Pflanzen im Winter verschicken

Dennert

Member
Hi Flowgrow´ler

Ich möchte nächste Woche gern einige Pflanzen verschicken.
Reicht es, wenn ich die Pflanzen samt Plastiktüte ordentlich mit Zeitungspapier umwickle? Oder ist es jetzt generell zu ungünstig aufgrund der Temperaturen?
 

Silvio

Member
Wenn überhaupt würde ich bei der derzeitig unsicheren Wetter- und Verkehrslage nur in einer Styroporbox und möglichst mit Heatpack versenden.
 

fguitar

Member
Hi Danny,

Ich glaub,da gehen die Meinungen ganz schön auseinander.Zum einen ist die kalte Jahreszeit wohl eher ungünstig zum Verschicken der Pflanzen.Meine persönliche Erfahrungen war dennoch überraschend Positiv was nach erhalt der Sendung den Zustand der Pflanzen anging.Ich hatte bislang keine negative Resonanz wegen Frostschäden oder so.
Allerdings kann ich nur empfehlen bei der Verpackung große Sorgfalt walten zu lasssen.Hab vor kurzem Pflanzen erhalten,die in der Tat schlecht verpackt,lange unterwegs waren und total gefroren bei mir ankamen.
Zu dieser Zeit muss man auch einfach mal mit ner Woche Lieferzeit rechnen,was für Jene dann schon eine Tortur darstellen kann.
Ich werde aber auch weiterhin verschicken,selbst auf die gefahr hin,bei Schäden dem gegenüber i.d.R. sein Geld zu erstatten.
 

Dennert

Member
Hallöle,

Dank Euch. Hab mich entschieden.
Da ich die Pflanzen eh verschenke, sollen eben die Empfänger entscheiden, ob sie das Risiko eingehen möchten oder nicht (wäre ja ein geringes finanzielles). Hätte sie sonst weggeschmissen und wäre schade drum.
 

kunzi

Member
Hallo,

ist zwar jetzt etwas frech. Aber ich suche grad jemanden der pflanzen losbekommen möchte nur für Portokosten. Wenn noch was über sein sollte?

lg Sebastian
 

pascal

Member
hallo,

ich hab schon mehrmals im winter pflanzen bekommen, erst vor einigen tagen blyxas aus österreich die 5 tage bei dauerfrost in einer kleinen styropackung waren, von den ca 60 pflänzchen haben nur 3-4 die segel gestrichen. aber das würd ich jetzt nicht auf die kälte schieben...

letztes jahr im winter ein ganzen haufen tenellus und rotala, auch bei frost in styro- ebenfalls fast alles überlebt.... :bier:
 

Bastian

Member
Hi,

also ich verschicke regelmäßig Pflanzen im Winter und habe bis jetzt eigentlich keine Ausfälle gehabt. Ich verpacke sie immer in einen Großbriefkaton eingewickelt in Luftpolsterfolie mit einem Heatpack. Ich acht dann beim Abgeben auf der Post darauf das sie noch am selben Tag auf die Reise gehen und nicht noch sinnlos dort rumliegen.
Wichtig ist dann noch das der Empfänder sie langsam wieder auf Temperatur bringt und die nicht direkt ins Becken packt.

Gruß Bastian
 

Atahualpa

Member
Hallo,

ich habe auch schon oft Pflanzen im Winter verschickt. Ich verschicke eigentlich solange es zumindest nicht unter 0°C hat und gebe die Pflanzen dann direkt bei der Post ab. Da sind sie ja im geschlossenen Raum und auch im Postfahrzeug wird es zwar kalt, aber auch nicht so kalt das die Pflanzen kaputt gehen. Kalt werden dürfen sie, nur eben nicht anfrieren.

Ein Risiko ist es natürlich wenn sie beim Empfänger dann im Außen-Briefkasten oder einer Packstation landen und dort längere Zeit bleiben.

Ich verpacke die Pflanzen in eine Tüte und dann in einen Karton, wenn es ganz kalt ist, schlage ich sie nochmal in Papier oder Luftpolsterfolie ein.

Ich habe aber schon kaputte Pflanzen im Winter erhalten, das waren dann meist Pflanzen die im normalen Umschlag verschickt wurden und evtl. in den Briefkasten gesteckt wurden. Deshalb verschicke ich zwar Pflanzen, lasse mir aber nur von Leuten welche schicken bei denen ich davon ausgehe, das sie wissen was sie tun.

VIele Grüsse
Sandra
 

Krypto

Member
Hi zusammen!

Habe auch vor Kurzem erst echt tolle Pflanzen bekommen.
Allesamt wohlauf und in sehr gutem Zustand - trotz Kälte!

Heatpacks habe ich grade welche beim "größten Auktionshaus" erworben - für gut einen Euro das Stück.
Halten 40 Stunden, die kann man auch gut nehmen zurzeit.

Also eigentlich im großen und ganzen Problemlos, wenn man nicht grade ungeschützt im Papierumschlag versendet... :mrgreen:

Gruß,

Thomas
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Oben