Suchergebnisse

  1. M

    Cryptocoryne paglaterasiana Naive & N.Jacobsen, eine neue Art von Tampilisan, Zamboanga del Norte, Western Mindanao, Philippinen

    Cryptocoryne paglaterasiana wächst bei mir seit ca 3 Monaten voll submers und funktioniert sehr gut. Mittelhartes Wasser, in diesem Aquarium habe ich ca GH 8 und KH 8 + CO2 und Soil. Langsames Wachstum, ein Blatt alle paar Wochen. Aber mit einer tollen Farbe.
  2. M

    Ludwigia lanceolata

    Eine weitere Aufsammlung aus Florida, USA, von James Hardee. Diese Art wächst wirklich extrem langsam. Mit Sicherheit langsamer als alles was ich bisher so gepflegt habe. Sie verzweigt sich ohne Rückschnitt auch überhaupt nicht, aus dem Rückschnitt kommen in der Regel 1-2 neue Stängel. In 5...
  3. M

    Biete Hygrophila "Lower Hlaingbwe"

    Moin, ab nächster Woche kann ich einige Ableger der neuen Hygrophila "Lower Hlaingbwe" abgeben, bei Interesse einfach melden. Preis pro Pflanze 25€. Weitere Bilder und Infos gibt's noch hier im Thread: https://www.flowgrow.de/threads/hygrophila-lower-hlaingbwe.57686/
  4. M

    Blueten

    Im Moment blüht sehr viel: Nymphoides indica Nymphaea rudgeana Blyxa sp. "Spiral / Kimberey"
  5. M

    Blueten

    Myriophyllum ussuriense
  6. M

    Blueten

    Lindernia grandiflora "India"
  7. M

    Hygrophila "Lower Hlaingbwe"

    In ein paar Wochen kann ich erste Ableger abgeben, ja. Sind zur Zeit noch zu klein.
  8. M

    Hygrophila "Lower Hlaingbwe"

    Eine weitere spannende Hygrophila aus Myanmar, diese stammt aus der Nähe der Stadt Hlaingbwe. Geringe Wachstumsgeschwindkeit, bildet jetzt aber bereits zahlreiche Triebe in den Blattachseln. Vielleicht ist das ein Indiz dafür, dass sie mit ca 20- 25cm Höhe bereits ausgewachsen ist.
  9. M

    Blueten

    Kannst du die bestäuben? Vielleicht lassen sich ja Samen gewinnen. Diese Art vermehrt sich sonst kaum über Ausläufer, oder?
  10. M

    Hygrophila "Shan"

    Eine Hygrophila-Art aus Myanmar, "Shan" ist die Region in der die Samen gesammelt wurden. Erinnert an Hygrophila brown oder Hygrophila tiger.
  11. M

    Ludwigia microcarpa ssp. "Tesoro"

    In den nächsten Wochen kann ich hier ein paar neue, interessante Ludwigien vorstellen. Sämtliche Arten wurden in den USA gesammelt und über Blüten wissenschaftlich bestimmt. Los geht's mit Ludwigia microcarpa ssp. "Tesoro". Grüne, aufrecht wachsende Stängelpflanze, verzweigt sich unten am...
  12. M

    Nymphaea sp. Peru Puerto Maldonado

    Jop, ich schicke dir eine PN
  13. M

    Rotala macrandra "Kochi"

    Mehr weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich würde davon ausgehen, dass sie eher in stehenden, flachen Gewässern vorkommt und hohe Temperaturen aushält. Nur eine Vermutung. Wobei Indien ja zumindest für sehr hohe Temperaturen bekannt ist.
  14. M

    Nymphaea sp. Peru Puerto Maldonado

    Dieses Wochenende kann ich wieder Pflanzen abgeben, kleine Jungpflanzen für 20€, große Mutterpflanzen für 30€
  15. M

    Aponogeton crispus x rigidifolius

    Habe zur Zeit noch kleine Ableger der besonderen Aponogeton Crispus x rigidifolius abzugeben. Hierbei handelt es sich um einen Hybrid aus zwei Arten, crispus und rigidifolius. Vorteil ist, dass sie keine Ruhepause benötigt, sondern ganzjährig weiter wächst und auch mit höheren Temperaturen gut...
  16. M

    Rotala macrandra "Kochi"

    Moin zusammen, seit einigen Wochen pflege ich diese schöne Rotala macrandra Variante, die in Indien in der Nähe des Flughafens "Kochi" gesammelt wurde. Die gelb-golden-grüne Farbe sticht auf jeden Fall hervor, ähnelt farblich der Ammania pedicellata "Gold". Wie bei Rotala macrandra üblich ist...
  17. M

    M. pteropus white kommt endlich in die Hufen

    Ein paar Bilder von meinen Pflanzen, die meisten habe ich seit ca 2 Jahren und sie setzen kräftig Sporen an. Die weiß-Färbung am Blattrand ist variabel und bei der Beleuchtung schwer zu erkennen, sie ist bei Importpflanzen noch stärker ausgeprägt. Ich habe auch drei verschiedene Varianten, eine...
  18. M

    "Lotus Hasenohren": Nymphaea oxypetala

    Hab sie leider verpasst, schade. Eine zweite Blüte kommt aber noch. Ein bisschen was kann man noch riechen, aber ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wonach Äther riecht
  19. M

    "Lotus Hasenohren": Nymphaea oxypetala

    Na dann bin ich mal gespannt. Öffnen die sich nachts? verbreitet sich bei mir auch ganz gut, weniger Knollen, aber es tauchen immer wieder Ausläufer auf.
  20. M

    WRBG Einstellung

    Viele Eriocaulon-Arten blühen irgendwann, das liegt in ihrer Natur, denn dort sind sie in der Regel einjährig. Im Aquarium kann es viele Auslöser geben, die sie zum Blühen bringen. Stress, schlechte Wachstumsbedingungen, langer Transport, aber auch besonders gute Wachstumsbedingungen führen...
Oben