Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin,
hast du noch ein Kanal an der Düngepumpe frei?
Falls ja: Es hat sich in anderen Foren bewährt, alle Düngemittel mittels Rückschlagventil und T-Stücken an einen einzelnen Zulauf zu hängen und nach der Düngezugabe von hinten mit Wasser nachzuspülen. Dabei reicht es bei einem 4/6mm Schlauch...
Moin,
Ab 300 Liter aufwärts passt das.
Normalerweise sterben Algen beim umsetzen ab, wenn die Becken stabil laufen. Außer bei Cladophora mache ich mir da recht wenig Sorgen.
Moin,
Ich hatte zum Vergleich mal diese Tabelle erstellt.
Aktuell nutze ich das SatlyShrimp GH+, allerdings nur auf 225 µS/cm eingestellt und bin damit zufrieden.
Moin Andreas,
Das hat sich traumhaft schön entwickelt.
Magst du etwas zur regelmäßigen Pflege und Düngung schreiben?
Was wurdest du das nächste Mal anders machen?
Moin,
Genau!
Zudem zeigt die bei aufbauenden Druck aufhörende Diffusion, dass im System hinter dem Nadelventil noch ein Leck sein muss - welches allerdings einen gewissen Druck benötigt. Vielleicht ein kleiner Kratzer oder Riss?
Moin,
16-25mg/L NO₃⁻ halte ich in einem Wasserpflanzenaquarium für eine solide Lösung, wenn man rein über die Wassersäule düngt. 0-50mg/L NO₃⁻ ist der erlaubte Bereich laut Trinkwasserverordnung in Deutschland.
Für Kalium orientiere ich mich an einem 3:1:0,5-Verhältnis von Ca:Mg:K. Die GH...
Moin,
Und nach 3 Wochen auswärts sieht's nicht besser aus, da ich sehr nachlässig gedüngt hatte. Ich habe letztes Wochenende stark zurückgeschnitten und aktuell neue Pflanzen (Topfware) von Aquasabi im Zulauf um die L.i.v.v "Pantanal" durch eine Limnophila hippuridoides zu tauschen und die...
Moin,
Ich hatte sowohl den JBL 402, als auch 702 und 902 und auch den Oase Thermomaster 250.
An einem 60P lief der 402, später der 702. Der 902 und 250 an einem 80er / 120L Becken.
Für dein 45P würde ich persönlich auf den 402 setzen.