Suchergebnisse

  1. J

    Algenbekämpfung mit, ähm, Luft?

    Hallo Welt, ich mußte, wie in einem Nachbarthread beschrieben, mein Becken ziemlich weit ausräumen. Dazu habe ich die Aufsitzerpflanzen auf ihren Steinen einfach in eine große Plasteschüssel gestellt und für ca. 1h ohne weitere Befeuchtungsmaßnahmen geparkt. Unempfindliches Zeug, Anubias...
  2. J

    Merkwürdiges "Plankton", milchiges Wasser

    Statusbericht: Die blöden Viecher sind immer noch da. Aussagekräftige Fotos gelingen mir keine, aber Google sagt es sind Pantoffeltierchen. Die hatte ich als eher träge und "amöbenartig" in Erinnerung, dieses Video zeigt aber ziemlich exakt das was hier das Wasser trübt...
  3. J

    Merkwürdiges "Plankton", milchiges Wasser

    Hallo Phillip, das kann ich übers WE mal probieren. Ich geh auch gerade mit einem besseren Mikroskop "schwanger", nicht nur wegen des akuten Problems und der Unmöglichkeit mit meinem Billigding Bilder anzufertigen. VG Jörg
  4. J

    Merkwürdiges "Plankton", milchiges Wasser

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Hallo Welt, Das Wasser ist seit ca. 1 Woche minimal milchig gewesen, es wurde vom nur zugucken und auf Besserung hoffen nicht besser sondern...
  5. J

    Farwiedergabe von XM-L2 T6

    Hallo Markus, hallo @all, Ups. :-) Hab ich überlesen. Ja, das hab ich auch gemeint. Man kann fast jede halbwegs aktuelle LED nehmen und sich an der persönlich bevorzugten Farbtemperatur orientieren. Zumindets kenne ich keine die noch so bescheidene Farben durch Lücken im Spektrum hat wie das...
  6. J

    Farwiedergabe von XM-L2 T6

    Hallo @all, Nö. Aktuelle LEDs sind sogar ausgesprochen breitbandig und ohne Lücken im Spektrum. Fünfbandenröhren sind schlechter. Der schlechte Ruf der LEDs kommt IMHO von den vor Jahren verbauten "Taschenlampen-LED", die wirklich furchtbar aussahen. Überhaupt wird dem CRI bei LEDs IMHO eine...
  7. J

    20L "Der Anspruchslose"

    Re: Hallo, Ich würde außerdem den Eisendünger weglassen bis die Messwerte an der Nachweisgrenze liegen. Und danach höchstens halb so viel düngen wie jetzt. VG Jörg
  8. J

    20L "Der Anspruchslose"

    Hallo Marvin, Finde ich zu hoch. Da besteht die Gefahr das sich früher oder später Bart- und Pinselalgen einstellen. Und das finde ich zu wenig und vermute das die Mangelerscheinungen dort ihre Ursache haben. Mir gefällts. ;-) VG Jörg
  9. J

    led ausgereift?

    Hallo, Bei Epay gibts "Spielzeugkram", also ohne Lumenangabe und optisch erkennbar an der Grenze zum Müll, den man völlig versenken kann. Offensichtlich geht es also *prinzipiell*. Dicht bekommt man das mit einem sauberen Silikonstreifen bestimmt. Sonst würden ja unsere Becken ständig...
  10. J

    LED DIY für 240 Liter AQ

    Hallo, Hab ich auch so gemacht. Es ist in ca. 1 Jahr auch keinerlei Feuchtigkeit eingetreten. Das sind meistens die Ferritkerne und/oder die Spulen. Wenn die nicht vernünftig verklebt sind pfeift es halt mit der Frequenz des Wandlers. Wenn der Kern nach ein paar Minten warm geworden ist hört...
  11. J

    Nano-Pflanzenbecken als Whirlpool?

