Bodendecker bei hartem wasser

    Hallo, ohne dass ich jetzt genaue Härtegrade angeben kann, Sagittaria subulata wuchs bei mir früher bestens in Berliner Leitungswasser, ohne CO2-Zugabe. "Standard-subulata" kann allerdings mit der Zeit über 30 cm hoch werden. Was als "S. subulata var. pusilla" im Handel ist, ist leider oft...
  10. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Thiara winteri?

    Hallo Matze, https://aquarienmagazin.com/aquarienbewohner/schnecken/kronenschnecken/gestachelte-turmdeckelschnecke/ Bei mir funktioniert das. Was passiert, wenn du den Link einfügst? Gruß Heiko
  11. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Thiara winteri?

    Hi, @PygmaeusMatze Weißt du Autor u. Heftnummer vom Artikel? Kann mich auch dunkel an den Artikel erinnern. Das könnte man so missverstehen, dass die beiden Namen Synonyme wären, sind es aber nicht. Von den Zoologen werden damit offenbar immer 2 unterschiedliche Arten gemeint (urspr...
  12. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Thiara winteri?

    Hi, da ist wieder diese "Thiara winteri"/Thiara scabra (Mieniplotia scabra)-Sache. Soviel ich gelesen hatte, handelt es sich bei so aussehenden Schnecken um Mieniplotia scabra (Synonym Thiara scabra), die mal falsch als Thiara winteri bestimmt wurden. Allerdings scheint echte Th. winteri eine...
  13. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Bilder für die Wasserpflanzendatenbank

    Hi Nik, danke für die raubensis-Fotos! DB-Eintrag ist in Arbeit. Gruß Heiko
  14. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Welchen Bonsai für Paludarium shallow Tank

    Hi, ich bin mit dem "Bonsai on the rocks" jetzt nicht so auf dem Laufenden, aber in dem Video hier kann man sehen, dass der Pfefferbaum einfach mitsamt Schale eingebettet worden ist, ohne Kontakt zum Wasser. Ein Ficus ist da offenbar nicht mit drin; gibt es noch eine Version von dem Setup mit...
  15. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Erfahrungsaustausch: Murdannia engelsii - Rote Murdannia

    Hi, die Pflanze war ja lange als Murdannia sp. "Red" bekannt. Als Murdannia engelsii hat sie sich vor ca. 2 Jahren entpuppt, nachdem Massimo Iannella auf Facebook Fotos der blühenden Pflanze in seinem Gewächshaus gepostet hat. Ich habe Dr. Marco Pellegrini, Brasilien (z.Z. Goeldi-Museum, Belém...
  16. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Erfahrungsaustausch: Murdannia engelsii - Rote Murdannia

    Hallo Martin, ja, das ist bei der das typische submerse Wuchsbild. Manchmal fast kriechend, aufsteigend, oder zur Seite gekrümmt, u. mit neuen Trieben von der Basis aus. Ganz anders als bei Murdannia keisak, die i.d.R. gerade aufrecht wächst. Emers wächst Murdannia engelsii flach kriechend, ist...
  17. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Welche Pflanze ist das?

    Ja, geht auf jeden Fall. In der Natur zumindest sieht man sie im Sommer z.B. in ausgetrockneten Gräben in der flach wachsenden, teppichartigen Landform wachsen. Ein bisschen Beschattung ist sicher ganz gut. Ansonsten, ich hatte Hottonia auch in Aq. während des Sommers bei zeitweise über 25 °C...
  18. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Erfahrungsaustausch: Persicaria sp. 2

    Hallo Marc, hm... also auch wenn die praetermissa damals nichts wurde, ich weiß mir keinen anderen Rat als dass deine jetzige trotzdem auch praetermissa ist - jedenfalls 100pro nicht diese P. sp. 2. Ich würde sagen, kannst du auf jeden Fall im praetermissa-Thread weiter berichten. Gruß Heiko
  19. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Welche Pflanze ist das?

    Hallo Helmut, soweit ich Hottonia palustris als Aquarienpflanze kenne, lässt sie sich so einigermaßen buschig halten und hat auch einen eher schrägen, verzweigten Wuchs. Auch im Freiland kenne ich von der kein starkes Bestreben, aus dem Wasser zu wachsen (von Blütenständen abgesehen, wenn sie...
  20. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Erfahrungsaustausch: Persicaria sp. 2

    Hallo @Öhrchen und @zpm3atlantis OK, also ihr habt beide leider auch Persicaria praetermissa bekommen... in meinem Posting vom 15.2. ist wie gesagt ein erstes Submersbild von der richtigen sp. 2, wir arbeiten bei Aquasabi dran, die dann auch wieder anbieten zu können. Gruß Heiko
Oben