Mein 120L Pflanzenbacken

Oliver L.

Member
Hallo zusammen,
Ich wollte an dieser Stellen mal mein Pflanzenbacken vorstellen, was derzeit noch in Planung ist, wobei alles außer die Pflanzen schon auf dem Weg zu mir ist.

Es handelt sich bei meinem Becken um ein 100x30x40 Becken mit 120L Bruttoinhalt.
Beleuchtet wird es mit 2x39W T-5 mit 2 Osram T5 FQ 39W/865 HO Constant LUMILUX Daylight G5.
Ich gehe davon aus das die Lichtanlage separat schaltbar ist was ich aber im moment noch nicht genau weis.
Co2 soll das Becken über eine Druckgasflasche bekommen wobei das Co2 von einem modifizierten Eheim 2010 im Becken verteilt wird.
Den Filter habe ich auf Anraten von einem Forumuser nur sehr gering mit Filtermaterial ausgestattet (Geringfilterung).
Ich hätte zwar noch einen Eheim Außenfilter der aber im moment leider nicht Funktionsfähig ist und ich derzeit auch nicht das Geld habe ihn wieder in Gang zu bringen.

Das Wasser kann ich mir dank einer Uo-Anlage die meine Mutter spendiert hat (gesundes Trinkwasser und so), einstellen wie ich möchte. (Hier wäre ich zu 1-2 Tips noch dankbar).

Kommen wir also zur Bepflanzung:
Ein Großteil des Beckens soll mit Hemianthus callitrichoides "Cuba" bepflanzt werden.
Das Holz soll zum Teil mit Vesicularia dubyana und zum Teil mit Ricca fluitans bepflanzt werden.
Für den Hintergrung dachte ich an einen Bunten mich aus Rotala-arten, eine Nyphea Lotus und evtl. eine Eustellaris stellata Gruppe.
Über Pflanzentauschbörse.de habe ich ein Paar schnellwachsende Schwimmpflanzen bekommen mit der ich die Anfangszeit ein bisschen überbrücken möchte.

Gedüngt werden soll mit dem Drak Düngersortiment, (Fe/N/P/K/Day).

Lasst also einfach mal hören was ihr dazu meint,

Mfg Oliver
 

Oliver L.

Member
Nachtrag,

Die beleuchtung ist installiert, auch wenn die Leutstoffröhren erst morgen mit der Post kommen.
Die Rückwand ist eingeklebt und der Filter/Heizer ist hinter einer grünen Kunstoffgaze verschwunden (die lässt sich später besser bepflanzen);
Die Beleuchtung ist leider nicht separat schaltbar d.h. 0W oder 78W :shock:

@Hannes,
Das Aq. ist ein Relikt aus meiner Zeit in Italien, wo für uns komische Aquariengrößen gängig sind.
Ich hätte mir das Becken auch so nicht gekauft, aber einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul.

Fotos bin ich am machen, hab aber kein Kabel um sie auf den PC zu bekommen und weis auch im Mom. noch nicht wie man Bilder hochläd.....kommt aber noch :D

Gruß Oliver
 

Oliver L.

Member
So hier jetzt mal ein Bild von dem Becken in der Aufbauphase, ich weis das Bilde ist nicht der Brüller aber ich hab mir halt so ne digitale Knipse von einem komilitonen ausgeliehen:


Was haltet ihr von der Beckenaufteilung?

Gruß Oliver
 

Hannes85

Member
Sehr schön siehts aus,

Mich würde die Rückwand stören. Die veralgt und sieht künstlich aus. Ich hatte einfach schwarze Folie aus m Baumarkt (ca. 5€) mit Spüli aufgeklebt. Man kann auch alle anderen Farben nehmen. Sieht etwas edler aus find ich... (Gecshmacksache.) Du könntest dann den Filter besser verstecken (Hinten ankleben)...

Aber die Beckenmaße sind cool. Da haste richtig wat zum schauen :D

Liebe Grüße
 

Ähnliche Themen

Oben