    Hallo Nik, hallo &alle, ich häng hier mal eine Zusatzfrage dran: Für Juttas Fall ist meine Frage nicht interessant, aber: Bekommst Du sowas Jungtiersicher? Ich nehm in Nanos gern die kleine Dennerle, weil die genau das leistet, auch nicht viel größer ist, und der Preis ist auch fast...
  12. J

    Hilfe bei der Auswahl von LED-Leuchten 120L Becken

    Hallo Michael, So würde ich das machen. VG Jörg
  13. J

    Hilfe bei der Auswahl von LED-Leuchten 120L Becken

    Hallo Michael, Ok, das ist ein Argument. Wenn der Hersteller eine LED bis 800 mA spezifiziert heißt das nicht, das es auch eine gute Idee ist sie derart an der Grenze zu betreiben, weil eben Wirkungsgrad und Lebensdauer sinken. Wenn Du wegen des o.g. "Lichteffekts" keine 3W-LED verbauen willst...
  14. J

    Hilfe bei der Auswahl von LED-Leuchten 120L Becken

    Hallo Michael, Was verursacht dieses "Gefühl"? Ich würde wenige 3W LEDs nehmen, prinzipiell ist Dein Plan aber auch ok. Ja. Alles IMHO, darüber wurde hier schon erbittert gestritten: Nein, nein, und nein. Die Angabe eines CRI ist für LED generell fragwürdig, weil LED ein breites Spektrum...
  15. J

    Farbwiedergabe

    Hallo, Das ist von Deinem persönlichen Geschmack abhängig. :-) Viele bevorzugen eine Farbtemperatur in der Nähe des Tageslichtspektrums oder etwas darüber, das wären dann 5500 - 6500 K. Eine ungefähre Vorstellung wie das aussieht liefert der Farbtemperaturtester...
  16. J

    Wie XL-Nanofilter ausstatten?

    Hallo Uwe, Nein, die normale Version mit einem Kämmerchen. Was versprichst Du Dir davon? Ich würde bei diesem Filterchen auch in XL-Version nicht davon ausgehen das da etwas nennenswert biologisch gefiltert wird. Und das ist, Thema Geringfilterung, in vielen Becken auch nicht nötig. Das...
  17. J

    Ganz neue Dennerle LED Scapers Aufsatzleuchte

    Hallo Nik, Letztes Bild, jetzt mit XM-L U3: http://www.jfis.de/tmp/Spektrum.jpg Und wie gesagt, ich würde die Aussagekraft nicht überbewerten, dafür ist der Aufbau zu schlicht. Man sieht bestenfalls eine Tendenz, und die sagt das quasi jede halbwegs geeigente LED um Längen gleichmäßigeres...
  18. J

    Abdeckscheibe aus PET...?

    Re: Hallo, Prinzipiell: Ja. Im Detail: nein. ;-) Den im Thread schon angesprochenen hygroskopischen Effekt kann ich bei meinen Abdeckungen jedenfalls auch beobachten. Und unter dem Namen "Bastlerglas" wird ja nun alles mögliche vertickt was nach Plastik riecht und tansparent ist. Da kann...
  19. J

    Wie XL-Nanofilter ausstatten?

    Hallo Uwe, Ich hab dieses komische Fliesdingens beizeiten entsorgt, weil es sich im Wochenrythmus zusetzt, und durch einen grobporigen Streifen Schaumstoff ersetzt, den ich mit dem Cuttermesser aus einem größeren Stück passend zurecht geschnitten habe. Nur zum Schutz von Nachwuchs, eine...
  20. J

    Ganz neue Dennerle LED Scapers Aufsatzleuchte

    Hallo Nik, hallo Welt, Woran man schön sehen kann was der CRI alles _nicht_ aussagt. CRI wird auf die entsprechende Farbtemperatur eines Wärmestrahlers korreliert, kann also bei 2800k pissgelb aussehen und trortzdem ein gutes CRI haben. Wichtig für ein vernünftiges Aussehen über dem Becken...
Oben