Suchergebnisse

  1. adrian1

    Dauerhafte Cyanoplage im Diskusbecken

    Hallo, Finde das Becken auch ziemlich hell für die Pflanzen, vor allem in Verbindung mit dem weißen Sand für die Fische. Zusätzlich zu den Schwimmpflanzen könnte auch etwas Huminstoffe das Licht reduzieren. Die Cyanos am Boden kriegen weniger Licht und den Fischen wird es sicherlich auch...
  2. adrian1

    Pflanzen Probleme, dünger

    Stimme zu, dass die Filterung reduziert werden sollte. Wenn wegen der hohen Oberfläche ein Filtermedium entfernt werden sollte, dann eher der Schwamm (und Vlies). Der hat eine viel größere besiedelbare Oberfläche als diese Sinterglas oder Bims Medien. Die Oberfläche bei denen ist für Bakterien...
  3. adrian1

    Pflanzen Probleme, dünger

    Wie hoch ist die KH denn aktuell laut KH Tropfentest und wann war der letzte Wasserwechsel? Es kann aber auch sein, dass du zu wenige Spurenelemente düngst. Eisen ist das einzige aus dem Dünger, was du messen kannst mit Wassertests. In dem Fall wäre es sinnvoll, mehr vom Mikro Basic Eisen zu...
  4. adrian1

    Pflanzen Probleme, dünger

    Eigentlich nimmst du dafür ein GH+ Salz. Allerdings wird der pH damit für die Amanos zu niedrig bei CO2 Düngung. Der Dauertest zeigt den CO2 Gehalt an.
  5. adrian1

    Pflanzen Probleme, dünger

    Ich vermute, die beiden Punkte hängen zusammen. pH Controller auf KH 4 eingestellt, aber KH 4 ist gar nicht im Wasser wegen Soil.
  6. adrian1

    Pflanzen Probleme, dünger

    Hallo Marcel, nutzt du reines Osmosewasser oder mit Salz zB GH+? Hast du einen Kaliumtest da?
  7. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Salicylsäure wird von allen Tieren inkl Schnecken gut vertragen. Als Alternative zu flüssigen Mitteln kann man auch Weidenrinde nehmen, die enthält auch Salicylsäure, ist aber in der Dosierung weniger genau.
  8. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Nur ein spontaner Vorschlag, ich weiß nicht ob es funktioniert: Nimm Easy Carbo, auffüllen mit Wasser auf das 10x Volumen in einem Topf oder Eimer. Jetzt gibst du nach und nach jede Pflanze, jeden Gegenstand mit Befall für 45 Sekunden in das Bad (auf Schnecken und andere Tiere achten, Moose...
  9. adrian1

    Maximale Sandhöhe

    Vielleicht interessant: https://aquariumscience.org/index.php/14-2-4-1-anaerobic-science/ Darüber hinaus: In Sand dringt eh nicht viel ein. Selbst nach vielen Jahren sieht mein weißer Sand 1-2 cm unter der Oberfläche wie neu aus.
  10. adrian1

    Suche Bodendecker für sandige Bodengrundbereiche

    Kann mich dem nur anschließen. Überall Sand in den Becken, Bodendecker wachsen gut und schnell bei Düngung über die Wassersäule. Es kommt natürlich immer drauf an, was genau die Pflanzen aushalten sollen, aber generell bleiben die eigentlich auch ohne Wurzeln gut in Sand, da dieser eine hohe...
  11. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Wirkstoff ist anscheinend Salicylsäure, genau wie in Blue Exit und einigen anderen Mitteln gegen Cyanos.
  12. adrian1

    Organischer Stickstoffdünger für Bodengrund

    Ich habe an keiner Stelle geschrieben, dass Ammoniak aufgenommen oder transportiert wird. Mir ging es darum, dass Stickstoff erst reduziert werden muss, damit es verwendet wird und dafür muss die Pflanze Energie aufwenden. Dieser Punkt ist bzgl Ammoniak/Ammonium auch irrelevant. Aber um bei...
  13. adrian1

    Organischer Stickstoffdünger für Bodengrund

    Wo habe ich von Aufnahme geschrieben?
  14. adrian1

    Organischer Stickstoffdünger für Bodengrund

    Bei Ammoniak (und Harnstoff direkt bei einigen Pflanzen) ist das richtig. Die Pflanze nutzt eigentlich Ammoniak. Bei Aufnahme von Nitrat muss der Stickstoff erst wieder reduziert werden, wofür Energie aufwendet werden muss (die andere Richtung Ammoniak zu Nitrat ist die Energiequelle...
  15. adrian1

    Organischer Stickstoffdünger für Bodengrund

    Hallo Christian, die Frage habe ich mir vor einiger Zeit auch gestellt und leider keine Antwort gefunden, bin gespannt ob jemand mehr dazu weiß. Ich habe es dann gelassen, da mir ohne weitere Informationen das Risiko der für mich nicht vorhersehbaren Abbaurate zu hoch war. Ich habe dann nach...
  16. adrian1

    Tröpfchentest und Photometer Vergleich

    Auf Null würde ich es eigentlich auch nicht halten. Dann wachsen deine Pflanzen schlecht, sobald die Eisendepots aufgebraucht sind. Und sofern andere Spurenelemente mit dem Eisendünger zusammen eingebracht werden, fehlen die auch. Und lieber täglich als wöchentlich düngen, dann gibt es keine...
  17. adrian1

    Tröpfchentest und Photometer Vergleich

    Algen können bei Nährstoffmangel theoretisch vermehrt auftreten, weil es tausende Algen gibt, von denen eine Art, wenn sie es in dein Becken geschafft hat, unter den gegebenen Bedingungen vielleicht besser wächst als die Pflanzen, die du eingesetzt hast. Genau so wie manche höhere Pflanzen...
  18. adrian1

    Lily Pipe (Dennerle Scaper's Flow) plätschert

    Hallo zusammen, nachdem ich zuvor immer ein Düsenstrahlrohr genommen habe, habe ich in einem Aquarium nach einer Umstrukturierung mal die beim Dennerle Scaper's Flow mitgelieferte Lily Pipe in Betrieb genommen. Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie eine Lily Pipe genutzt habe und daher nicht...
  19. adrian1

    Tröpfchentest und Photometer Vergleich

    Hallo, die Erfahrung habe ich auch mit dem JBL Test, selbst wenn man den schüttelt so wie es in den FAQ aber nicht in der Anleitung steht. Ich hatte damals eine 50 mg/L Lösung hergestellt. Da hat der M&N Test auch ca. 50 mg/L angezeigt, der JBL Test jedoch nur ca. 30 mg/L. Das hat meine...
  20. adrian1

    Bitte um Bestimmung

    Hallo, auf dem Photo sieht man nicht viel, aber es könnte Hygrophila corymbosa "Stricta" sein.
Oben