Suchergebnisse

  1. spezzeguti

    CO² Befüllkosten

    Müritz-Getränke K. Frankenberg Schwenziner Str. 2A, 17192 Waren (Müritz) Sofortbefüllung, 3,90€/kg Viel günstiger geht's nicht .
  2. spezzeguti

    Duradrakon - welche KH bei Osmose einstellen?

    Hallo, hier ein kleines Update. Ich benutze jetzt nur noch Osmosewasser welches ich mit Duradrakon und Duradrakon GH+ auf ungefähr KH2 und GH6 aufsalze. Mit der oben verlinkten Düngung scheint dies den Pflanzen gut zu bekommen. Die verkrüppelten Triebe sind zurück gegangen und einige Pflanzen...
  3. spezzeguti

    Duradrakon - welche KH bei Osmose einstellen?

    Hallo allerseits, gestern habe ich nun das Becken auf Osmosewasser mit KH 2, GH 6 umgestellt und eben Stickstoff mit KNO3, Magnesiumnitrat und Urea nach diesem noch etwas abgeänderten Plan aufgedüngt. Phosphat habe ich erstmal sein lassen weil ich Angst habe, es könnte sich durch die...
  4. spezzeguti

    Duradrakon - welche KH bei Osmose einstellen?

    Hallo Frank, danke auch Dir für deinen Zuspruch. Eine 2kg CO2-Anlage mit Nachtabschaltung und Innenreaktor (Pendant zum Sera flore aktiv) ist vorhanden, die Beleuchtung ist erstmal nur "improvisiert" mit den 5630 LED Leisten (6 Stück + die Lumlight). Eine daytime lässt das Budget einfach...
  5. spezzeguti

    Duradrakon - welche KH bei Osmose einstellen?

    Hallo Martin, danke für dein Feedback, so werde ich es dann auch durchziehen. Anpassungen werde ich sicher vornehmen müssen, sowieso da ich mich erst seit einigen Monaten ernsthaft mit Pflanzen und richtiger Düngung beschäftige. Ich denke um weiter zu kommen und möglichst viel dazu zu lernen...
  6. spezzeguti

    Duradrakon - welche KH bei Osmose einstellen?

    Hallo und danke für eure Ausführungen. Ich habe sehr ungünstiges Wasser aus der Leitung KH 12 (lt. Versorger Ca 88 und Mg 7mg/L) und damit so meine Problemchen mit verkrüppelten Triebspitzen, Verkrüppelungen nach Verzweigungen, horizontalem Wuchs mit vielen Wasserwurzeln, Ausfällungen...
  7. spezzeguti

    Duradrakon - welche KH bei Osmose einstellen?

    Alternativ KH 2 und GH 4 mit Duradrakon und Duradrakon GH plus.
  8. spezzeguti

    Duradrakon - welche KH bei Osmose einstellen?

    Hallo Markus, warum war dir KH 2 zu hoch? Und auf welche Ca und Mg Werte kommst du bei deiner kombinierten Aufhärtung mit Duradrakon und Duradrakon GH plus? Ich bin gerade dabei mir mit dem Nährstoffrechner eine passende Düngung zu berechnen. Dabei werde ich auch darauf achten, dass Kalium...
  9. spezzeguti

    Duradrakon - welche KH bei Osmose einstellen?

    Hallo allerseits :D auf welche KH würdet ihr Osmosewasser mit Duradrakon aufhärten? Hier im Forum wurde oft KH 2 empfohlen, das ergibt lt. Nährstoffrechner "nur" 12mg/L Ca und 4mg/L Mg. Ist das allgemein schon ausreichend für Pflanzen, besonders wenn durch Düngung nichts weiter an Ca und Mg...
  10. spezzeguti

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hi allerseits, schön, dass es in diesem Thema weitergeht. Bei mir gibt es auch kleine Fortschritte durch K-reduzierte Düngung. Ich dünge seit paar Tagen so: - NO3 mit Magnesiumnitrat Hexahydrat 20mg/L auf Stoß und 1ml taglich - PO4 0,5 auf Stoß mit Kaliumdihydrogenphosphat - Ferrdrakon...
  11. spezzeguti

