21.11. bis 02.12.2025

Suchergebnisse

  1. U

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Hi Nadine, zumindest bei den Cryptos könnte es Crypto-Fäule sein. Passiert bei stärkeren Änderungen an Licht und/oder Wasserwerten schonmal. Ansonsten: Sind die Pflanzen frisch gekauft (evtl. noch emers)? Ton- bzw. Lehmkugeln? Da könntest du mit dem Hammer draufschlagen. Wenn da in der Mitte...
  2. U

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hi Matz, na danke... Frag Dominic, wo er mit Kalium genau hin möchte. Bei 0-Verbrauch reichert sich das Kalium auf ~15 mg/l an - da macht 2x Makro Basic Kalium aussetzen keinen großen Unterschied. Kommen jetzt aber große Mengen Stickstoff und Phosphat über Fischfutter/-Ausscheidungen, dann...
  3. U

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hi Matz, Kalium mache ich mal gerade noch ein Fragezeichen dran (derzeit Testergebnis >15 mg/l), ansonsten haben wir die Sache ziemlich gut durchgerechnet, siehe: Also ja, ich will Kalium etwas schneller reduzieren. Sind die 20 ml GH-Boost aufgeteilt auf 3 Dosen.
  4. U

    Filterwatte als Vorfilter sinnvoll?

    Hi Adrian, wenn wir von viele Pflanzen, wenig Fisch ausgehen nicht. Ich würde erst fragen, was in den 720l rumschwimmt... Hi Micha, was für Filterwatte? Es gibt die normale (weiße) und es gibt mindestens noch die grobe grüne Filterwatte (z.B. sera biofibres grob). Deine Fragestellung ist...
  5. U

    JBL CO2 Dauertest wird nicht grün

    Hi Leonie, früher hat man Punktalgen als Zeichen für Stabilität angesehen, ansonsten scheinen sie keinem wirklichem Muster zu folgen. Deswegen ist man evtl. besser dran gar nicht zu messen/testen, lediglich rechnerisch von der Trinkwasseranalyse ausgehend. Die meisten Erfahrungsberichte...
  6. U

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hi Ricardo, Citrate sind Salze der Citronensäure, Acetate sind Salze der Essigsäure, Phosphat haben wir evtl. mal 2 oder gar 5 mg/l... Also großes Gewicht haben doch eher die Carbonate. Wenn Markus und Robert sich hier um die 2te Nachkommastelle streiten müssen, dann sollte der Effekt auf die...
  7. U

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hi Ricardo, nein, bei der Entwicklung des Düngekonzepts Estimative Index (EI) wurde (bei viel Licht und CO2) ein Nitratverbrauch von 1 bis 4 mg/l an NO3 festgestellt. Kalium wird aber nur etwa 30% der Nitratmenge verbraucht. Deswegen kannst du Kalium auf gut 5 bis 10 mg/l aufdüngen und dann den...
  8. U

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hi Dominic, unsere Antworten haben sich so halbwegs überschnitten. Im Nährstoffrechner ist alles nach deinen Vorstellungen eingetragen?
  9. U

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hi Ricardo, ja. Schau doch mal in deine Trinkwasseranalyse: Nitrat (NO3)mg/l28 Kalium (K)mg/l2,7 Mit 3 Teilen Osmose + 1 Teil Leitungswasser würdest du die Werte so ziemlich vierteln. Dann nimmt man Dominics Werte + Wasseranalyse/4 und schaut mal in den Nährstoff-Rechner: Klick. Ja...
  10. U

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hi Frank, bei 100 mg/l kann das hinkommen. Bei mir sind "nur" ~60 mg/l im Leitungswasser und ich verschneide auch 1:1 mit Regenwasser. Hi Ricardo, ist jetzt gerade nicht mehr so dringend... Bei JBL findet man z.B. beim Biotopol "Di-Natriumsalz" und beim Tropol "Natriumhuminat" (Moorlauge)...
  11. U

