Suchergebnisse

  1. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Denke daran, der Stepper ist sehr langsam und hat nur wenig Drehmoment. Langsam ist egal, du hast ja Zeit. Ob 1ml 10 Sekunden braucht oder 10 Minuten spielt keine Rolle. Ob allerdings der Drehmoment reicht schon. Gruß Georg
  2. raidy

    Umstieg auf Osmosewasser, diverse Fragen.

    Bene hat deine Fragen gut beantwortet. Ich gebe dir meine Erfahrungen mit einer nun schon viele Jahre laufenden Direct-Flow Osmose: 1) Die Nutzungsdauer der Filter und des Membranfilters sind von folgenden Faktoren abhängig: a) Weiches Wasser für Fische oder auch dem Eigengebrauch als...
  3. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Tom: Immer los Tom, Information nehme ich immer gern auf. @Jonas: Willkommen hier im Forum, wo ich auch noch ein Newbie bin und Danke für die Blumen. @Thorsten: Du hast ja recht. So ein Heizstab aus Kanthal (= Widerstandsdraht mit extrem hoher Temperaturkonstante) ist natürlich besser...
  4. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Natürlich werde ich dich nicht schlagen, kann ja gut sein dass du recht hast. Da aber oben so gut wie nie eine CO2-Blase ankommt, und ich unten noch nie habe eine entweichen sehen, sollte es so auch gut genug sein, selbst wenn es evtl. besser ginge. Ich freue mich über deine Beteiligung an der...
  5. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Energiemanagement So ein 1500l Aquarium (1250l AQ,300l Filterbecken) ist leider schon ein Energiefresser. In der Reihenfolge des Stromverbrauchs liegen da: 1) Die Beleuchtung 2) Die Umwälzpumpe 3) Die Heizung wobei 3) auch 2) sein kann im Winter Beleuchtung: Hier kann man nicht viel mehr tun...
  6. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Schau dir das Bild nochmals genauer an, sie sind angesenkt. Gruß Georg
  7. raidy

    Technikecke Eigenbau

    So, nachdem ich den Adapter gedreht habe (Drehbank ist eh schon versaut), habe ich den Reaktor soeben in Betrieb genommen: Er funktioniert erwartungsgemäß genau so wie der alte, der 10 Jahre gute Dienste geleistet hat. Hier die ersten Blasenbilder: Eingestellt sind ca. 7 Blasen/Sekunde...
  8. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Du bist schuld! :keule: Du setzt mir Läuse in den Kopf! :keule: "Man könnte den Schlauch, aus optischen Gründen doch auch innen, von Oben nach Unten führen oder?" Ja, könnte man. Und schick aus Acryl ginge sicher auch. Man, musste das sein, dass du mich an so was erinnerst. :kaffee1...
  9. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Dann hilft nur "selbst machen" Quick&Dirty, soeben gemacht. Habe mal auf die Schnelle 3 gemacht. links: 45 Grad gesägt, geschliffen, thermisch entspannt, mit Acryfix verklebt, mit UV (Sonnenlicht geht auch) ausgehärtet. Richtig gemacht hält das auch bei grober Gewalt. mitte und rechts...
  10. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Schaue Bild 1 nochmals an. Unten rechts siehst du dann, dass ein kleines Rohr in den Reaktor führt. Bei mir ist das Teil im Filterbecken, da war mir die Optik egal. 1) Ja geklebt mit Tangit PVC-Klebstoff, das hält ewig. 2) Die Rotation findet nur in den oberen 10cm statt. Sinn der Rotation ist...
  11. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Ja, wäre sicher besser. Kanthaldrähte habe ich sogar in verschiedenen Stärken hier, Hitzefesten Spezialzement auch. Aber ich wollte heute fertig werden und so ging es am schnellsten. Warum ich Kanthaldrähte habe? Ich habe Jahrelang e-Pfeifen und E-Zigaretten gebaut. Hier ein paar selbst gebaute...
  12. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Juhu, ich habe Fans :grow: Der Fischpot.....oder warum ich 30 Schokoküsse essen musste Vorwort: Es war 2011, ich war mit dem WoMo in Frankreich, schon auf der Rückfahrt nach Hause. In Aix en Provence haben wir an einem sehr schönen kleinen ruhigen (echt romantisch) Campingplätzchen 10km...
  13. raidy

    CO2 Verteilung in unteren Beckenbereich

    Ja, dachte ich mir auch. Da der Teufel aber ein Eichhörnchen ist...... Ich denke beim Wechsel der Daueranzeigen wirst du auf das gleiche Ergebnis kommen. Nur mit einem Tröpfchentest wirst du Sicherheit bekommen.
  14. raidy

    Technikecke Eigenbau

    CO2-Diffusor Will man 1500l Wasser mit CO2 anreichern bedarf es schon eines guten Diffusors. Dieser Eigenbau lief jetzt 10 Jahre am Stück und es war Zeit für eine große Inspektion: Das Prinzip ist schnell erklärt: Von der Steigleitung führt eine Abzweigung mit Einstellhahn zu dem Diffusor...
  15. raidy

    Teichniveauregulierung!

    Pfiffige Idee. Allerdings solltest dafür Sorge tragen, dass keine Pflanzen- oder Schmutzteile an den Schwimmer kommen können und die Funktion stören.
  16. raidy

    CO2 Verteilung in unteren Beckenbereich

    Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass es bei einem Becken dieser Größe und mit kräftiger Umwälzung überhaupt zu nennenswerten Schichtungen bei ph-Wert kommen sollte. Könnte es sein, dass das Reaktionsverhalten dieser Dauertests auch vom Wasserdruck abhängig sein könnte, also der...
  17. raidy

    Warum so wenig Lampen per App steuerbar?

    Wenn man das Aquarium ausschließlich aus Sicht der Pflanzen betrachtet, reicht wohl ein einfaches Klick-An/Klick-aus. Wenn man es auch aus Sicht der Fische betrachtet, kann ein andimmen schon eher Sinn machen, weil manche Fische (zumindest die ersten Wochen) schreckhaft auf ein plötzlich...
  18. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Wassermanagement Wasser ist eine wertvolle Ressource. Deshalb hatte ich schon von Anfang an beschlossen, dieses wertvolle Gut nicht einfach in den Abfluss zu leeren. Bei einem Aquarium mit 1500l (1250AQ+300l Filterbecken) fällt so einiges an "Abwasser" an. Rechnen wir es doch mal grob...
  19. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Hallo Kevin, den Wirkungsgrad kann ich noch nicht sagen, er dürfte aber ab Ausgang Stromversorgung bei >98% liegen, da keinerlei Wandlungen sondern nur MOSFet on/off durchgeführt wird. Bei mir 30V 42Watt Leiste wird der FET nicht einmal Handwarm. Ich habe die Kurve noch(!) nicht logarithmisch...
  20. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Endlich wirklich stufenlos dimmen Ich habe eine Lichtsteuerung gebaut, die 8 Zonen (=LED-Lechtbalken) unabhängig voneinander steuern/dimmen kann. Hierdurch ist es möglich eine recht realistische Wolkensimulation zu machen, also kleine Wolken, große Wolken, Wolken von links nach rechts, von...
Oben