Seemandelbaumblätter und andere Huminstoffe im Pflanzenaquarium...

AquaRubin

New Member
Hallo an euch.

Bisher habe ich in meinen Gesellschaftsaquarien immer Seemandelbaumblätter verwendet, weil ich Garnelen und Weichwasserfische habe / hatte. Pflanzen waren eher Nebensache und das Aquarium nur mäßig bepflanzt.

In meinem neuen Becken liegt das Hauptaugenmerk allerdings den Pflanzen.
Das Becken ist stark bepflanzt , gut beleuchtet und hat verhältnißmäßig nur wenig Besatz (15 Fische und 12 Amano Garnelen).

Trotzdem möchte ich auch hier, den Fischen und Garnelen zu Liebe wieder SMBB einsetzen.

Jetzt zu meiner Frage !?
Inwiefern haben Huminstoffe Einfluss auf den Pflanzenwuchs ?
Das durch die Färbung etwas weniger Licht im Becken ankommt ist mir klar, aber was passiert noch ?

Nichts ? Guter Einfluss für (Wasser)pflanzen oder eher schlecht ?

Wie viel kann oder sollte man in einen Pflanzenaquarium verwenden ?
Bisher habe ich in meinen Gesellschaftsaquarien immer 1 großes SMBB auf 40-50 Liter Wasser verwendet.
Könnte man so weiter machen oder lieber keine einsetzen ?

Besten Dank und viele Grüße :)
 

Sternennacht

Well-Known Member
Also, mir ist bei der geringen Menge Huminstoffe bzw überwiegend der Farbe, die die Blätter abgeben, nichts negatives bekannt, ausser der Lichteinbuße. Ich find dunkle und dabei klare Becken einfach schön. Und den Bewohnern scheint es gut zu tun.
Ich habe immer auch normales Laub mit drin und gebe noch Flüssighumin dazu.
 

Ebs

Well-Known Member
Hallo,
Wie viel kann oder sollte man in einen Pflanzenaquarium verwenden ?
Bisher habe ich in meinen Gesellschaftsaquarien immer 1 großes SMBB auf 40-50 Liter Wasser verwendet.
Könnte man so weiter machen oder lieber keine einsetzen ?
nach meiner langjährigen Erfahrung kannst du das halten wie du willst. Das ist in der Regel Ansichtssache.
Es gibt keine Regel, die besagt, man muss sie einsetzen oder auch nicht.

Ich nutze SMBB oder Erlenzapfen in meinem Becken nur bei konkretem Anlass, wenn ich ihre antibakterielle Wirkung akut bewusst nutzen möchte. Flüssig-Huminstoffe nutze ich schon seit vielen Jahren garnicht mehr, weil sich für mich bisher keine Notwendigkeit mehr ergab.

Ohne Anlass prophylaktisch Allesmögliche ins Becken zu geben, weil es irgendwie positiv wirken könnte, davon bin ich nach meinen Aquaristik- Anfangsjahren schon sehr lange abgekommen.

Gruß Ebs
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S Seemandelbaumblätter + Montmorillonit? Garnelen 0
S 8te Woche weiter "Probleme" mit Steuerung PH und Co2 Wert Erste Hilfe 50
T Blätter lösen sich auf und werden löchrig Nährstoffe 12
Carter-Garnele Poolfiltersand und Bodendünger Substrate 19
Ohligerj Was ist das und wie kann das weg? Artenbestimmung 19
ceffi Verkaufe ProfiLux 3 Aquarien Computer mit Dosiereinheit, PAB Power Bar, High Power LEDs, Lüfter und viel Zubehör Biete Technik / Zubehör 0
S 20 Jahre lief es gut - nach Umzug Cyanos und Kahmhaut Erste Hilfe 17
madcyp Beleuchtung und Lumen/L Frage bei 60P Aquarium Beleuchtung 39
Carter-Garnele Schlechtes Aquarium Größen-Verhältnis? O2 und Strömung. Technik 6
R Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione Kein Thema - wenig Regeln 23
Thumper Japan und die dortigen Aquaristik Geschäfte Kein Thema - wenig Regeln 11
Herbisius "Biotop"-Aquarium für Dicrossus filamentosus, Geophagus "Red Head" Tapajos und Monocirrhus polyacanthus Aquarienvorstellungen 4
F Faden fischen wie erkenne ich den unterschied zwischen Männchen und weibchen Fische 2
D Krüppelwuchs Rotala "Blood red" und "Limnophila Aromatica" Erste Hilfe 2
G Hallo bin neu und hätte gerne von euch ein paar Tipps für die Bepflanzung. Danke Aquascaping - "Aquariengestaltung" 4
D Pinselalgen - Mythen und Fakten Algen 69
K Estimative Index und trotzdem Phosphatmangel Pflanzen Allgemein 12
B4m8i Proxima 250 Ohne Rahmen und Abdeckung Technik / Zubehör 4
Bandito Pflanzen kümmern und verlieren Blätter Erste Hilfe 6
S Verkaufe meine Life Aqua Master Pro 2nd Series! Noch mit Garantie und Rechnung! Biete Technik / Zubehör 15

Ähnliche Themen

Oben