Aktueller Inhalt von uruguayensis

  1. uruguayensis

    Welche Echinodorus?

    Ja, die Seite www.discoverlife.org könnt Ihr für jede Gattung und Art von Pflanzen benutzen. Worauf ich hinaus will Die Echinodorus grisebachii " Tropica" gelangte über Asien nach Europa im Jahr 1985. Die Herkunft ist unbekannt. Man nahm an, dass die eine Mutation von Echinodorus grisebachii...
  2. uruguayensis

    Welche Echinodorus?

    Hallo Heiko, ich habe gesucht was Du über Echinodorus grisebachii "Tropica" geschrieben hast und wollte deswegen kein neues Thema eröffnen. Ich habe beim stöbern in wissenschaftlichen Seiten einen Herbarbeleg aus Florida in Linden Street in Stuart Martin County gefunden südlich von Florda aus...
  3. uruguayensis

    Echinodorus? Wenn ja, welche?

    Moin Heiko, für mich hatte sich das Thema schon seit Jahren erledigt mit rötlich austreibenden uruguayensis Formen. Auf dem Bildern ist Echinodorus sp. Bolivien zu sehen von Herrn Wallach. Es ist genau die gleiche Form wie Echinodorus uruguayensis "africanus". Auch Echinodorus sp. Oyapock von...
  4. uruguayensis

    Hallo Vasteq schön von Dir wieder zu lesen. Ich hatte mal vor Jahren Jungermannia Moos von Dir...

    Hallo Vasteq schön von Dir wieder zu lesen. Ich hatte mal vor Jahren Jungermannia Moos von Dir gekauft. Ich sende Dir eine E-Mail um etwas zu kaufen. Mit freundlichen Grüßen Emrah
  5. uruguayensis

    Bemerkung zur Gattung Echinodorus barthii von H. Mühlberg

    Ich glaube das der Echinodorus barthii von Tropica die original Form ist, die Heiko Bleher der Firma Tropica übergeben hatte und die uns Bekannte Echinodorus barthii die sich von der unterscheidet diploide Form von Echinodorus osiris ist. MfG Emrah
  6. uruguayensis

    Bemerkung zur Gattung Echinodorus barthii von H. Mühlberg

    Hallo, den Überblick beizubehalten ist schwierig bei dem Thema. Es geht nur um Echinodorus × barthii. Ich fasse das kurz zusammen. Die Quellen sind oben in den links angegeben. Heiko Bleher erhielt von einem australischen Züchter die Echinodorus barthii und gebte die einzigen Exemplare an die...
  7. uruguayensis

    CO2 und Luftblubber

    Hallo Helmut, das ist sehr interessant. Ich verfolge das schon seit längerer Zeit für ein Biotop Aquarium was mir seit längerem im Kopf schwirrt mit 30 l. Die Technik von Dir mit einem Biotop Aquarium zu verbinden wäre eine Perfektion der Biotop Aquaristik. Nun stellt sich mir die Frage ob der...
  8. uruguayensis

    Nadelventil für Hiwi Verteiler

    Hallo Joachim, Danke für Deine Hilfe, ich habe ein Hiwi Nadelventil mit 1/4 Zoll bestellt und einen Gewindekleber. Danke nochmals Mit freundlichen Grüßen Emrah
  9. uruguayensis

    Ersatzteil für Magnetventil

    Hallo Kurt und Joachim, Danke für Eure hilfe, ich habe das Ersatzteil bestellt. Der Magnetenventil wird wie Original Dank Euch. Mit freundlichen Grüßen Emrah
  10. uruguayensis

    Nadelventil für Hiwi Verteiler

    Hier nochmal genauer, ein Tick mehr als 13 mm. MfG Emrah
  11. uruguayensis

    Nadelventil für Hiwi Verteiler

    Hallo, es sind mehr als 13 mm, ich hoffe man kann es gut ablesen. Mit freundlichen Grüßen Emrah
  12. uruguayensis

    Ersatzteil für Magnetventil

    Hallo, das sind mehr als 9 mm. Ich hoffe man kann es gut ablesen. Mit freundlichen Grüßen Emrah
  13. uruguayensis

    Ersatzteil für Magnetventil

    Hallo Joachim, das ist perfekt Danke Dir recht herzlich. Der Schraubkopf hat ca. 8mm Durchmesser. Das muss dann 1/ 8 Zoll sein oder ? Mit freundlichen Grüßen Emrah
  14. uruguayensis

    Nadelventil für Hiwi Verteiler

    Hallo Joachim, Danke das müsste dann 1/4 Zoll sein oder ? Der Schraubkopf hat Max. 12 Durchmesser.
  15. uruguayensis

    Ersatzteil für Magnetventil

    Hallo, ich habe noch ein Problem mit einen Magnetenventil und Suche von den gelösten blauen Stück ein Ersatzteil. Leider kenne ich den Namen nicht vom dem losen Stück, das ich ein Ersatzteil finden kann. Der ist in der Mitte durchgebrochen beim lösen. Ich habe den wieder mit sekundenkleber...
Oben