Aktueller Inhalt von adrian1

  1. adrian1

    Transfer von veralgten Wasserpflanzen

    Ich habe Christmas Moss (Tropica 003A TC) mit Bartalgen durch eine defekte CO2 Anlage damit behandelt. Verhältnis 1:10 und dann genau 15 s (mit Timer). Mir sind anschließend keine Veränderung am Moos aufgefallen. Das Moos habe ich noch heute im Becken.
  2. adrian1

    Transfer von veralgten Wasserpflanzen

    Hi, https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_algen_easy-carbo-bad Das funktioniert super. Habe damit selbst auf Moos schon Rotalgen entfernt. Gut abspülen danach und darauf achten, dass keine Schnecken etc im Bad landen. Im Anschluss kann die Pflanze direkt ins Aquarium. Die Algen sterben in...
  3. adrian1

    Beste Basis - Osmosewasser und BeeShrimp GH+ oder Shrimp Mineral GH/KH+ ?

    Hallo Joe, bei Soil würde ich auch ein GH+ ohne KH nehmen, sonst hält das Soil nicht lange und die Wasserwerte schwanken beim Wasserwechsel, was die Tiere stresst. Für viele Caridinas sowie N. davidi ist der resultierende pH Wert ok. Aber du solltest beim Besatz darauf achten, dass die Tiere...
  4. adrian1

    Algen Problem denke ich

    Hallo, das sieht gut aus. Ich würde ab und zu einen Wasserwechsel einschieben, jetzt wo die Algen absterben, um die Abbauprodukte zu entfernen. Den Klärer würde ich noch 1-2 Tage lang laufen lassen, nachdem keine Schwebealgen mehr zu sehen sind. Zum Problem mit dem Wachstum: Füll am besten mal...
  5. adrian1

    Co2 Diffusor ersetzen

    Hallo, Luftpumpen bauen gegenüber CO2 nur wenig Druck auf und benötigen auch keine feine Auflösung. Die sind daher viel gröber und erzeugen dicke Blasen. Für CO2 sind die daher sehr ineffizient, eine Ersparnis ist durch die Mehrkosten bei CO2 nicht gegeben.
  6. adrian1

    Algen Problem denke ich

    Hallo Torben, irgendwas ist aus dem Gleichgewicht geraten, evtl zu hohe Temperaturen durch die Hitzewelle(n) oder Sonnenlicht (kurz) im Becken. Ich würde da direkt mit einem UVC-Klärer arbeiten, wenn es dein Budget zulässt. Wenn du keinen Außenfilter hast, gibt es welche im Becken mit eigener...
  7. adrian1

    neon-grüner Bodengrund

    Hallo Sebastian, sieht mir nach Grünalgen und evtl auch ein paar Cyanobakterien aus. Das ist nicht ungewöhnlich an der Stelle. Evtl schien die Sonne drauf oder es ist recht hell? Unternehmen musst du nur etwas, wenn es dich stört, wobei die wahrscheinlich wiederkommen, wenn die Stelle nicht...
  8. adrian1

    Egel oder Planarien?

    Hallo Ben, ich habe keine eigene Erfahrung mit diesen Egeln, allerdings ernähren sie sich primär von Würmern im Bodengrund, wo sie selbst auch leben. Fische können also eher zufällig mal einen sehen, gründelnde Fische wahrscheinlich schon eher. Ausgewachsene Egel sind aber viel zu groß für so...
  9. adrian1

    Tag und Nachtzyklus simulieren

    Hallo, ich glaube auch, dass es den Tieren egal ist, aber ich nutze es so: Hier gibt es eine Dämmerungsphase, die von 0% 3000K auf 40% 3000K geht, dann geht es auf 78% 6500K hoch und dann wieder auf 40% 3000K runter. Wie man sieht, habe ich mir nicht die Mühe gemacht Wolken einzubauen...
  10. adrian1

    Egel oder Planarien?

    Hallo Ben, die sehen schon sehr ähnlich aus wie Barbronia weberi, auch die Eikokons. B. weberi bleibt allerdings kleiner als 6 cm. Die Anzahl im Boden scheint sehr hoch zu sein? Es gibt Berichte, dass sie an frisch gehäutete Garnelen und Krebse gehen. Nach Planarien sieht es für mich nicht...
  11. adrian1

    Welche Alge zwischen Scheibe und Sand?

    Hallo Erwin, ich habe heute noch mal eine frische Probe aus dem Sand gezogen. Eine Bewegung konnte ich nicht feststellen. Angefügt noch etwas bessere Photos bei 500x. Es sieht schon sehr nach Cyanobakterien aus. Optisch evtl. Oscillatoria oder Phormidium am nächsten.
  12. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Achtung, BacterAE ist kein reines Bakterienpräparat, sondern ein "Futter" für den Biofilm mit wenigen zugesetzten Sporen. Es sollte daher wie Futter dosiert werden.
  13. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Vielleicht hilft auch ein hoch dosiertes Bakterienpräperat der beiden im BacterAE enthaltenen Sporen: Bacillus subtilis und Lactobacillus acidophilus Oder man gibt ganz viele Arten auf einmal ins Becken und hofft, dass einer die Cyanobakterien verdrängen kann: Bacter 100
  14. adrian1

    Welche Alge zwischen Scheibe und Sand?

    Hallo Erwin, eine Bewegung konnte ich nicht erkennen. Wäre das überhaupt möglich, bei dieser Vergrößerung?
  15. adrian1

    Welche Alge zwischen Scheibe und Sand?

    Hallo zusammen, jedes Jahr im Herbst und Frühjahr scheint die Sonne (kurz) auf das Aquarium und es bildet sich diese Alge zwischen Scheibe und Sand. Interessanterweise hört sie wie mit dem Lineal gezogen rund 1 cm unterhalb der Sandoberfläche auf. Sie scheint eine Delikatesse für verschiedene...
Oben