Suchergebnisse

  1. T

    Unterschiedliche Stickstoffquellen

    Ja, da liegst Du richtig :D Fische scheiden Allantionsäure aus, daraus wir beim Abbau Harnstoff(Urea) Viele düngen NO3, haben aber zusätzlich Fische, Schnecken oder Garnelen im Aquarium die ja letztendlich Harnstoff liefern. Dann wachsen natürlich auch die Stengelpflanzen. Probiert es...
  2. T

    Unterschiedliche Stickstoffquellen

    Eine Kugel mit 1cm Durchmesser ist nach 3-5mm von außen, wenn genügend Kohlenstoff vorhanden ist, auch in sauerstoffgesättigter Lösung, sauerstofffrei. Mach mal einen Test und steck einen Eisennagel, nicht verzinkt oder phosphatiert für 2 Monate in deinen Kies am besten vom Glasboden bis in...
  3. T

    Unterschiedliche Stickstoffquellen

    Warum sollte diese Variante KH- zehrend sein? es wird ein Salz dazugegeben und keine Säure, das Proton ist schon durch NH4 ersetzt worden, bei der Dissoziation bleibt nur noch das Anion Acetat über, das wird abgebaut ohne Protonenabgabe, kann also kein Hydrogenkarbonat zerstören. Algen haben...
  4. T

    Unterschiedliche Stickstoffquellen

    Ja, sind ja auch nur Wasserbewohner. Wenn Du genug Schnecken in dein Becken setzt sparst Du dir die Fische. Ist dann wenigstens schön ruhig in deinem Becken :D Gruß, Timo
  5. T

    Unterschiedliche Stickstoffquellen

    Moin moin vielleicht kann ich zur Klärung es Problems etwas beitragen. Wenn ich mir eure Rezepturen so anschaue und im Forum lese, dann fällt mir immer wieder auf, das fast nur über Nitrat gesprochen wird. Es wird auch die These aufgestellt, das Ammonium algenfördernd sei. [Tobi: Estimative...
  6. T

    Günstiger und genauer KH-Test

    Moin moin an alle Freunde des feucht-fröhlichen Hobbys, zunächst einmal möchte ich mich vorstellen, mein Name ist Timo und ich bin noch recht neu in diesem Forum, ich habe seit 14 Jahren unterschiedliche Aquarientypen gehabt. Angefangen von einem Amazonasbecken, über Malawi-& Tanganjikasee...
Oben