Tateurndina
New Member
Hallo,
mein Name ist Janine und ich habe seit fast 30Jahren Aquarien. Mein Opa hat mich angesteckt ;-)
Derzeit bin ich "Fischlos" mein letztes M. boesemani Männchen ist kurz nach Weihnachten im biblischen Alter von 15 Jahren gestorben. Er hat bis dahin 15 Weibchen und seine Nachkommen überlebt.
Ich war noch unschlüssig, was in das Becken (120 x 40 x 50cm) einziehen sollte.
Vor ein paar Tagen hat sich die ganze Planung dann erstmal erledigt.
Uns ist ein neues Becken "zugelaufen", sollte weg, Müll..... Abmessungen: 180 x 80 x 80cm
Leider ohne Technik, aber mit Überlaufschacht, 3 Bohrungen und ein bischen Filtermaterial.
Angedacht ist folgendes:
Filter sind wie folgt geplant:
- Filterbecken 80 x 40 x 35cm mit Aquarium Systems Maxi-Jet 1000l/h 14 W regelbar als Langsamläufer
plus Professionaly Außenfilter 1200L/H
Aquarienlängen bis 180 cm (ca.1000 L Volumen)
Maximale Förderhöhe ca. 180 cm
Schlauchstärke:16/22mm
Leistung: 20 Watt
220-240 V
Filtervolumen ca. 15,5 Liter
4 Filterkammern inkl. Filtermedien wie angegeben
Filtergröße: H 45 cm mit Schlauchkupplung, Breite: 23 cm
Tiefe: 23 cm
Schlauchlängen : Ansaugschlauch ca. 150 cm, Auslaufschlauch ca. 150 cm
CO2 gehe wahrscheinlich über das Filterbecken.
Unterschrank aus Ytong (der Statiker hat schon sein okay gegeben) wir reden ja über fast 2 Tonnen
Hat jemand von Euch eine Idee für die Lichtanlage ?
Jetzt erstmal gucken, wie es weitergeht.
Viele Grüsse
Janine
mein Name ist Janine und ich habe seit fast 30Jahren Aquarien. Mein Opa hat mich angesteckt ;-)
Derzeit bin ich "Fischlos" mein letztes M. boesemani Männchen ist kurz nach Weihnachten im biblischen Alter von 15 Jahren gestorben. Er hat bis dahin 15 Weibchen und seine Nachkommen überlebt.
Ich war noch unschlüssig, was in das Becken (120 x 40 x 50cm) einziehen sollte.
Vor ein paar Tagen hat sich die ganze Planung dann erstmal erledigt.
Uns ist ein neues Becken "zugelaufen", sollte weg, Müll..... Abmessungen: 180 x 80 x 80cm
Leider ohne Technik, aber mit Überlaufschacht, 3 Bohrungen und ein bischen Filtermaterial.
Angedacht ist folgendes:
Filter sind wie folgt geplant:
- Filterbecken 80 x 40 x 35cm mit Aquarium Systems Maxi-Jet 1000l/h 14 W regelbar als Langsamläufer
plus Professionaly Außenfilter 1200L/H
Aquarienlängen bis 180 cm (ca.1000 L Volumen)
Maximale Förderhöhe ca. 180 cm
Schlauchstärke:16/22mm
Leistung: 20 Watt
220-240 V
Filtervolumen ca. 15,5 Liter
4 Filterkammern inkl. Filtermedien wie angegeben
Filtergröße: H 45 cm mit Schlauchkupplung, Breite: 23 cm
Tiefe: 23 cm
Schlauchlängen : Ansaugschlauch ca. 150 cm, Auslaufschlauch ca. 150 cm
CO2 gehe wahrscheinlich über das Filterbecken.
Unterschrank aus Ytong (der Statiker hat schon sein okay gegeben) wir reden ja über fast 2 Tonnen
Hat jemand von Euch eine Idee für die Lichtanlage ?
Jetzt erstmal gucken, wie es weitergeht.
Viele Grüsse
Janine