Lilaelopsis mauritiana - Erfahrungen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 23320
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 23320

Guest
Hallo, zwar ist die Pflanze wohl nicht neu im Hobby aber anscheinend doch eher selten und die Suche hat nichts ergeben.

Hat jemand Erfahrungen mit der Art?
Mir schwebt ein Schottergarten/Geröllbecken/Flussbiotop, spärlich und nur mit einer, höchstens zwei Arten bepflanzt, vor.

Vom Habitus her würde sich diese Lilaelopsis perfekt eignen, das Becken wird aber kein Starklicht bekommen und CO2 auch nicht.

Danke und viele Grüße!

Jan
 
Moin, ich kenne nur Lilaeopsis brasiliensis, aber der gedeiht in jedem Bodengrund.
Was ich sehr gerne mache ist nicht die vollen 20mg CO2 zuzugeben, sondern nur soviel, dass der Dauertest zwischen blau und grün bleibt, dafür aber ohne Nachtabschaltung.

Die eBay Anlagen mit Natron und Zitronensäure für ca. 40€ sind ideal dafür. "Aquarium DIY CO2 Cylinder Generator System Kit"
Sieht auch schön aus in Edelstahl Optik.

Auf die Art wächst er bei mir sehr schön und dicht.
 
Danke Felix! Wie es der Zufall will, war ich heute in einem Laden und die hatten tatsächlich ein paar Töpfe davon stehen also habe ich kurzerhand eine mitgenommen. Ich bin gespannt.

Gruß Jan
 
Moin, ich kenne nur Lilaeopsis brasiliensis, aber der gedeiht in jedem Bodengrund.
Ich muss meine Aussage etwas revidieren.
Ich hatte jetzt Probleme mit Lilaeopsis brasiliensis in Sand, wobei ich nicht sicher sagen kann ob es wirklich das Substrat ist oder andere Parameter.

Hier in einem 25L mit Starklicht und Kies/Soil Mischung, sehr gutes starkes Wachstum. Ca. 15mg CO2 und quasi estimestimative index "light", also jeder Nährstoff steht regelmäßig zur Verfügung, aber mit weniger Düngung als empfohlen. Bis auf Fadenalgen die regelmäßig abgesammelt bzw. vom Hardscape entfernt werden, keine Auffälligkeiten.
PH ca. 7, KH 8, GH 14, Ca/Mg 4:1, 20°C, Chihiros A I 35cm.
20240121_182053.jpg


Hier im Rio125 auf Sand, PH 6,1 KH2, 1x wöchentlich Phosphat Stoßdüngung, Ansonsten dünge ich eine Mischung aus Dennerle Pflanzenelixier, EL Profito, GH Boost und Liquid Humin (in der Hoffnung dass es das Profito bindet). CO2 ca. 20mg, Das Licht ist etwas schwächer als im 25L Becken, aber alle anderen Pflanzen wachsen sehr gut...
20240121_182109.jpg

Hier wurde die Pflanzenmasse eher weniger.
Dafür wuchert das Eleocharis und verdrängt weiter vorne langsam das Lilaeopsis.
Ich finde das jetzt nicht besonders schlimm, aber ich wollte es mal an dieser Stelle noch erwähnen.
 
Oben