Neue Glaselektrode mit hohem Asymmetriepotential

adrian1

Member
Hallo zusammen,

ich habe mir vor rund 2 Wochen erstmals eine Dupla Glaselektrode gekauft, nachdem meine erste Gelelektrode nun weitgehend verschlissen ist.

Ich wundere mich jedoch etwas über die Werte bei der Kalibrierung und würde mich freuen, wenn jemand mit mehr Ahnung und Erfahrung als ich diese einordnen könnte.

Als ich die Elektrode in Betrieb genommen habe lag die Asymmetrie bei 19 mV, laut Testaufkleber lag sie im Werk bei ca. - 2mV. Steigung entspricht dem Wert des Tests.

Ich habe jetzt die erneute Kalibrierung nach 2 Wochen vorgenommen und nun liegt die Asymmetrie bei 24 mV. Eine vorsichtige Reinigung brachte keinen Unterschied. Sie steht auch dunkel und Kalk sollte es nicht geben.

Da ich direkt eine Flasche KCl mitbestellt habe, habe ich kurzerhand die Lösung getauscht, um zu sehen, ob es etwas ändert. Jetzt liegt die Asymmetrie sogar bei 29 mV, auch viele Stunden nach dem Umfüllen. Laut Anleitung kann man direkt nach dem Befüllen mit der Kalibrierung beginnen.

Ich kalibriere mit dem JBL pH Control und entnehme dort auch die Messwerte.

Wenn ich bei Herstellern anderer Elektroden nachsehe, finde ich dort die Information, dass die Asymmetrie ab ca. +- 20/25 mV auf eine defekte/verschlissene Elektrode hindeutet. Die Messung mit dieser Elektrode ist jedoch noch stabil, die Kalibrierung verlief normal. Messung im Aquarium etwas langsam selbst bei niedrigem Leitwert (200). Jedoch ist die Elektrode ja gerade erst gekauft.

Was bedeutet das jetzt konkret? Ist alles in Ordnung und die Elektrode hat (bei richtiger Pflege) noch viele Jahre vor sich? Habe ich eine alte oder schlecht gelagerte Elektrode erhalten? Sollte ich diese evtl. noch reklamieren? Oder kann ich selbst irgendwas machen?

Viele Grüße
Adrian
 
Hallo Adrian,

mittlerweile hat Dupla zwei Glaselektroden verkauft. Welche ist optisch deine?

Auf dem Messprotokoll müsste ein Datum stehen.
 

Anhänge

  • IMG_20250513_065902.jpg
    IMG_20250513_065902.jpg
    19 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20250513_065819.jpg
    IMG_20250513_065819.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20250513_071406.jpg
    IMG_20250513_071406.jpg
    771,9 KB · Aufrufe: 5
Hallo Erwin,

bei mir sieht das etwas anders aus. Ein Datum steht leider nicht darauf. Ein anderer Zettel lag nicht bei. Interessanterweise ist die Elektrode auf dem 2. Bild von dir auf der Anleitung abgebildet.

Viele Grüße
Adrian
 

Anhänge

  • IMG_8380.jpeg
    IMG_8380.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_8385.jpeg
    IMG_8385.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 0
Oben