Suchergebnisse

  1. *AquaOlli*

    grüne Kahmhaut - zuviel Phosphat ?

    Hi, so, hab eben mal gemessen. Das Phosphat geht langsam zurück und die Kahmhaut ist auch etwas weniger als gestern. Der UV ist noch nicht drann, allerdings habe ich etwas NH4 gedüngt. Ma gucken wie es weiter geht...
  2. *AquaOlli*

    grüne Kahmhaut - zuviel Phosphat ?

    Hallo Moni, danke für deine ausführliche Antwort. Ich denke ich werde das jetzt Systematisch probieren was bei diesem Becken hilft. Als erstes werd ich ne UV mit drannhängen, ma gucken was passiert. Wenn das nicht hilft, was ich nicht glaube, werd ich noch andere Sachen probieren. Also ich...
  3. *AquaOlli*

    grüne Kahmhaut - zuviel Phosphat ?

    Hallo Moni, beides abgelehnt :) Ich fahre Geringfilterung, geht daher genügent durch. Und Strömung an der Oberfläche habe ich auch leicht, mehr will ich nicht machen. Ich krieg da sonnst nicht genug CO2 rein weil das Becken mit BIO läuft. Naja, man könnte noch nen OFA installieren, will aber...
  4. *AquaOlli*

    grüne Kahmhaut - zuviel Phosphat ?

    Hi Leute, ich hab das mal mikroskopiert und ich denke es ist eine "Closterium " Alge. Da ich bei Tante Google und hier im Forum nichts gefunden habe wie ich die Bister wieder los werde, versuch ich es mal mit ner UV-Lampe. Oder habt ihr noch andere Ideen ?
  5. *AquaOlli*

    grüne Kahmhaut - zuviel Phosphat ?

    Hallo Leute, ich habe hier ein Becken das ich auf Urea umgestellt habe. Ein sich läuft es ganz gut, die paar Pinselalgen die noch vorhanden sind, sind auf dem Rückzug. Aber seit ich da mit Urea angefangen habe, habe ich ständig eine grüne Kahmhaut, aber sowas von... Dabei habe ich die Düngung...
  6. *AquaOlli*

    CO2 Anlage und Pflanzen

    Hallo Aquacats, das ist völlig wurscht, wenn ich aber die Wahl hätte, würde ich auf jedenfall einzelne Komponennten kaufen. Und zu dem Wasser, ich glaube du hast zu wenig Phosphat. hast du schonmal hier geguckt oder hier oder hier
  7. *AquaOlli*

    Alkohol-Vergiftung durch Bio-CO2 ? HILFE !!!

    Re: Hallo Elias, in keinster weise, da kannste beruhigt sein :)
  8. *AquaOlli*

    CO2 Anlage und Pflanzen

    hast du vielleicht ein Antennenwels im Becken, die versuchen sich auch gern mal an den Echis ? Mach mal Bilder, denn die sagen mehr als Worte. Da ich schon öfters gehört hatte das die Anlagen von US-Aquaristik ganz ok sind, würde nichts dagegen sprechen. Warum zusätzlich, es ist doch eins...
  9. *AquaOlli*

    Alkohol-Vergiftung durch Bio-CO2 ? HILFE !!!

    Hallo Elias, ich verwende schon seit Jahren BIO-CO2, 2 Sachen sind dabei wichtig... 1. mindestens 1/4 Füllhöhe übrig lassen für evtl stärkere Schaumbildung. 2. immer Waschflasche verwenden, es sei denn du weißt was du tuhst :) Und noch ein Tip zum Schluß, ich mach immer 1 Tropfen Salatöl oder...
  10. *AquaOlli*

    CO2 Anlage und Pflanzen

    Hallo Aquacats, ich betreibe ein 150L Tank mit 5L Bio-Kanister, mein 20mg/l Dauertest zeigt immer hellgrün-gelb an. Habe aber auch schon ein 300L Tank damit betrieben ohne Probleme. Besser ist aber eine CO2-Anlage definitiv, ist ja nicht mehr so teuer. Und zu den Wasserwerten währe PO4 noch...
  11. *AquaOlli*

    CO2 Anlage und Pflanzen

    Hallo Aquacats, der Manado schluckt zu Anfang ganz schön Nährstoffe, da wirst du nicht drumm rumm kommen noch NPK zu düngen. Wie sind denn deine Wasserwerte ?
  12. *AquaOlli*

    50x40x30cm Weißglas noch ohne namen

    Hallo Marcel, ist wirklich ein tolles Becken was du da gezaubert hast, gefällt mir sehr gut :thumbs:
  13. *AquaOlli*

    Amazonas raus ,andere Pflanzen rein

    Hallo Robert, ich habe auch eine "Echinodorus Ozelot", gut sie nimmt schon sehr viel Platz weg aber, sie lässt sich auch sehr gut pflegen. Einfach immer nur die äußeren Blätter nach unten abreißen und fertig is. Das abschneiden halte ich für keine gute Idee... Ansonten kann ich mich Wolfgang...
  14. *AquaOlli*

    Regenbogenstein von Alge befreien

    Hi Achim, schon mit DanKlorix (blaue Flasche) probiert, damit kriegste das bestimmt prima sauber. Achso, und Probleme mit Garnelen hatte ich bis jetzt noch nicht damit.
  15. *AquaOlli*

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hi Moritz, ok ok, ich sach ja schon nichts mehr :oops: :roll:
  16. *AquaOlli*

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hallo Moritz, was auch Interessant währe wenn mann direkt die Konzentration eingeben könnte. Also z.B. 1.5mg/l EI, dazu müssten wir die Literzahl des Beckens speichern, die Pumpen justieren und noch die Düngerkonzentration eingeben können. Achso, welches Menüsystem verwenden wir denn, ein...
  17. *AquaOlli*

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hi Moritz, ich hab mal grad nachgeguckt, ob man das so messen kann weiß ich net aber ich hab's mal versucht. int status = HIGH; unsigned long lStart = 0; unsigned long lStop = 0; unsigned long Ergebnis; void setup(){ Serial.begin(9600); } void loop(){ lStart = micros(); if...
  18. *AquaOlli*

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hallo Moritz, Ich hab da mal ne Frage. Du meintest man sollte stehts den Status vorher abfragen bevor man den Ausgang neu setzt um mehrfaches schalten zu vermeiden, warum dann nicht gleich mit "digitalRead" anstatt eine Variable dafür zu opfern. Hat das einen bestimmten Grund ?
  19. *AquaOlli*

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hallo Björn, wenn du willst kannst du dir auch ne APP basteln und deine Parameter über's Handy einstellen. Die Möglichkeiten sind sehr vielfälltig, Bluetooht, W-Lan, Ethernet. Aber das komplette Programm, da bin ich überfragt. Ich glaube das geht nur direkt über USB, aber Moritz kann es dir...
  20. *AquaOlli*

    Der Flowgrow Aquacomp

    Hi Sven, hier ist ein nettes Tutorial, vielleicht hilft dir das weiter.
Oben