Suchergebnisse

  1. C

    Warum soll Nitrat nicht unter 10 mg/l liegen?

    Oh weia.. stimmt.. immer diese Zahlen.. :rot: Womit hast du jetzt gerechnet? Mit den 10ml auf 100 Liter oder meiner falschen Angabe 4 ml auf 100 Litern? Allerdings hab ich ja schon 0,08 mg/l Kalium durch die anderen Dünger. Aber im Grundprinzip ging es mir ja in dem Thema darum, ob Nitrat...
  2. C

    Warum soll Nitrat nicht unter 10 mg/l liegen?

    Wie gesagt, ist mein Kaliumdünger von EL nicht im Nährstoffrechner enthalten, leider. Wenn den Kaliumdünger weg lasse, komme ich für die tägliche Düngung erstmal auf folgende Werte...
  3. C

    Warum soll Nitrat nicht unter 10 mg/l liegen?

    Die Werte du fährst... hast du dich da an die PMDD Düngung orientiert? Die hab ich vor kurzem auch "endeckt" und ich finde, das Prinziep klingt gut, und überlege, ob das nicht auch was für mein Becken wäre. :wink: Mein Problem ist aber, ich nutze den Easy Life Kaliumdünger, und ich weiß nicht...
  4. C

    Warum soll Nitrat nicht unter 10 mg/l liegen?

    Hoppla, Dyskalkulie läßt mal wieder Grüßen... :ops: Also düngst du alle Werte täglich auf, nicht nurPhosphat, richtig?
  5. C

    Warum soll Nitrat nicht unter 10 mg/l liegen?

    Robert, leider kann ich wegen meiner Dyskalkulie nichts damit anfangen. :-/
  6. C

    Warum soll Nitrat nicht unter 10 mg/l liegen?

    Hallo Christian, düngst du nach PMDD Methode? Und die Werte, die du angibst, hälst du die mit Stoß und zusätzlicher täglicher Düngung aufrecht? Ersichtlich ist für mich nur, das du täglich Phophat mit 1mg/l zudüngst. Dann wäre aber ja Nitrat in zwei Tagen schon komplett aufgebraucht. Gruß, Tanja
  7. C

    Warum soll Nitrat nicht unter 10 mg/l liegen?

    Hallo, ich habe die letzten Tage sehr viel über Düngung und Nährstoffe gelesen, und einige Punkte sind mir nicht klar. Ich beschäftige mich mit der Frage, warum sollte der Nitratwert nicht unter 10mg/l sinken? Mal angenommen, es sind nur 3 mg/l im Wasser vorhanden, warum würde das den Pflanzen...
  8. C

    Geringfilterung – der Thread ...

    Hallo, auch wenn der Thread schon älter ist, hab ich Fragen dazu. Mein 45 Liter Becken steht seit zwei Wochen, Bodengrund ist sehr feiner Kies, welcher zum größten Teil aus einem kleineren Becken stammt, welches zuvor 3 - 4 Wochen stand und natürlich neuer Kies. Gefiltert wird mit einem...
  9. C

    Probleme mit Schwimmpflanzen, Javamoos, Javafarn

    Hallo, ich an deiner Stelle würde Nitrat und Phosphat nachdüngen, denn beide Werte sind viel zu niedrig. Die Pflanzen, deren Wurzeln nicht auf Nährstoffe aus dem Bodengrund zurückgreifen können, haben da das große Nachsehen. :wink: Und durch CO2 steigt ja auch die Nährstoffaufnahme/verbrauch...
  10. C

    Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalmler

    Re: Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalm Das wäre natürlich klasse. :smile: Aber brauchen die nicht Moos zum ablegen der Eier? Habt ihr euch mein Video angeschaut wegen der Wasseroberfläche, ob das so zu viel ist? Hier nochmal der Link dazu...
  11. C

    Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalmler

    Re: Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalm Hallo, habe in allen meiner drei Becken den selben Bodengrund, und nur bei denen mit CO2 Zufuhr ist die Kh gestiegen. Sollte ich die Gärlösung erst stark verdünnen und dann "auslaufen" lassen oder direkt ganz abbauen? Dann wäre der...
  12. C

    Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalmler

    Re: Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalm Hallo, das heißt, ich sollte die CO2 Zufuhr lieber abstellen, damit der Kh wieder auf 4 runtergeht mit den nächsten Wasserwechseln? Die Pflanzen in meinem Becken gehören doch alle zu denen, die keine CO2 Zufuhr brauchen? Bin...
  13. C

    Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalmler

    Re: Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalm Hallo, wie gesagt, Kh 4 habe ich nur, wenn ich kein CO2 zuführe. Mit Zufuhr sind es Kh 6 . Und ohne Zufuhr eben Ph 7,5-7,6. Gruß, Tanja
  14. C

    Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalmler

    Re: Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalm Hallo, habe einen Kh von 6 und Gh ist 5. Ohne CO2 Zufuhr habe ich Kh 4.. ich denke, durch das CO2 wird Kalk aus dem Bodengrund gelöst. Hab dann jetzt den Topper wieder an der gegenüberliegenden Seitenscheibe angebracht und den...
  15. C

    Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalmler

    Re: Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalm Hallo Frank, hoppla, hatte meinen Gruß am Ende vergessen, sorry. Meine Sorge ist halt, das ich eben mit der kleinesten Stufe des Filters eine ganz schwache Strömung im Wasser habe, aber eben auch keine Oberflächenbewegung. Topper...
  16. C

    Schwierigkeiten bei der Einrichtung für meine Funkensalmler

    ]Hallo, ich habe in meinem 54 Liter Aquarium 15 Funkensalmler, die sich seit der Neugestaltung des Beckens sichtlich wohl fühlen. Ich habe aber bisher nirgens etwas darüber finden könne, welche Strömungsverhältnisse diese Fische bevorzugen. Sie stammen ja aus dem Araguaia Flußbecken, von daher...
  17. C

    Position vom CO2 Topper (Paffrathschale)

    Hallo Kevin, läuft über die selbe Bio CO2 Flasche wie vorher, hab also nix geändert. Lediglich sitzt der Topper jetzt viel höher, knapp unter der Wasseroberfläche, somit hat das CO2 bei der Zufuhr weniger Gegendruck. Und ja, es wäre schon von Vorteil, wenn sich der CO2 Gehalt etwas erhöhen...
  18. C

    Position vom CO2 Topper (Paffrathschale)

    Hallo, darf der CO2 Topper (Paffrathschale) ganz nah am Filerauslass platziert sein, und er dadurch eben kräftig unterströmt wird? Mir ist aufgefallen, das sich der Topper jetzt nur minimal mit einer CO2 Blase füllt, er nicht mehr so voll wird wie an der alten Stelle mit nur wenig Strömung. Ist...
  19. C

    Red Bees und Dünger

    Hallo Martin, für gwöhnlich herrschen gerade in Garnelenbecken niedrige Nitrat und Phosphatwerte. Und man füttert Garnelen ja doch eher sparsam, ist überhaupt nicht zu vergleichen mit Aquarien in denen Fische gehalten werden. (meist sind es dann noch zu viele Fische) Du kannst ja, wenn die...
  20. C

    Reicht ein dunkelgrün beim CO2 Langzeittest?

    Hallo, danke an euch beiden, Frank und André. Ihr habt mich erstmal beruhigt. :thumbs: War ich wohl mal wieder zu sehr auf einen bestimmten Wert fixiert, und hatte, mal wieder, vergessen das jedes Becken anders läuft. :ops: Mikro- und Makronährstoffe werden selbstverständlich zugedüngt...
Oben