Filtermaterial EHEIM professionel 4+ 250T

madcyp

New Member
Hi zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten EHEIM Professionel 4+ 250T in gepflegtem Zustand gekauft. Zuhause habe ich dann gemerkt, dass nicht alle Filtermedien vorhanden sind (vermutlich auch völlig logisch :)).

Wenn ich nun in die Anleitung schaue gibt es nur dieses Bild:
Schwamm und Filtermatte habe ich. Vermutlich ist das das Blaue und Weiße in den ersten beiden Schichten.
Danach kommen bei mir zwei leere Behälter.


1715548143248.png


Anhand des Bildes vermute ich:

Das ist jetzt aber grob geraten :)


Danke!
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

Wenn deine Frage ist, ob die abgebildeten Materialien jene sind, die du gefunden hast: Ja.

Ob es Sinn macht, den Filter so zu betreiben, ist wiederum eine andere Frage und richtet sich sehr nach dem Betriebskonzept und den persönlichen Zielen am/im Aquarium.
 

madcyp

New Member
Moin, auf der Verpackung stand es drauf hatte ich heute morgen gesehen.
Aber anders gefragt. Wenn ich mir die Filtermedien eh neu kaufen muss macht es Sinn andere/Bessere Filtermedien zu kaufen? Habe gelesen, dass die EHEIM MECHpro sich nach Jahren auflösen und das bei Keramik nicht der Fall sein soll?

Geplant ist ein 60p (~96L) mit viel Bepflanzung und ein paar Garnelen + eventuell weniger Fische.

Grüße
Christoph
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Christoph,
Aber anders gefragt. Wenn ich mir die Filtermedien eh neu kaufen muss macht es Sinn andere/Bessere Filtermedien zu kaufen?
dann müssen wir erstmal definieren, was "besser" (in deinem Fall) ist. Für ein Scape - viele Pflanzen, wenige (kleine) Fische - brauchst du keine Denitrifikation, bei Diskus, ähnlich großen Fischen oder in Aufzuchtbecken, kann Denitrifikation den Wasserverbrauch verringern.
Das meinte Bene mit:
Ob es Sinn macht, den Filter so zu betreiben, ist wiederum eine andere Frage und richtet sich sehr nach dem Betriebskonzept und den persönlichen Zielen am/im Aquarium.

Also: Sag uns was du planst, dann können wir dir etwa sagen, wie du den Filter bestücken kannst (oder ob du lieber Luft/Wasser drin lassen kannst). Ich meine, die Vorfiltermatte wird schon für eine Menge Nitrifikation ausreichen, ob Röhrchen dahinter überhaupt noch Sinn machen?

EDIT:
Geplant ist ein 60p (~96L) mit viel Bepflanzung und ein paar Garnelen + eventuell weniger Fische.
Da reicht die Vorfiltermatte aus, alternativ 1l Eheim Mech/JBL Cermec o.ä. unten in den Filter und fertig *.
Nitratabbau - zumal wenn du dann Nitrat (oder andere Stickstoffformen) düngst - macht nicht zu viel Sinn.
Zu starke Filterung und Spurenelemente + Phosphat enden als Schlamm im Filter und das Risiko für Rotalgen (Pinsel- und Bartalgen) steigt.

EDIT2:
* "fertig" im Sinne von nichts weiter. Der Rest des Filtervolumens Luft bzw. Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:

madcyp

New Member
Moin Thorsten,
nur, dass ich das richtig verstehe :) Ich soll auf das EHEIM SUBSTRATpro verzichten weil es mir sonst mein Nitrat herausfiltert welche ich extra als Dünger zugebe?

Also soll ich das Fach komplett leer lassen und nur
- 1l Eheim Mech/JBL Cermec
- Blauer Schwamm
- Filterwatte
verwenden?

Oder soll ich in das leere Fach irgendeine Filtermatte packen?

LG
Christoph
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Christoph,
Ich soll auf das EHEIM SUBSTRATpro verzichten weil es mir sonst mein Nitrat herausfiltert welche ich extra als Dünger zugebe?
jo.

Kurz gesagt, mach einen Bogen um Hochleistungsfiltermedien, egal ob Sinterglas, poröse Keramik (Juwel Cirax?), Lavabruch/Bims, im Falle von den Eheim Medien gesinterter Quarz, Zeolith (na für Notfälle evtl. ganz nützlich, entfernt Ammonium),...
Alle diese Filtermedien schlucken Nitrat (oder andere Stickstoffformen) und das Risiko für besagte Rotalgen steigt.
 

Ähnliche Themen

Oben