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo Sabri, Kaliumüberschuss ist bei mir bestimmt auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber irgendwie muss man ja systematisch vorgehen und eins nach dem anderen sozusagen abarbeiten um genauere Rückschlüsse ziehen zu können. Daher erstmal mein Versuch in Richtung Kaliumbegrenzung...
  12. spezzeguti

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo Sabri, gibt's schon was neues bei Dir? Ich habe jetzt mal den ganzen Thread studiert und die Situation in meinem Becken ähnelt deiner sehr. Ich hab auch mit verkrüppelten Triebspitzen, verbogenen und teilweise auch blassen Blättern zu kämpfen und vermute bei mir auch mehr ein...
  13. spezzeguti

    Nährstofflösung mischen - Wassermenge?

    Moin, wieder mal :tnx: Robert :thumbs:
  14. spezzeguti

    Nährstofflösung mischen - Wassermenge?

    Hi, ich möchte Lösungen von je 1 Liter Magnesiumnitrat, Kaliumdihydrogenphosphat und Fetrilon anmischen. KNO3 habe ich schon gemischt, allerdings dann falsch, nämlich 250g in 1,5 Liter. Wie bekomme ich jetzt raus, welches Gesamtvolumen ich da angemischt habe? Weiß das jemand?
  15. spezzeguti

    Nährstofflösung mischen - Wassermenge?

    Guten Abend :smile: ich möchte mir, um Komponenten einzeln düngen zu können, selber mehrere 1 Liter Nährstofflösungen mischen. Der Nährstoffrechner hilft mir auch sehr gut bei der Berechnung der benötigten Trockenmasse aber wie ist das mit der Wassermenge? Muss Trockenmasse plus Wasser...
  16. spezzeguti

    erste Mangelerscheinungen

    Hallo Sabri, danke für deine Anteilnahme :) Ich hoffe auch, dass dies die Ursache für den Krüppelwuchs ist. Ansonsten bin ich mit meiner nicht vorhanden Erfahrung im Bereich Pflanzen und Dünger ziemlich hilflos. Bin zwar schon etliche Jahre dabei aber bisher waren immer Cichliden das...
  17. spezzeguti

    erste Mangelerscheinungen

    Guten Morgen Markus, :tnx: Meine Besorgungsliste wäre dann mit Magnesiumnitrat, Kaliumdihydrogenphosphat und K2SO4 für den Makrobereich vollständig oder? Für den Mikrobereich habe ich wie gesagt "nur" Ferrdrakon. Ist das ausreichend oder empfiehlt sich da noch ein weiterer Dünger?
  18. spezzeguti

    erste Mangelerscheinungen

    Guten Abend zusammen, nach nun 2 großzügigen WW und ausgesetzter Düngung habe ich heute abend wieder gemessen: K 6-8 NO3 5 PO4 0,25-0,5 FE 0 Leitwert 522, nach Zugabe von 20g Bittersalz - > 573 Könnte ich ab morgen wieder 2ml Hirschhornsalz Lösung (15g in 500ml dest. Wasser) geben und evtl...
  19. spezzeguti

    erste Mangelerscheinungen

    Moin Steffen, danke für deinen Beitrag :thumbs: Ja Nitrat war oder ist auch sehr hoch, mal sehen was die Messung heute abend ergibt. Habe es wohl mit KNO3 übertrieben :eek: Allerdings hatte z. B. die Ludwigia super rot auch schon vor Zugabe von KNO3 verdrehte Blätter. Durch KNO3 haben...
  20. spezzeguti

    erste Mangelerscheinungen

    Hallo allerseits, wie im anderen Thread empfohlen, hier nun die Fortsetzung meines Problems mit dem Krüppelwuchs in Zusammenhang mit dem vermuteten K-Überschuss oder dem unstimmigen Verhältnis von K-Ca-Mg. Nachdem ich gestern zum ersten Mal den K-Wert mit Tröpfchentest messen konnte...
Oben