45x30x20 Hardscape Ideen

parlie

New Member
Einen schönen guten Abend,
ich bin grade dabei mir mein Hardscape für mein Clear Garden 45 F zusammen zu basteln und bin einfach auf der Suche nach einem Meinungsaustausch und vlt. der ein oder anderen Idee, man wird ja meist doch ein bisschen Betriebsblind wenn man da schon zwei drei Stunden vor hockt.

Also als Idee:
Ich hätte gerne auf der linken Seite einen Teil auf dem emers Pflanzen kultiviert werden können wohingegen vorne rechts ein flacher Sandbereich entstehen soll, da Soil an der Frontscheibe doch ziemlich viel Raum einnehmen würde, dafür ist das Aquarium eben ein bisschen flach.

Wie das halt so ist bin ich bei der Hardscape Beschaffung auch irgendwie übers Ziel hinausgeschossen und habe noch ziemlich viel rumliegen es ist also auch noch genug da um wirkliche Veränderungen vorzunehmen.
Noch ist auch nichts geklebt oder irgendwie befestigt sondern steht nur im Umkarton des Aquariums.

Falls ihr mögt könnt ihr mir gerne Tipps oder Ideen schreiben und so an der Gestaltung mitwirken.

Liebe Grüße

Pepe
 

Anhänge

  • Set Up.jpg
    Set Up.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 272
  • Layout .jpg
    Layout .jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 162
  • Hardscape.jpg
    Hardscape.jpg
    408,1 KB · Aufrufe: 194

buddyholly

Active Member
Hi Pepe,

mir gefällt es ausgesprochen gut. Erinnert mich an einen morschen Baumstumpf im Wald. Es ist mit dieser kleinen "Höhle" unter dem Holz was nicht alltägliches. Um es aber besser beurteilen zu können wäre ein Foto im Becken angebracht. So fehlt halt doch einfach die Relation.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hey

Das schaut richtig super aus!
Würde ich genau so ins Becken bauen:)

Vorne rechts auf die Sandfläche dann noch paar wirklich kleine Steinchen...

Gruß
Florian
 

parlie

New Member
Moin,
als ich vorhin das ganze das erste Mal eingesetzt habe hat der obere Teil bis unter die Lampe geragt, der Umkarton war doch etwas größer bzw hat sich in meiner Bastelwut auch leicht "verzogen".
Habe das ganze also etwas tiefer gesetzt und werde jetzt entweder noch eine Schicht Steine in die Lücken füllen wobei ich da etwas Sorge habe das es dann gemauert aus sieht oder Soil aufschütten um dann zu bepflanzen.

Falls ihr noch Anregungen habt, gerne her damit :)
 

Anhänge

  • Hardscape im Becken.jpg
    Hardscape im Becken.jpg
    267,9 KB · Aufrufe: 211

buddyholly

Active Member
Ich denke du meinst die im Zentrum schwebende Wurzel? Ja, sieht etwas unnatürlich aus. Allerdings denke ich auch, dass das gut kaschiert wird. Ich würde zentral ohnehin einen Farn pflanzen. Dann sieht man das Schweben ohnehin nicht mehr. Gefällt mir insgesamt immer noch sehr gut.
 

parlie

New Member
Ja genau die meine ich, da muss ich noch mal dran.
Ich werde weiter berichten.

Was die Bepflanzung mit einem Farn angeht bin ich eh noch unschlüssig, also in die Lücken zwischen den Steinen bzw. in den unteren Bereich sollen auf alle Fälle Staurogyne repens und Cryptocoryne Parva, die habe ich noch im Cube stehen.

Dann bin ich auf der Suche nach einem Moos, hatte mir hier schon Mal Fissidens Fontanus bestellt, das liegt hier auch bei mir im Cube, gefällt mir aber von der Farbe und Wuchsform eigentlich nicht wirklich. Dachte mir ich nehme das um zu vermeiden das mir am Ende das Moos über den Kopf wächst bzw. überall im Becken umher schwimmt. Aber was Farbe und Form angeht bin ich eigentlich mehr in Richtung Christmas oder Weeping Moos unterwegs, da muss ich mich echt noch entscheiden.
 

parlie

New Member
Moin,
Hardscape wurde jetzt geklebt, mit der bekannten Zigarettenfiltermethode.
Dann obendrauf ordentlich Sägespäne vom Hardscape zurecht schneiden gestreuselt und diese dann nach ein paar Stunden abgesaugt.

Ein paar Feinheiten kommen in den nächsten Tagen sicherlich, muss auch noch Seiryu Bruch und Sand bestellen und allgemein ein paar kleine Lücken im Aufbau stopfen sowie Schnittkanten kaschieren.

Layout final.jpg
 

parlie

New Member
Moin,
hier ein kurzes Update.
Für den emersen Part bin ich noch in der Ideenfindung, deswegen sieht der grade noch so kahl aus.
 

Anhänge

  • Update.jpg
    Update.jpg
    277,1 KB · Aufrufe: 133

parlie

New Member
Moin,
hier noch mal ein kurzes Update.
Becken läuft soweit Stabil, habe immer noch mit Kieselalgen zu kämpfen, dürfte an dem hohen Silikatwert liegen.
Ansonsten von Algen verschont geblieben.
Emerse Bereich ist mittlerweile auch begrünt, muss natürlich alles noch ein bisschen wachsen.

45 F Update 19.7.jpeg
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
K Händler für Hardscape Bodenseeraum Kein Thema - wenig Regeln 3
DaChris Hardscape Steine "Seegebirge Grey Rocks" Biete Technik / Zubehör 0
M Update 180F Meinung Hardscape Aquascaping - "Aquariengestaltung" 89
J Duisburg: Aquascape 45p Weissglas Aquarium mit Pflanzen und Hardscape Technik / Zubehör 0
N145 Erster Hardscape Lavastein Versuch Meinung? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
gory95 Hardscape Händler Hannover und Umgebung Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
D Kritiken zu meinem Hardscape Aquascaping - "Aquariengestaltung" 4
I Mini M - Naturaquarium Hardscape Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
SeaWaveSurfer Hardscape Layout Betta-Becken °Anfänger° Aquascaping - "Aquariengestaltung" 5
J Einzelhandel Hardscape Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
C Hardscape ohne Ablagerungen - Mythos? Algen 4
P 45-P - Strömung/Filterung bei massiven Hardscape Technik 2
E Hardscape/Steine aus dem Baumarkt Aquascaping - "Aquariengestaltung" 11
A Hardscape in Hamburg gesucht Aquascaping - "Aquariengestaltung" 3
P Hardscape im Nachhinein kleben Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
D Unterlage Vulcano und Hardscape Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
S Kann man hardscape 2 Monate stehen lassen / cyclen? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 3
A Schwarzer Belag/Algen auf Scheiben und Hardscape Erste Hilfe 62
M Hardscape-Planung Emmel 60x35x40cm Aquascaping - "Aquariengestaltung" 5
W ADA Mini S - Hardscape Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1

Ähnliche Themen

Oben