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Moin Ricardo, bei über 15 mg/l an Kalium im Becken, würde ich erstmal den Basci K weglassen. Der NPK alleine bringt häufig schon mehr als genug Kalium mit. Den NPK kannst du bei 25 mg/l Nitrat wahrscheinlich auch drosseln. Und das Matrix dürfte deinen Eisenwert ziemlich unten halten, sowie die...
  12. U

    Probleme mit Grünalgen

    Mahlzeit, eigentlich ist es ein Düngekonzept von Tom Barr, Aqua Rebell/Aquasabi hat den Dünger entsprechend des Konzepts gemischt und entsprechend benannt. Siehe dazu das Düngekonzept hier im Forum: Estimative Index (EI). Es gibt die Texte in verschiedenen Sprachen auch bei www.barrreport.com .
  13. U

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Mahlzeit, aber laut Erwin: Wenn da eine Schicht Bakterien auf der Kohle ist, dann wird sie wohl kaum noch zur Entfernung von Chlor taugen. Damit bliebe es dabei: Um die Membran zu schützen, sollte der Aktivkohlefilter häufiger mal gewechselt werden (siehe oben). Zugegeben: In wärmeren...
  14. U

    Alle Pflanzen sterben ab

    Moin Stefan, Root-Caps beinhalten NPK (zumindest N und P sind bei Diskus keine Mangelware). Wenn, dann könntest du mal JBL - Die 7 Kugeln oder vergleichbare Düngekugeln ausprobieren - die Auswirkungen werden sich aber in Grenzen halten (evtl. etwas Verbesserung bei Cryptos und anderen...
  15. U

    Dauerhafte Cyanoplage im Diskusbecken

    Moin Markus, Diskus... Da geht ein bisschen mehr Futter durch, aus den Ausscheidungen bekommst du Phosphat und Stickstoffverbindungen. Deswegen hast du ja auch ein biologisches Hochleistungsfiltermedium im Filter (Nitratabbau). Die ersten 2 Punkte sind gut, ob die Sauerstoffversorgung während...
  16. U

    Dauerhafte Cyanoplage im Diskusbecken

    Hi Erwin, du hast den Bodenfluter jetzt 2 mal genannt, ich auch... Sind wir uns doch schonmal einig. Hi Markus, bei dir vermuten wir doch eine Menge Natrium im Aquarium. Die bestehenden Filtermedien mögen mit den richtigen Bakterien besiedelt sein, wegen dem Natrium wird aber die...
  17. U

    Alle Pflanzen sterben ab

    Hi Stefan, der Bodengrund ist - zumal für die Panzerwelse - ganz gut. Ich sehe an der GH aus der Leitung und im Aquarium keine Aufhärtung, daher würde ich den Bodengrund als Ursache erstmal ausschließen. Da schien mir mindestens eine Anubias (mit dem von Tobias erwähntem Eisen- und/oder...
  18. U

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Hi Markus, wenn die Osmoseanlage sowieso nicht angeschlossen ist, dann sollte man evtl. 2 bis 3 Klogänge machen (inkl. Händewaschen - zur Kontrolle der Verschmutzung des Wassers), bevor man die Osmoseanlage anschmeißt. Zusätzlich könnte ein solcher Vorfilter (wie in meinem letztem Beitrag von...
  19. U

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Mahlzeit Markus, an welcher Stelle hat Nadeline geschrieben, bei ihr würde regelmäßig das Wasser abgestellt und dann käme gelbbraune Brühe aus der Wand? Bzw. Sie müsse die Perlatoren alle 3 Monatw von Kalk und Rost befreien? Es gibt da evtl. eine günstigere Lösung als dauernd den Vorfilter der...
  20. U

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Hi Nadeline, den Wasserdruck im Haus solltet ihr nicht unbedingt erhöhen - je nach Alter eurer Installation könnte es dadurch zu einem Leitungsbruch kommen. Einzig für die Osmoseanlage wäre ein höherer Druck von Vorteil. Wenn ihr einen Druckminderer im Haus habt, dann ist ein Manometer für den...
Oben